
-
Selenskyj: Mit Trump Stärkung der ukrainischen Luftabwehr vereinbart
-
Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt
-
Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale
-
"Spiegel": Zwischenfall an polnischer Grenze bei Zurückweisung eines Afghanen
-
Waldbrände in Ostdeutschland: Hunderte Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Flammen
-
Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu
-
UNO kritisiert deutsche Abschiebepläne nach Afghanistan - Bedenken auch aus SPD
-
Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"
-
Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar
-
Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei
-
Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte
-
Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn
-
Bericht: Pistorius will 114.000 Wehrdienstleistende bis 2029 rekrutieren
-
Dobrindt plant Ministertreffen zu Migration auf Zugspitze
-
Angriff mit Hammer und Beil in ICE: Motiv von Verdächtigem unklar
-
Nach Telefonat Trump-Putin: Moskau fliegt heftigste Angriffe seit Kriegsbeginn
-
Wanderer stürzt an Tegelberg in Bayern hundert Meter tief in Tod
-
Deutschlandticket: Schnieder erwägt Kopplung von Preis an Inflationsrate
-
Macron wird bei Staatsbesuch in Großbritannien Rede im Parlament halten
-
Bundesregierung erwägt Beschaffung von Patriot-Systemen in USA für Ukraine
-
Auftragslage für deutsche Industrie im Mai wieder verschlechtert
-
AfD und BSW offen für Gespräche auch auf Bundesebene
-
Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Sachsen-Anhalt ausgehoben
-
Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland steigt auf 4,2 Millionen
-
Hunderte Ferkel sterben bei Stallbrand in Niedersachsen
-
Kiewer Regierungskreise: Trump und Selenskyj wollen am Freitag telefonieren
-
Trump will Handelspartner ab Freitag über US-Zölle informieren
-
OVG: Kein Auftritt von Sellner im Chemnitzer Rathaus auf Einladung von Rechten
-
Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"
-
Zahlreiche Verletzte bei schwerer Explosion an Tankstelle in Rom
-
Flutkatastrophe in Ahrtal: Landeregierung will Bezüge von früherem Landrat kürzen
-
Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 23 Verletzte
-
Fluglotsenstreik in Frankreich: Etwa 1000 Flüge gestrichen
-
"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035
-
Bundestag: Sudhof nimmt Einladung zu Befragung in Ausschüsse an
-
China erhebt ab Samstag "Anti-Dumping"-Zölle auf Weinbrand aus der EU
-
BND-Bericht: Russland verstärkt Einsatz von chemischen Waffen in der Ukraine
-
Moskau und Minsk hoffen auf bessere Beziehungen zu Washington
-
Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA
-
Vingegaard in Topform: "Stärker als je zuvor"
-
Mit "Engelsstimmen" der DFB-Frauen: Petry-Hit als EM-Hymne
-
"Ritt auf Rasierklinge": Weiter Bedenken in SPD gegen direkte Gespräche mit Taliban
-
AfD-Chef Chrupalla bestätigt Gespräche mit BSW auch auf Bundesebene
-
Ukraine: Neue russische Angriffe mit 550 Drohnen und Raketen
-
Auftragslage für deutsche Industrie im Mai verschlechtert
-
Zahl der Adoptionen nach historischem Tiefstand wieder leicht gestiegen
-
Netanjahu sagt bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln zu
-
Hunderte Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand in Sachsen
-
Moskau hofft auf "positive Stabilität" in Beziehungen zu Washington

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035
Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.
"Wenn es zu Entscheidungen kommt, ist es für mich das wichtigste, auf dein Herz zu hören", sagt Williams in einem vom Klub veröffentlichten Video: "Ich bin, wo ich sein will, mit meinen Leuten. Das ist mein Zuhause. Auf geht's, Athletic!" Bilbao betitelt den Clip, in dem Williams die neue Vertragslaufzeit mit einer Spraydose neben ein riesiges Konterfei von ihm in den Straßen der Stadt schreibt, mit den Worten "Die Kraft des Herzens".
Williams ist ein Eigengewächs des Klubs, spielt dort seit zwölf Jahren. Der Flügelstürmer gilt mit seinen 22 Jahren als eines der größten Versprechen im Weltfußball und gehört längst zu den Leistungsträgern der spanischen Nationalmannschaft. Die Ausstiegsklausel für seinen neuen Mega-Vertrag, die zuvor Medienberichten zufolge bei 62 Millionen Euro lag, wurde um 50 Prozent erhöht.
M.AbuKhalil--SF-PST