-
Kamel trifft auf Auto: Zirkustier in Baden-Württemberg verletzt - Wagen Schrott
-
Waffen für Hamas-Anschläge: Weiterer mutmaßlicher Komplize bei Einreise festgenommen
-
EU-Länder einigen sich auf Ende von Zollfreiheit für Pakete unter 150 Euro
-
Korruptionsaffäre: Selenskyj unter Druck - Merz fordert Aufklärung
-
Mehr Angebot als Nachfrage: IEA sieht Ölmarkt derzeit nicht in Balance
-
Propalästinensische Aktivisten gelangen mit Hebebühne auf Brandenburger Tor
-
Seit April nach Deutschland gekommene Ukrainer sollen Bürgergeldanspruch verlieren
-
Lieferkettengesetz: Rechte Mehrheit im EU-Parlament stimmt für Lockerungen
-
Bund gewährt Pflegeversicherung kurzfristig Zusatzdarlehen von 1,7 Milliarden
-
Liedermacher Wolf Biermann in Gelehrtenorden Pour le mérite aufgenommen
-
Rekordregen in Argentinien: Pampa wird zum Sumpfgebiet
-
Auch Siegemund fällt aus: DTB-Team muss umplanen
-
Koalitionsausschuss: Schwarz-Rot will Signal bei Stärkung der Wirtschaft
-
Telefonbetrüger erbeuten in Rheinland-Pfalz Gold in Wert von rund 125.000 Euro
-
Totengedenken um Polizisten und NS-Opfer wegen sexueller Identität erweitert
-
Bundesverfassungsgericht: Sitzblockade darf Demonstration nicht verhindern
-
Japans neue Regierungschefin: Ich schlafe "in der Regel nur zwei Stunden"
-
Totschlag mit Obststücken und Nüssen: Elfeinhalb Jahre Haft für 81-Jährige in Aurich
-
Frankreich gedenkt der Opfer der Pariser Anschläge vor zehn Jahren
-
Schleswig-Holstein: 16-Jähriger stiehlt Auto und rammt Streifenwagen
-
Sexuelle Übergriffe auf Kundinnen: Dresdner Tätowierer rechtskräftig verurteilt
-
Haft- und Bewährungsstrafen für Schleusergruppe aus Thüringen
-
Umfrage: Deutsche Wirtschaft weiter stark von ausländischer Digitaltechnik abhängig
-
Merz erwartet von Kiew Aufklärung in Korruptionsaffäre - Telefonat mit Selenskyj
-
Gedenkfeiern für die Opfer der Pariser Anschläge vor zehn Jahren beginnen
-
Medien: Klose vor Vertragsverlängerung beim Club
-
Europäischer Gerichtshof: Alkoholfreies Getränk darf nicht als Gin verkauft werden
-
Tischtennistrainer missbraucht Jugendliche: Lange Haftstrafe in Hessen
-
Schlag gegen internationale Cyberkriminalität: Durchsuchung auch in Deutschland
-
EU-Kommission leitet weiteres Verfahren gegen Google ein
-
Berufungsprozess für Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy beginnt im März
-
US-Bundesrichter ordnet Freilassung hunderter Migranten auf Kaution an
-
"Flickenteppich" Grundsteuer: Eigentümerverband beklagt teils große Unterschiede
-
Kokainschmuggel über Hamburg: Urteil gegen Hafenmitarbeiter rechtskräftig
-
DFB-Elf: Auch Kapitän Kimmich fällt aus
-
Stadionsicherheit: Fußballfans planen Großdemo in Leipzig
-
"Schwerer Fehler": Wirtschaftsverbände fordern Stopp der Rentenpläne
-
Deutscher Journalisten Verband: BBC sollte sich nicht von Trump einschüchtern lassen
-
Koalition bei freiwilligem Wehrdienst einig - Pflicht-Musterung für junge Männer
-
Drogenbande soll Söldner angeheuert haben: Zugriff nach Ermittlungen in Deutschland
-
Jährliche Zählung: Wolfsvorkommen in Deutschland stabil
-
SPD lehnt Nachverhandlung zu Rentenpaket ab - Junge Union setzt Merz unter Druck
-
Britische Wirtschaft entwickelt sich im dritten Quartal schlechter als erwartet
-
Klage scheitert vor BGH: Wirecard-Aktionäre müssen sich nach Pleite hinten anstellen
-
Nach 232 Jahren: USA stoppen Produktion von Ein-Cent-Münzen
-
Tödliche Bärenangriffe: Polizei in Japan darf mit Gewehren auf Tiere schießen
-
Islamistische Propaganda: Durchsuchungen in zwölf Bundesländern
-
Brasilianischer Indigenen-Anführer Raoni will Lula "Standpauke" halten
-
Sieben Jahre Jugendhaft für Totschlag an eigener Mutter in Baden-Württemberg
-
Jugendlicher Islamist in Mainz zu mehr als zwei Jahren Jugendhaft verurteilt
TTBL-Gipfel: Duda und Co. gucken "nicht auf Tabellenführung"
Für das erste Gipfeltreffen in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) seit Saisonbeginn wollen weder Spitzenreiter Werder Bremen noch Verfolger TTC Schwalbe Bergneustadt etwas mit der Favoritenrolle zu tun haben. "Ich sehe das als ein Fifty-Fifty-Spiel", meint Gäste-Star Benedikt Duda vor dem Topspiel am Mittwoch (18.30 Uhr/Dyn) im SID-Gespräch. "Bergneustadt ist leichter Favorit", hält Teammanager Sascha Greber von den ebenfalls nach zwei Runden noch ungeschlagenen Gastgebern dagegen.
Für beide Sichtweisen sind gute Gründe vorhanden. "'Bene' ist für Bergneustadt ein Super-Anführer", weist Greber auf den derzeit einzigen deutschen Top-10-Spieler hin. Duda hingegen erinnert sich nur allzu gut an das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften an der Weser: "Da haben wir eine 0:3-Klatsche bekommen, Werder hat schon einen echten Heimvorteil."
Vor allem aber sind beide Teams in der Anfangsphase der Saison schon in die Rolle von Spielverderbern geschlüpft. Duda und Co. gaben zum Saisonauftakt beim hohen Favoriten 1. FC Saarbrücken-TT durch ein 3:1 bei der TTBL-Premiere des chinesischen Olympiasiegers Fan Zhendong den Partycrasher. Bremen setzte durch seinen ersten Sieg gegen den ebenfalls ambitionierten Rekordmeister Borussia Düsseldorf nach zwölf Jahren ein Ausrufezeichen.
Nur an den Elefanten im Raum will vorgeblich niemand denken. Auf die Tabellenführung jedenfalls schauen die Oberbergischen laut Duda "gar nicht so sehr", wie Duda betont. Auch Greber spielt die Bedeutung von Platz eins für das Team des früheren Doppel-Weltmeisters Mattias Falck zum derzeitigen Saisonzeitpunkt herunter: "Die Tabellenführung ist eine schöne Momentaufnahme, hat aber noch gar eine ernsthafte Aussagekraft."
U.AlSharif--SF-PST