
-
Heftige Proteste in Indonesien: Parlament will Zulagen für Abgeordnete kürzen
-
HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison
-
Drama um Norris: Piastri siegt in Zandvoort
-
Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See
-
Merz: Kurswechsel in Migrationspolitik eingeleitet
-
Linnemann will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken
-
Israels Verteidigungsminister bestätigt Tötung von Sprecher der Kassam-Brigaden
-
Dank Elfmeter: Schalke schiebt sich auf Platz zwei
-
Jude Law spielt Putin: Britischer Filmstar hat keine Angst vor Konsequenzen
-
Trotz Chelsea-Absage: Jackson hofft weiter auf Bayern-Wechsel
-
Fürth gewinnt irren Schlagabtausch in Magdeburg
-
Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin
-
Dank Elfmeter: Schalke schiebt sich in die Spitzengruppe
-
Merz zu Richterwahl: Von AfD oder Linkspartei müssten Abgeordnete zustimmen
-
Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt
-
Merz: Ukraine-Krieg könnte noch lange dauern - Unterstützung "absolute Priorität"
-
Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen erneut ab
-
33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen
-
Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Kinder
-
NRW-Ministerpräsident Wüst: AfD kümmert sich nicht um Alltagssorgen vor Ort
-
Bas plant offensichtlich erneute Nullrunde beim Bürgergeld
-
Klimaaktivisten verunstalten Sagrada Familia in Barcelona mit Farbe
-
Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie
-
Basketball-EM: Aus für Serben Bogdanovic
-
Heftige Proteste in Indonesien: Haus von Finanzministerin geplündert
-
SPD offen für Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen
-
Basketball-EM: Mumbrú aus Krankenhaus entlassen
-
Fellhauer kann Krankenhaus verlassen
-
Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro
-
Bericht: Konsortium um Deutsche Bahn erhält Zuschlag für Berliner S-Bahn
-
Kleinflugzeug stürzt in Brandenburg ab - Zwei Tote
-
Kletterer in Bayern abgestürzt - Partnerin findet Leiche
-
Israel greift nach eigenen Angaben Hisbollah-Einrichtungen im Südlibanon an
-
Ehec- Erkrankungen: Mögliche Verbindung zu Wurst-Rückrufaktion wird geprüft
-
Gewaltsamer Tod von 16-Jähriger in Friedland sorgt weiter für Entsetzen
-
Trotz WM-Aus: Volleyballerinnen mit "großem Schritt nach vorne"
-
Kölner Demo gegen Aufrüstung artet in Gewalt aus
-
"Zu passiv gespielt": Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Schulterschluss mit wichtigen Partnern: Putin zu Gipfel in China eingetroffen
-
"Noch 48 Stunden": Bayern trotz Transfer-Wirrwarr entspannt
-
US Open: Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Russlands Präsident Putin zu mehrtägigem Besuch in China eingetroffen
-
SPD-Fraktionsvize Möller: Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen richtig
-
Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland
-
US Open: Siegemund in Runde drei chancenlos
-
Greta Thunberg verteidigt erneute Teilnahme an Gaza-Hilfsflotte
-
Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf
-
Bericht: Gaspreise auf tiefsten Stand des Jahres - Vertragswechsel lohnt sich oft
-
Erdrutsch reißt Krater in Fernstraße in Norwegen: Behörden befürchten ein Todesopfer
-
Bericht: Deutschlands Ermittlungsbehörden und Gerichte weiter stark überlastet

"Noch 48 Stunden": Bayern trotz Transfer-Wirrwarr entspannt
Bundesliga-Rekordmeister Bayern München blickt trotz des Transferwirrwarrs um Nicolas Jackson und einem knappen 3:2 (2:0)-Auswärtssieg beim FC Augsburg positiv in die Zukunft. Grund dafür: "Vier Pflichtspiele, vier Siege", sagte Sportvorstand Max Eberl. Dass das Ende der Wechselfrist immer näher rückt, bereitet ihm offenbar auch deshalb keine Kopfschmerzen. "Wir haben jetzt noch 48 Stunden und es gibt keine Situation, mit der man wirklich geplant hat. Aber wir werden auch da eine Lösung versuchen zu finden", führte er aus.
Auch Manuel Neuer stärkte den Verantwortlichen den Rücken. Über Neuzugänge würde sich die Mannschaft zwar freuen, "aber das Vertrauen haben wir zu unseren Verantwortlichen auch, die richtigen Entscheidungen zu treffen", sagte der FCB-Kapitän. Eberl und Co. würden dafür sorgen, dass das Team von Trainer Vincent Kompany konkurrenzfähig ist und in der Lage sein wird, um internationale Titel zu spielen.
Trotz zweier Gegentore war Neuer mit dem Auftritt der Münchner zufrieden und bezeichnete die Leistung in Augsburg "spielerisch eigentlich sehr gut". Auch wenn die Bayern in der Schlussphase Probleme bekamen, hätten Neuer und seine Mannschaftskameraden "grundsätzlich doch klaren Kopf bewiesen". Diesen braucht Eberl in der Kaderplanung nun ebenfalls, denn trotz aller Positivität ist er sich dem Ernst der Lage bewusst.
Dass der zweite Saisonsieg in Gefahr geriet, habe daran gelegen, dass von der Bank "keine neuen Impulse" gebracht werden könnten, weil dafür offenbar schlicht keine Spieler da sind. "Die Jungs müssen mehr oder weniger durchspielen und dann kann eben am langen Ende auch in wichtigen Situationen der falsche Pass, die falsche Entscheidung aufgrund von auch ein Stück weit eben Müdigkeit sein. Und das ist das, was wir versuchen wollen zu beheben noch", sagte er. Gemeinsam mit Sportdirektor Christoph Freund und Kompany wolle er sich nun in Ruhe zusammensetzen und dann ihre Kontakte spielen lassen.
Kurz vor dem Spiel war bekannt geworden, dass Chelsea Jackson wegen einer Verletzung von Liam Delap nun doch nicht verleihen will. Damit ist der Senegalese das dritte verpasste Transferziel. Die Nationalspieler Florian Wirtz und jüngst Nick Woltemade hatte es statt nach München in die Premier League gezogen.
R.AbuNasser--SF-PST