
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen
-
Neuer Wehrdienst: SPD-Fraktionschef sieht weiter Priorität auf Freiwilligkeit
-
BND-Präsident Jäger: Russland auch zu direkter Auseinandersetzung mit Nato bereit
-
Acht Verdächtige nach Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit - wenig Schaden
-
Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
-
Ifo: Großstadtmieten bei Neuverträgen seit 2013 um rund 75 Prozent gestiegen
-
Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
-
ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
-
Macron: "Teile die Freude des israelischen Volks" über Geiselfreilassung
-
US-Präsident Donald Trump in Tel Aviv gelandet
-
Zahl der Firmenpleiten steigt - DIHK beklagt "Welle der Unternehmensinsolvenzen"
-
Tipps für den Ernstfall: Bevölkerungsschutzamt mit neuem Katastrophenratgeber
-
Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet
-
Chinas Exporte im September stark gestiegen - auch in die USA
-
Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Israelische Armee: Rotes Kreuz auf dem Weg zur Abholung der ersten Geiseln im Norden
-
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
-
Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
-
Menschen in Israel warten angespannt auf Freilassung der Geiseln
-
Überragender Mahomes: Chiefs besiegen Lions
-
Nächster Rückschlag für 49ers: Saisonaus für Warner
-
Präsident Herzog: Trump wird in Israel mit höchster ziviler Auszeichnung geehrt
-
Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
-
Nagelsmann warnt: "Nicht in Schönheit sterben wollen"
-
Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump in Ägypten geplant
-
Deutscher Buchpreis wird in Frankfurt am Main verliehen
-
Geiselfreilassung für Montagfrüh erwartet - Nahost-Friedensgipfel am Nachmittag
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder

Wilder Schlagabtausch: VfB entgeht Pokal-Blamage
Wilder Schlagabtausch mit Happy End: Der VfB Stuttgart um den erst spät eingewechselten Shootingstar Nick Woltemade hat sich im Nachsitzen in die zweite Runde des DFB-Pokals gequält. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß setzte sich 94 Tage nach dem Triumph von Berlin in einer turbulenten Begegnung erst im Elfmeterschießen mit 8:7 beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig durch. Nach der Verlängerung hatte es 4:4 (3:3, 1:1) gestanden.
Ermedin Demirovic mit einem Doppelpack (12., 60.) und Woltemade (89.) erzielten in einem wilden Pokal-Fight die Tore für die Schwaben, zudem unterlief Sanoussy Ba (92.) ein Eigentor. Kapitän Sven Köhler (8.) mit einem satten Distanzschuss, Fabio Di Michele Sanchez (77., 85.) und Christian Conteh (104.) trafen für den aufopferungsvoll kämpfenden Außenseiter. Im dramatischen Duell vom Punkt behielt dann der VfB die besseren Nerven.
Damit steht Stuttgart zum siebten Mal in Serie in der zweiten Runde des Pokals, zuletzt ist 2018 der Titelverteidiger bereits in der ersten Runde ausgeschieden - damals stolperte Eintracht Frankfurt beim Regionalligisten SSV Ulm (1:2). Eine solche Blamage konnten die Schwaben in Braunschweig gerade noch so verhindern - auch wenn Woltemade, dessen Wechsel zum FC Bayern zuletzt geplatzt ist, zunächst nur auf der Bank saß und erst in der 71. Minute eingewechselt wurde.
"Der Pokalsieg war außergewöhnlich, gehört inzwischen jedoch der Vergangenheit an – wir möchten eine neue Geschichte schreiben und so lange wie möglich im Wettbewerb bleiben", hatte Hoeneß vor der Partie gesagt. Das Team ließ den Worten des Chefs dann aber erst einmal wenig Taten folgen.
Gegen bissige Löwen und ohne Woltemade fehlte es zunächst an Tempo und Ideen, nach den Niederlagen im Supercup gegen den FC Bayern (1:2) und zum Ligastart bei Union Berlin (1:2) jubelten die mitgereisten Fans dann aber doch über den ersten Pflichtsieg der Saison. Am Samstag will die Mannschaft nun gegen Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr/Sky) auch in der Bundesliga nachlegen.
Doch dann braucht Stuttgart einen besseren Start als in Braunschweig, wo Köhler den haushohen Favoriten aus rund 30 Metern erst einmal schockte - und Nübel eine alles andere als gute Figur machte. Der VfB-Keeper hatte aber Glück, dass sein Team direkt durch Demirovic per Kopf antworten konnte.
Lange fehlte es Stuttgart auch einfach an der nötigen Präzision in den entscheidenden Momenten, mit zunehmender Spieldauer drehten die Gäste dann aber etwas auf und zeigten mehr Klasse. Und so entwickelte sich ein wilder Pokalabend in Braunschweig, es ging hin und her - mit dem glücklichen Ende im Elfmeterschießen für den Titelverteidiger.
Y.Zaher--SF-PST