
-
Rückkehrzentren für Migranten in Drittstaaten: Dobrindt weist auf rechtliche Hürden hin
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis entscheidet Parlamentswahl in Tschechien für sich
-
Dobrindt will Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen
-
Zehntausende bei Protesten in Georgien - Polizei setzt Tränengas ein
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien
-
Drohnensichtungen am Flughafen München: Bundeswehr leistet Amtshilfe
-
Heimsieg mit Wermutstropfen: Bayer kommt in Schwung
-
Trump schickt Schwiegersohn und Sondergesandten für Geisel-Deal nach Ägypten
-
BVB lässt im Verfolgerduell Punkte liegen
-
Nach Blitzstart: Werder siegt im "kleinen" Nordderby
-
Teilergebnisse bei Wahl in Tschechien: Partei von Ex-Regierungschef Babis klar vorne
-
Zverev: Turnierdirektoren bevorzugen Alcaraz und Sinner
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union
-
Russell holt Pole Position in Singapur
-
Bochum verliert auch in Kaiserslautern
-
Stimmungstest in angespannter Lage: Georgier wählen ihre kommunalen Vertreter
-
Verstappen mit Bestzeit im dritten Training
-
Erstmals seit Monaten Hoffnung auf Waffenruhe und Geisel-Freilassung im Gazastreifen
-
Acht Jahre Haft für Mordpläne gegen Supreme-Court-Richter Kavanaugh
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union als "fahrlässig"
-
Erste Frau auf Weg an Regierungsspitze in Japan - Sanae Takaichi neue Parteichefin
-
Schmerzen am Zeh: Zverev müht sich in Runde drei
-
Sanae Takaichi wird Nachfolgerin von Parteichef Shigeru Ishiba in Japan
-
WNBA: Sabally und Mercury verlieren Finals-Auftakt
-
Comeback? Horner "ruft so ziemlich jeden Teambesitzer an"
-
"Entscheide ich nicht": Thiounes Trainerstuhl wackelt
-
Rolfes: "Fundament einer neuen Titelmannschaft gelegt"
-
Zeit für "Screenshots": El Mala und Schwäbe lassen FC jubeln
-
Radio Müller "funktioniert" auch auf Englisch
-
Dobrindt empfängt europäische Innenminister zu Migrationsgipfel in München
-
Polizei bestätigt Drohnensichtungen am Flughafen München
-
Trump sieht Hamas zu "Frieden" bereit und ruft Israel zu Ende der Gaza-Angriffe auf
-
Betrieb am Flughafen München wegen unbestätigter Drohnensichtungen erneut gestoppt
-
US-Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt
-
Trauer und Wut nach Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb durch Polizeischüsse
-
Dank Toptalent und "Krake": Köln springt auf Platz vier
-
Hamas erklärt sich zur Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen bereit
-
USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand
-
Niederländische Regierung hält an Exportstopp für F-35-Teile an Israel fest
-
US-Verteidigungsminister: Erneut vier Tote bei Angriff auf Boot mit "Narko-Terroristen"
-
Nürnberg gewinnt Kloses "Endspiel" in Düsseldorf
-
Französischer Fotograf in der Ukraine bei Drohnenangriff getötet
-
Italien: Hunderttausende streiken und protestieren für Gaza-Hilfsflotte
-
Bekannter kubanischer Dissident Ferrer bereit zur Ausreise ins Exil
-
Shutdown: USA verschieben Arbeitsmarktzahlen
-
Trump setzt Hamas Frist für Zustimmung zu Gaza-Friedensplan bis Sonntagnacht
-
Trump: Hamas muss Gaza-Friedensplan bis Sonntag (24 Uhr MESZ) zustimmen
-
Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb womöglich durch Polizeischüsse
-
Rehm holt achtes Weitsprung-Gold in Serie
-
Pleitenserie vorbei: Tiffels erlöst die Eisbären

Nach Blitzstart: Werder siegt im "kleinen" Nordderby
Durchatmen an der Weser: Werder Bremen hat nach einem komplizierten Saisonstart seinen ersten Heimsieg in der Bundesliga gefeiert und einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller gemacht. Im "kleinen" Nordderby setzten sich die Grünweißen verdient mit 1:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli durch und zogen nach Punkten mit den Hamburgern gleich (7).
Neuzugang Samuel Mbangula brauchte in einer intensiven Anfangsphase nur zwei Minuten, um mit seinem Treffer das kühle Weserstadion aufzuheizen. Anschließend verteidigte Werder den Vorsprung leidenschaftlich. Für St. Pauli, das im Stadtderby gegen den HSV vor fünf Wochen noch gejubelt hatte, setzte es die dritte Niederlage in Folge.
Nach zwei deutlichen Zu-Null-Pleiten zuletzt hatte Bremens Trainer Horst Steffen versucht, sein Team in der Trainingswoche mit einer Runde Eierlaufen aufzumuntern. Und die ungewöhnliche Maßnahme schien zu fruchten: Keine 120 Sekunden waren gespielt, da kombinierte sich sein Team mit kindlicher Leichtigkeit nach vorne. Über den Umweg der Hacke von St. Pauli-Verteidiger Eric Smith landete der Ball bei Mbangula, der aus 18 Metern einschoss.
St. Pauli meldete sich schließlich in der siebten Minute in der munteren Partie an - Mathias Pereira Lage scheiterte frei an Karl Hein im Werder-Tor. Auf der Gegenseite verpasste Yaukinari Sugawara gegen den starken Nikola Vasilj das 2:0 (9.). Auch ohne Toptransfer Victor Boniface, der erneut nicht von Beginn an ran durfte, blieb Werder das gefährlichere Team. Der völlig freie Karim Coulibaly aber semmelte den Ball aus perfekter Abschlussposition erstaunlich weit übers Tor (23.).
Die Gäste hingegen konnten an ihren spielerisch starken Saisonstart nicht anknüpfen. Die zwei knappen Niederlagen zuletzt gegen Stuttgart und Leverkusen, der kurzfristige Ausfall von Topstürmer Andréas Hountondji oder der Wirbel um Kapitän Jackson Irvine unter der Woche - irgendetwas schien St. Pauli zu hemmen.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zunächst dann insgesamt. Die 42.100 Zuschauer sahen ein Bundesligaspiel von geringer Attraktivität, weil sich die Bremer aufs Verteidigen beschränkten und St. Pauli offensiv arg harmlos blieb. Erst in der Schlussphase kamen beide Mannschaften wieder zu guten Torchancen.
Q.Bulbul--SF-PST