-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahr vorbereiten - Opposition sieht "Angstmache"
-
Rettung von gebrochenem Stoßzahn: Experten behandeln Elefant in Leipziger Zoo
-
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest
-
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
-
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
-
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
-
Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze
-
Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
-
Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren
-
Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten
-
Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten
-
Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt
-
Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
-
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Landstraße in Thüringen
-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
-
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
-
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
-
Kamala Harris hält sich Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur offen
-
US-Präsident Trump zum Auftakt seiner Asien-Reise in Malaysia gelandet
-
Trump nimmt an Asean-Gipfel in Malaysia teil
-
Parlamentswahlen in Argentinien: Scheidepunkt für Präsident Milei
-
Bürgerentscheid zu Bewerbung Münchens um Olympische Spiele ab 2036
-
US-Präsident Trump landet zum Auftakt seiner Asienreise in Malaysia
-
Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet
-
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
-
Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer
-
Trump kündigt Erhöhung der Zölle für Kanada um weitere zehn Prozent an
-
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
-
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
-
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"
Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."
Er selbst, ergänzte der Multifunktionär, werde "für nichts anderes meine Stimme erheben, weil wir ansonsten eine zu große Belastung kriegen. Alle vier Jahre ist gut." Die Deutschen sollten aber ihre kritische Haltung aufgeben: "Wir sollten einfach mal über den Tellerrand hinausschauen und vielleicht auch öfter mal ein bisschen lächeln. Das hilft immer. Das ist uns ein bisschen abhandengekommen."
Watzke wünscht sich mehr Respekt vor anderen Kontinenten und Nationalverbänden: "Wenn sich auf der ganzen Welt Leute über ein Turnier freuen, dann sollten wir mal überlegen, ob wir uns da nicht vielleicht auch mal anschließen sollten." Die Hitze-Spiele in den USA seien "nicht schön (...). Aber die Menschen wollen das weltweit sehen, und da musst du den ein oder anderen Kompromiss machen."
Seinen BVB sieht Watzke im Viertelfinale gegen "Favorit" Real Madrid am Samstag (22.00 Uhr/DAZN und Sat.1) als "nicht chancenlos". Real-Boss Florentino Pérez "giere" nach dem Titel, aus gutem Grund: "Wenn du dieses Turnier gewinnst, ist das für die Ewigkeit. Das ist die erste Klub-Weltmeisterschaft. (...) Heute weiß jeder, der sich ein bisschen mit Fußball beschäftigt, wer der erste Weltmeister bei der ersten regulären Weltmeisterschaft 1930 war..."
I.Matar--SF-PST