
-
Starmer beruft Kabinett für Beratungen über Gaza-Friedensplan aus Urlaub zurück
-
Ter Stegen erfolgreich am Rücken operiert
-
Betrug bei theoretischen Fahrprüfungen: Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen
-
Kreise: Frankreich beteiligt sich an Luftbrücke für Gazastreifen
-
Verband: Fluggäste sollen künftig mehr Flüssigkeit ins Handgepäck mitnehmen können
-
Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache
-
Mecklenburg-Vorpommern wählt am 20. September 2026 neuen Landtag
-
Milliarden-Finanzloch: Wirtschaftsweise sieht falsche Prioritäten der Regierung
-
Energieverbrauch im zweiten Quartal weniger stark gestiegen
-
Bunker, Krankenhäuser, Medikamente: DRK beklagt Defizite bei Bevölkerungsschutz
-
Trickbetrüger erbeuten mehr als hunderttausend Euro in Baden-Württemberg
-
Schäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr bei 131 Milliarden Dollar
-
Höhere Prämien für DBB-Team: "Auf einen Nenner gekommen"
-
Mindestens 17 Tote bei russischem Angriff auf Gefängnis im Südosten der Ukraine
-
Alle Bundesländer in Sommerferien: ADAC warnt vor zahlreichen Staus
-
Niederlande erklären zwei israelische Minister zu unerwünschten Personen
-
Angriff auf Mann an Holocaust-Mahnmal in Berlin: Anklage gegen Beschuldigten
-
Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
-
Zollkonflikt: USA und China setzen ihre Verhandlungen in Stockholm fort
-
Spanische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 0,7 Prozent
-
Indien: An Anschlag auf Touristen in Kaschmir beteiligte Angreifer getötet
-
Mehr Menschen beginnen Ausbildung zu Pflegefachkraft in Gesundheitswesen
-
Keßler erfreut: "Beste Frauen-EM aller Zeiten"
-
Grüne-Jugend-Chefin Nietzard kandidiert nicht erneut für Amt
-
CO2-Ausstoß durch Energieproduktion deutlich gesunken - Straßenverkehr stagniert
-
Studie zu Ausbildungsplatzsuche: Probleme für migrantisch klingende Namen
-
Brüchige Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha hält trotz Vorwürfen
-
Staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland auf mehr als 30.000 Euro gestiegen
-
Produktion von alkoholfreiem Bier in zehn Jahren fast verdoppelt
-
FC Bayern: Díaz in München eingetroffen
-
Trump fordert zügige Aussage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess
-
Neuer Coach: Osaka vorerst von Wiktorowski trainiert
-
Märtens mit Mühe, Schwarz souverän ins 800-m-Finale
-
"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche
-
Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"
-
FDP-Chef springt Reiche nach umstrittenem Renten-Vorstoß bei
-
Bundeskanzler Merz empfängt jordanischen König Abdullah II. im Kanzleramt
-
Urteil in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching erwartet
-
Thailändische Armee wirft Kambodscha Verletzung der Waffenruhe vor
-
Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess
-
Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull
-
Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha in Kraft getreten
-
Zollkonflikt: USA und China verhandeln am Dienstag weiter
-
USA: UN-Konferenz zu Palästina ist "PR-Gag" - Frankreich wirbt für Zweistaatenlösung
-
Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal
-
Nach Kämpfen im Süden Syriens: Weiterer Hilfskonvoi erreicht Suwaida
-
Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"
-
Englands Europameisterinnen in der Downing Street
-
Gazastreifen: EU schlägt Aussetzung von Finanzierung israelischer Start-ups vor
-
Ukrainische Hacker bekennen sich zu Cyberangriff auf Aeroflot

Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"
Der deutsche Box-Aufsteiger Agit Kabayel will sich offenbar mit massiver Eigenwerbung für einen Titelkampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk interessant machen. "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung", sagte der Bochumer Interims-Champion des Weltverbandes WBC im Rahmen eines RTL-Redaktionsbesuches in Köln, "weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus dem Nichts kommt, und dessen Hunger noch nicht gestillt ist."
Usyk gilt seit seinem K.o.-Sieg in London gegen den Briten Daniel Dubois wieder als unumstrittener Champ im Schwergewichts-Boxen. Kabayel hatte im vergangenen Februar ebenfalls durch K.o. gegen den Chinesen Zhang Zhilei den WBC-Interimstitel gewonnen und damit den zumindest theoretischen Anspruch auf einen Titelkampf erworben. Erst in der Vorwoche jedoch setzte der Weltverband WBO für seinen Champ Usyk eine Pflichtverteidigung gegen den Neuseeländer Joseph Parker an.
Kabayel sieht sich ungeachtet der Ambitionen des britischen Ex-Weltmeisters Tyson Fury als anschließenden Gegner für Usyk. Der gebürtige Kurde lockt den Weltmeister mit sportlichen Aspekten statt finanziellen Reizen. Usyk wisse im Falle einer Realisierung eines Duells "mit diesem Jungen", wie Kabayel sich selbst bezeichnete, dass er "einmal durchs Feuer" gehen müsse. Kabayel versprach zudem, "dass ich testen werde, ob er schwimmen kann. Ich werde ihn ins tiefe Wasser ziehen."
Der 32-Jährige sieht sogar Chancen für einen Kampf gegen Usyk in einer deutschen Arena wie Gelsenkirchen oder Düsseldorf. "Wir müssen abwarten und geduldig sein. Ein Kampf Kabayel gegen Usyk wäre aber ein sehr, sehr interessantes Ding. Mit diesem Kampf können wir jedes Stadion ausverkaufen. Ich habe einen Riesensupport hier, und in Deutschland leben viele Ukrainer", erklärte Kabayel: "Warum sollte Usyk nicht vor seiner eigenen Fanbase antreten wollen?"
Seine Hoffnungen auf den ersten WM-Titel für einen deutschen Boxer im Schwergewicht seit Max Schmeling hält Kabayel für legitim. Usyk herauszufordern, "ist doch mein Recht: Wenn man Autorennen fährt, will man auch Erster werden und ist nicht mit Platz zwei zufrieden."
C.Hamad--SF-PST