
-
Bekannter in Wohnung erstochen: 26-Jähriger in Mönchengladbach soll in Psychiatrie
-
Frau mit zahlreichen Messerstichen getötet: Mann aus Vechta wegen Mordes verurteilt
-
Nach Tod von Baby in Dresden: Lebensgefährte von Mutter in Haft
-
Gesundheitsministerin Warken verteidigt Anpassungen bei Krankenhausreform
-
Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen
-
Nach Angriff auf Lehrerin in Essen: Haftbefehl gegen 17-jährigen Schüler
-
Klöckner: Corona-Enquete-Kommission ist Chance zur "gesellschaftlichen Versöhnung"
-
Elektroautobranche wehrt sich in Brüssel gegen Abkehr vom Verbrenner-Aus
-
Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
-
Angriff auf Neonazis in Ungarn: Bundesanwaltschaft fordert neun Jahre für Hanna S.
-
Palästinensische Angreifer töten sechs Menschen in Ost-Jerusalem
-
Weitere Menschen aus deutschen Aufnahmeprogrammen nach Afghanistan abgeschoben
-
Nepal: Mindestens zehn Tote bei Protesten gegen Blockade von Onlinenetzwerken
-
Farbbeutel und Rauchbomben gegen Rüstungsunternehmen in Ulm - mehrere Festnahmen
-
Prozess um Cannabisplantagen: Bis zu achteinhalb Jahre Haft in Oldenburg
-
Wadephul würdigt "geduldige Arbeit" der Diplomatie angesichts multipler Krisen
-
Zunahme extremistischer Straftaten in Hessen - Höchstwert seit 2020
-
Sohn und Tochter mit Spalthammer getötet: Mutter aus Bayern kommt in Psychiatrie
-
Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab
-
Frankreich fördert E-Auto-Kauf mit neuer Prämie - aber nur bei europäischer Batterie
-
Polizei setzt Tränengas gegen Demonstranten vor CHP-Zentrale in Istanbul ein
-
kicker: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
-
Bundesregierung zu Afrika-Klimagipfel: Klimahilfen lohnen sich auch für uns selbst
-
Frankreichs Premier stellt Vertrauensfrage - Sturz der Regierung erwartet
-
Nicht fit genug: Mumbrú gibt Chefrolle an Ibrahimagic ab
-
Prozess in Frankreich: Narkose-Arzt soll 30 Patienten vergiftet haben
-
Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär in Berlin gestartet
-
Auto prallt gegen Baum: Mann und zwei Kinder sterben in Nordrhein-Westfalen
-
Norweger wählen neues Parlament - Enges Rennen erwartet
-
Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben
-
Rettungsdienst: Fünf Tote bei Schusswaffenangriff in Ost-Jerusalem
-
SPD-Politiker Wiese: Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung der beste Weg
-
Auf Autobahn bei Bremen: 33-Jähriger hält Predigt und löst Polizeieinsatz aus
-
Drei Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf Autobahn 3 in Hessen
-
Gericht in Australien verurteilt Pilz-Mörderin zu lebenslanger Haft
-
Medien: Hjulmand Favorit für ten-Hag-Nachfolge als Bayer-Coach
-
Ariana Grande erhält bei den MTV Video Music Awards die wichtigste Auszeichnung
-
Brandserie in Duisburg: Teils mehrjährige Haftstrafen gegen Feuerwehrmänner
-
Bundesgesundheitsministerin Warken verteidigt Anpassungen bei Krankenhausreform
-
Deutschlands Exporte in die USA auf niedrigstem Wert seit fast vier Jahren
-
8,5 Millionen sehen DFB-Sieg gegen Nordirland
-
Supertramp-Sänger Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben
-
Mihambo fordert Differenzierung: "Leistung mehr als Gold"
-
Nach Trump richtet auch Israels Verteidigungsminister "letzte Warnung" an Hamas
-
Dahmen kritisiert Gesetz zur Änderung von Krankenhausreform scharf
-
Industrieproduktion im Juli leicht gestiegen - Wert für Juni nach oben korrigiert
-
Weltrangliste: Alcaraz wieder Nummer eins - Anisimova Vierte
-
"Nicht glücklich" über jüngste Angriffe: Trump droht Russland mit neuen Sanktionen
-
Krieg im Gazastreifen: Trump richtet "letzte Warnung" an Hamas
-
Aufholjagd: Bills drehen 15-Punkte-Rückstand gegen Ravens

DFB-Team stellt sich hinter Woltemade: "Pfiffe sind nie gut"
Pascal Groß und Nadiem Amiri haben die Pfiffe der Kölner Fans gegen Nick Woltemade mit Unverständnis zur Kenntnis genommen und sich hinter den glücklosen Stürmer gestellt. "Ich halte nichts davon. Er ist ein junger Spieler, der gerade eine schwierige Phase durchgemacht hat. Mit vielen Wechselthemen, hin und her", sagte Torschütze Amiri nach dem holprigen 3:1 (1:1) in der WM-Qualifikation gegen Nordirland.
Woltemade, der in der 61. Minute ausgewechselt worden war und dabei Pfiffe ertragen musste, sei "nach England geflogen und jetzt wieder hierhin. Es ist nicht einfach", sagte Amiri: "Man muss sich in seine Lage versetzen, das machen nicht viele. Ich finde es schade - aber so ist der Fußball."
Groß betonte, die Pfiffe nicht wahrgenommen zu haben. Aber so etwas fände er generell "nie gut", betonte der Dortmunder: "Weil er einer von uns ist, ein Spieler, der alles gibt, die deutschen Farben vertritt. Da sollten wir alle hinter stehen."
Woltemade hatte in seinem vierten Länderspiel zunächst wie das gesamte Team einen guten Start erwischt und das 1:0 durch Serge Gnabry (7.) aufgelegt. In der Folge gelang ihm jedoch kaum noch etwas, nach einer Stunde nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann den Stürmer, der für bis zu 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zu Newcastle United gewechselt war, vom Platz.
W.Mansour--SF-PST