-
Rettung von gebrochenem Stoßzahn: Experten behandeln Elefant in Leipziger Zoo
-
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest
-
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
-
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
-
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
-
Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze
-
Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
-
Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren
-
Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten
-
Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten
-
Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt
-
Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
-
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Landstraße in Thüringen
-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
-
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
-
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
-
Kamala Harris hält sich Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur offen
-
US-Präsident Trump zum Auftakt seiner Asien-Reise in Malaysia gelandet
-
Trump nimmt an Asean-Gipfel in Malaysia teil
-
Parlamentswahlen in Argentinien: Scheidepunkt für Präsident Milei
-
Bürgerentscheid zu Bewerbung Münchens um Olympische Spiele ab 2036
-
US-Präsident Trump landet zum Auftakt seiner Asienreise in Malaysia
-
Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet
-
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
-
Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer
-
Trump kündigt Erhöhung der Zölle für Kanada um weitere zehn Prozent an
-
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
-
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
-
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
-
Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland
"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035
Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.
"Wenn es zu Entscheidungen kommt, ist es für mich das wichtigste, auf dein Herz zu hören", sagt Williams in einem vom Klub veröffentlichten Video: "Ich bin, wo ich sein will, mit meinen Leuten. Das ist mein Zuhause. Auf geht's, Athletic!" Bilbao betitelt den Clip, in dem Williams die neue Vertragslaufzeit mit einer Spraydose neben ein riesiges Konterfei von ihm in den Straßen der Stadt schreibt, mit den Worten "Die Kraft des Herzens".
Williams ist ein Eigengewächs des Klubs, spielt dort seit zwölf Jahren. Der Flügelstürmer gilt mit seinen 22 Jahren als eines der größten Versprechen im Weltfußball und gehört längst zu den Leistungsträgern der spanischen Nationalmannschaft. Die Ausstiegsklausel für seinen neuen Mega-Vertrag, die zuvor Medienberichten zufolge bei 62 Millionen Euro lag, wurde um 50 Prozent erhöht.
M.AbuKhalil--SF-PST