
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen

DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
Julian Nagelsmann setzt im wegweisenden WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast aller Voraussicht nach wieder auf seine "Sinsheimer". Die Elf, die am Freitag im Kraichgau gegen Luxemburg gewann (4:0), sollte auch in hitziger Atmosphäre im Windsor Park Stand halten können.
Bestätigt hat der Bundestrainer bislang nur, dass Oliver Baumann erneut zwischen den Pfosten stehen wird. "Olli ist aktuell die Nummer eins, und Olli wird spielen", sagte Nagelsmann. Für Änderungen vor dem Hoffenheimer Schussmann hat er ebenfalls wenig Anlass.
Kapitän Joshua Kimmich zeigte in Sinsheim als hybrider Rechtsverteidiger, der immer wieder in die Mitte zog, eines seiner besten Länderspiele. Nebenmann Jonathan Tah hat sich laut Nagelsmann "stabilisiert", der zweite Innenverteidiger Nico Schlotterbeck ist als Linksfuß ohnehin gesetzt. Linksverteidiger David Raum gefiel gegen Luxemburg als "Energiegeber" (Nagelsmann) und mit seinem ersten Länderspieltor, einem wunderbaren Freistoß.
Die Mittelfeldzentrale scheint auch ohne Kimmich zu harmonieren: Der defensivere Aleksandar Pavlovic und "Achter" Leon Goretzka kennen sich vom FC Bayern. Am ehesten böte sich ein Wechsel im Offensiv-Quartett an.
Serge Gnabry hat seinen Platz als von Nagelsmann geadelter "Vorbildspieler" sicher. Florian Wirtz und Nick Woltemade dagegen taten sich gegen Luxemburg schwer, wurden von Nagelsmann allerdings vehement verteidigt. Sein Rat: "Dran bleiben!" Das spricht gegen einen Tausch.
Bliebe Karim Adeyemi. Am Freitag ersetzte Nagelsmann den Dortmunder nach einer guten Stunde durch Rückkehrer Ridle Baku. Der Leipziger wäre die etwas defensivere Variante und könnte Kimmichs Vorstöße absichern, die Tendenz dürfte aber zu Adeyemi gehen. - Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Nordirland: Peacock-Farrell/FC Blackpool (28 Jahre/51 Länderspiele) - Ballard/AFC Sunderland (26/31), McNair/San Diego FC (30/78), Hume/AFC Sunderland (23/25) - Spencer/Oxford United (21/18), Galbraith/Swansea City (24/10), Charles/FC Southampton (21/30), McCann/Preston North End (25/32), Devenny/Crystal Palace (22/8) - Reid/FC Stevenage (31/11), Price/West Bromwich Albion (22/25). - Trainer: O'Neill
Deutschland: Baumann/TSG Hoffenheim (35 Jahre/7 Länderspiele) - Kimmich/Bayern München (30/104), Tah/Bayern München (29/40), Schlotterbeck/Borussia Dortmund (25/21), Raum/RB Leipzig (27/31) - Pavlovic/Bayern München (21/6), Goretzka/Bayern München (31/64) - Adeyemi/Borussia Dortmund (23/10), Gnabry/Bayern München (30/54), Wirtz/FC Liverpool (22/34) - Woltemade/Newcastle United (23/5) - Trainer: Nagelsmann
Schiedsrichter: Jesús Gil Manzano (Spanien)
N.AbuHussein--SF-PST