-
Anklage nach serienmäßigem Diebstahl von Bronzefiguren auf Berliner Friedhöfen
-
Nach Trump-Kehrtwende: US-Repräsentantenhaus stimmt über Epstein-Akten ab
-
Zustand von Zwölfjähriger nach Polizeischuss in Bochum weiter kritisch
-
Merz will Rentenpaket trotz Widerstand der Jungen Union in diesem Jahr verabschieden
-
Körperteile auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen: Frau identifiziert
-
UN-Sicherheitsrat stimmt Trumps Gaza-Friedensplan zu
-
Selenskyj will mit Besuch in der Türkei Friedensgespräche "wiederbeleben"
-
Sprunghafter Anstieg der Baugenehmigungen - Branche sieht aber noch großen Bedarf
-
Bas warnt vor Ablehnung von Rentenpaket: Dann wird es "noch unruhiger" in Koalition
-
Davis Cup: Alcaraz sagt verletzungsbedingt ab
-
Nach Quali-Gala: Das ist die deutsche WM-Elf
-
Beschaffung von Drohnenteilen: Prozess gegen mutmaßliches Hisbollah-Mitglied in Celle
-
Beach-WM: Müller/Tillmann schon raus - zwei Duos weiter
-
Bundesrichter sieht schwere Fehler bei Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey
-
Gericht: Sturz auf eigener Treppe während Rufbereitschaft kein Arbeitsunfall
-
Spannungen wegen Taiwan: Japan mahnt seine Bürger in China zur Vorsicht
-
Digitalminister Wildberger fordert mehr digitale Unabhängigkeit in Europa
-
Warken erwägt Wiedereinführung von Praxisgebühr für gesetzlich Versicherte
-
Wirtschaftsweise Grimm stellt sich in Rentenstreit hinter Junge Union
-
Füllstand der Gasspeicher zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig
-
Trump attackiert abermals WM-Städte - Drohung an Seattle
-
Spannungen mit den USA: Maduro erklärt sich zu Gespräch mit Trump bereit
-
Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland
-
NBA: OKC siegt weiter - Antetokounmpo verletzt
-
Völler will Adeyemi "nicht verdammen"
-
Bischof: "Werde mich bei Bayern durchsetzen"
-
Torschütze beim Debüt: Ouédraogo will sich "nicht beschweren"
-
Nagelsmann und der "american dream": "Können jeden schlagen"
-
US-Repräsentantenhaus: Abstimmung über Freigabe der Epstein-Akten erwartet
-
Berlin und Paris veranstalten Gipfeltreffen für "digitale Souveränität"
-
Trump empfängt saudiarabischen Kronprinzen im Weißen Haus
-
UN-Sicherheitsrat stimmt für Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan
-
Ministerin Prien will Vorbereitungen für möglichen Zivildienst treffen
-
UN-Sicherheitsrat nimmt Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan an
-
Papst Leo XIV. richtet Appell an Verhandler bei Weltklimakonferenz in Belém
-
Nagelsmann erleichtert: "Gekämpft wie das rosafarbene Tier"
-
Netanjahu verurteilt Gewalt durch "Handvoll Extremisten" im Westjordanland
-
Gala im "Quali-Finale": DFB-Team stürmt zur WM
-
Drogenhandel: Trump schließt Angriffe gegen Mexiko nicht aus
-
Noch eine "Menge Arbeit" zum Start von entscheidender Verhandlungswoche bei COP30
-
Trotz Israels Bedenken: Trump will Saudi-Arabien F-35-Kampfjets verkaufen
-
Schneider sagt in Belém 60 Millionen Euro für Klimaanpassungsfonds zu
-
Problem mit Treibstoffanzeige - USA-Flug von Landwirtschaftsminister Rainer abgebrochen
-
Mutmaßliche Vergiftung in Istanbul: Auch Vater der Familie aus Deutschland gestorben
-
Polen verurteilt "beispiellosen Sabotageakt" nach Explosion an Bahnstrecke
-
Jahrestag der Samtenen Revolution: Regierungskritische Proteste in Tschechien und Slowakei
-
DFB-Elf mit Kimmich und Schlotterbeck
-
Nach DTB-Abstieg: Kapitän Schüttler tritt zurück
-
Bangladesch fordert Auslieferung von zum Tode verurteilter Ex-Regierungschefin Hasina
-
Polen verurteilt "beispiellosen Sabotageakt" nach Explosion an Bahnstrecke Richtung Ukraine
Nach Quali-Gala: Das ist die deutsche WM-Elf
Julian Nagelsmann hat seine "optimale Mannschaft" für den höchst ambitionierten Griff nach dem fünften Stern bei der Fußball-WM in sieben Monaten bereits "im Kopf". Konkret benennen wollte der Bundestrainer sie angesichts all der Unwägbarkeiten auf der "Route 26" nicht - das übernimmt der SID:
Marc-Andre ter Stegen - So verlässlich Oliver Baumann als Vertreter ist, so klar ist auch: Wenn ter Stegen "entweder in Barcelona oder bei einem anderen Team" (Nagelsmann) als Stammtorwart zurückkehrt, hütet er auch das WM-Tor.
Joshua Kimmich - "Er ist sehr wertvoll und zu Recht unser Kapitän", lobte Nagelsmann den Anführer und "Energiegeber", der aktuell wieder rechts hinten gefragt ist. Als zusätzlicher Gestalter und Grätschen-König dort mit großem Einfluss, würzt sein Spiel mit "unfassbar guten" Flanken, wie der Bundestrainer betonte, "das macht er mit am besten in Europa".
Antonio Rüdiger - Der etatmäßige Abwehrchef ist verglichen mit dem in der Regel überaus soliden Jonathan Tah ein kleines Upgrade. "Er hat keine ganz leichte Verletzung, aber es geht ihm ganz gut", sagte Nagelsmann über seinen "Krieger", der bei Real Madrid bald wieder auflaufen soll.
Nico Schlotterbeck - Seine Diagonalpässe sind eine Augenweide, als seltener Linksfuß ist der Dortmunder unverzichtbar. Gierig auf wie neben dem Platz, wie seine forsche Titelansage ("Das Ding gewinnen!") zeigte. Gut so!
David Raum - Nagelsmanns "Heißmacher" und Kimmich-Kumpel. Hat links die Nase deutlich vor Alternativen wie Nathaniel Brown, Maximilian Mittelstädt oder Robin Gosens. Als Kapitän in Leipzig gereift.
Aleksandar Pavlovic - Was er sich für die WM vorgenommen hat? "Gewinnen", sagte der Münchner. Schon in jungen Jahren abgeklärt, als Spielgestalter mit gutem Auge. Im Sechser-Rennen aktuell mit klaren Vorteilen gegenüber dem diesmal nicht nominierten Stuttgarter Angelo Stiller.
Leon Goretzka - Einst ausgebootet, jetzt wieder wie selbstverständlich dabei und als Achter mit viel Tiefgang fest eingeplant. Falls er wie in Luxemburg schwächelt, steht Felix Nmecha als erster Ersatz bereit.
Kai Havertz - Der verletzte Arsenal-Profi hatte laut Nagelsmann "einen kleinen Rückfall", jetzt erhole sich sein Knie "ordentlich". Technisch hochbegabt mit starkem Zug zum Tor, muss sich aber des plötzlichen Angriffs eines Leroy Sané erwehren.
Jamal Musiala - "Jamal hat keine großen Probleme mehr", sagte Nagelsmann, "aber auch er muss, wie Kai, erst einmal im Klub zurückkommen." Das ist spätestens für Januar geplant, damit bleibt dem "Ballmagneten" genügend Zeit bis zum Turnier.
Florian Wirtz - Als Zauberfuß mit "guter Connection" (Kimmich) nach vorne unverzichtbar. Holte sich in Leipzig ein wenig Selbstvertrauen, das er in Liverpool gut gebrauchen kann. Großer WM-Hoffnungsträger.
Nick Woltemade - Havertz als falsche Neun, die Brecher Tim Kleindienst und Niclas Füllkrug, dazu Jonathan Burkardt - im Sturmzentrum hat Nagelsmann potenziell einige Kandidaten. Das Momentum hat aber "Woltemessi". Mit vier Treffern in den jüngsten drei Länderspielen, in denen er immer das wichtige 1:0 erzielte, hat sich der Newcastle-Profi als neuer Torgarant etabliert.
O.Farraj--SF-PST