
-
MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien
-
Kolumbien wirft USA Tötung eines Fischers bei Anti-Drogen-Einsatz vor
-
Afghanistan und Pakistan einigen sich auf erneute Waffenruhe
-
MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack
-
Vorstandsgehälter börsennotierter Unternehmen gesunken - aber fast nur für Frauen
-
Final-Serie endet nach Boll - Roßkopf dennoch zufrieden
-
Zverev über Becker-Kritik: "Ist mir inzwischen latte"
-
Ski alpin: Brignone-Comeback bis Olympia fraglich
-
Alleskönner Kane: "Eines meiner besten Spiele"
-
Nagelsmann für Olympia in München: "Das wäre toll"
-
Verteidigungsminister Pistorius besucht Island, Kanada und Großbritannien
-
Bolivien: Zwei rechtsgerichtete Kandidaten rivalisieren in Stichwahl um Präsidentenamt
-
CDU berät in Präsidiumsklausur über Umgang mit AfD
-
Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
-
Veranstalter: Rund sieben Millionen Teilnehmer an "No Kings"-Protesten gegen Trump
-
Katar: Afghanistan und Pakistan einigen sich auf "sofortige" Waffenruhe
-
Leichen zweier Geiseln an Israel übergeben - Netanjahu: Kriegsende erst nach Hamas-Entwaffnung
-
Verstappen holt Pole vor Norris - Piastri bricht ein
-
Taliban-Sprecher: Vertreter von Pakistan und Afghanistan in Katar zusammengekommen
-
Israels Armee: Zwei weitere Leichname von Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Nach Absetzung Dodiks: Interimspräsidentin der serbischen Teilrepublik Bosniens gewählt
-
Netanjahu will 2026 wieder für Amt des Regierungschefs kandidieren
-
Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale
-
Kovac übt deutliche Schiri-Kritik: "Jetzt kriege ich Ärger"
-
Schlotterbeck hadert mit erster Halbzeit
-
Zehntausende nehmen im Westen Kenias Abschied von verstorbenem Oppositionschef Odinga
-
Bayern unaufhaltsam: Sieg über schwachen BVB
-
Unzählige Menschen bei landesweiten "No Kings"-Protesten gegen Trump
-
Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint
-
Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion
-
Israel will Grenzübergang Rafah erst nach Rückgabe aller toten Geiseln öffnen
-
Barcelona protestiert, flucht - und siegt spät
-
"No Kings"-Demonstrationen in den USA begonnen
-
Mainz fehlerhaft: Leverkusen gewinnt dänisches Trainerduell
-
Serie hält dank Arbeitssieg: RB schlägt den HSV
-
Akw Saporischschja: Reparaturen an Stromleitungen begonnen
-
Merz stellt klar: Keine Zusammenarbeit mit der AfD unter mir als CDU-Chef
-
Zehntausende nehmen in Kenia Abschied von Oppositionsführer Odinga
-
Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew
-
Doppelpack Tigges: Paderborn gewinnt Ostwestfalen-Spektakel
-
Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest
-
Trump lehnt Lieferung von Tomahawks vorerst ab und fordert "Deal" von Kiew und Moskau
-
Umstrittene Nationalgarden-Entsendung: Trump-Regierung zieht vor Supreme Court
-
Ratingagentur S&P stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Nach Merz pochen weitere führende Unions-Politiker auf "Brandmauer" zur AfD
-
Digitalminister Wildberger beklagt zu viele Datenschutzbeauftragte in der Politik
-
"Schränken nicht die Redefreiheit ein": Klöckner verteidigt härtere Bundestags-Regeln
-
Vertreter von Pakistan und Afghanistan treffen sich zu Gesprächen in Katar
-
Kwasniok: Gerüchte um El Mala "einfach nicht in Ordnung"
-
Leichnam von Kenias Oppositionsführer Odinga in dessen Heimatregion im Westen überführt

Drama um Hegerberg: Italien stürmt ins Halbfinale
Der Traum vom Titel lebt: Italien ist dank Doppelpackerin Cristiana Girelli bei der Frauen-EM überraschend als erstes Team ins Halbfinale gestürmt. Die Kapitänin schoss die Azzurre im Viertelfinale gegen die favorisierten Norwegerinnen zu einem verdienten 2:1 (0:0), Italien steht nach einer entschlossenen Vorstellung damit erstmals seit 28 Jahren wieder in einem EM-Halbfinale.
Während Norwegens Superstar Ada Hegerberg trotz ihres Treffers zum zwischenzeitlichen 1:1 (66.) ein Drama erlebte, ließ Girelli (50., 90.) Italien mit ihren Toren jubeln.
Im Kampf um das Finalticket treffen Girelli und Co. auf den Sieger der Partie Schweden gegen England (Donnerstag, 21.00 Uhr/ARD und DAZN). Die deutsche Mannschaft bekommt es in ihrem Viertelfinale am Samstag mit Frankreich zu tun (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).
Norwegen war mit drei Siegen durch die Gruppenphase marschiert, doch in Genf gab dann plötzlich Italien den Ton an. Mehr Tempo, mehr Ideen, mehr Aggressivität - die Mannschaft von Andrea Soncin hatte durch Arianna Caruso (8.) vom FC Bayern und Emma Severini (22.) schon früh richtig gute Möglichkeiten.
Norwegen wirkte lange Zeit ungewohnt gehemmt und behäbig, wie aus dem Nichts vergab Kapitänin Hegerberg dann aber die Chance auf die Führung (37.). Und später noch einen schwach geschossenen Elfmeter zum möglichen Ausgleich (60.). Bezeichnende Szenen, schließlich rumorte es in der Heimat schon zuletzt gewaltig um das Idol. Trotz der makellosen Gruppenphase stand Hegerberg schon vor der Partie heftig in der Kritik, Experten und Medien forderten sogar, die 30-Jährige aus der Startelf zu nehmen - doch Trainerin Gemma Grainger schenkte der Mittelstürmerin von Olympique Lyon erneut das Vertrauen.
Nach dem Turnier-Aus dürfte sich die Debatte nun noch verschärfen, wie Hegerberg enttäuschten aber auch ihre Kolleginnen. Italien wollte den Sieg einfach mehr - und die ganz starke Girelli stach im entscheidenden Moment eiskalt zu.
L.AbuAli--SF-PST