-
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
-
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
-
Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper
-
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
-
Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen
-
Handelsstreit: Trump nach Gesprächen in Malaysia zuversichtlich über Einigung mit China
-
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
-
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
-
Weitere Eskalation: Trump kündigt erneute Erhöhung der Zölle gegen Kanada an
-
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
-
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
-
Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
-
"Es gibt Angsträume": Banaszak für ernste Debatte um Merz' "Stadtbild"-Äußerung
-
Odermatt siegt, die Deutschen überzeugen
-
Bremen: Grünen-Fraktionschefin Müller soll neue Umweltsenatorin werden
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahr vorbereiten - Opposition sieht "Angstmache"
-
Rettung von gebrochenem Stoßzahn: Experten behandeln Elefant in Leipziger Zoo
-
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest
-
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
-
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
-
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
-
Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze
-
Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
-
Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren
-
Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten
-
Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten
-
Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt
-
Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
-
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Landstraße in Thüringen
-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
-
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
-
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
-
Kamala Harris hält sich Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur offen
-
US-Präsident Trump zum Auftakt seiner Asien-Reise in Malaysia gelandet
-
Trump nimmt an Asean-Gipfel in Malaysia teil
-
Parlamentswahlen in Argentinien: Scheidepunkt für Präsident Milei
-
Bürgerentscheid zu Bewerbung Münchens um Olympische Spiele ab 2036
-
US-Präsident Trump landet zum Auftakt seiner Asienreise in Malaysia
-
Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet
-
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
-
Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer
Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real
Und jetzt gegen Real Madrid: Dank Doppelpacker Serhou Guirassy und des herausragenden Torhüters Gregor Kobel hat Borussia Dortmund sein kniffliges Achtelfinale bei der Klub-WM gegen CF Monterrey um Sergio Ramos mit viel Mühe gelöst und bekommt es nun mit den von Xabi Alonso trainierten Königlichen zu tun. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den mexikanischen Underdog trotz einiger Wackler mit 2:1 (2:0) und nahm bei dem Turnier in den USA für den Viertelfinaleinzug weitere 13,125 Millionen Dollar ein.
Im klimatisierten und gigantischen Mercedes-Benz Stadium in Atlanta legte der BVB einen tollen Start hin, Guirassy (14., 24.) belohnte den Favoriten mit seinen frühen Toren. Doch Germán Berterame (48.) brachte Monterrey zurück ins Spiel, die Mexikaner waren im zweiten Durchgang dem Ausgleich nah.
Dortmund überstand die Drangphase glücklich und muss sich doch ärgern: Das Duell der Bellingham-Brüder wird es im Viertelfinale am Samstag (22.00 Uhr MESZ/DAZN) in East Rutherford nicht geben, weil Dortmunds Jobe Bellingham seine zweite Gelbe Karte im Turnierverlauf sah und somit gesperrt ist. Madrid, Team des früheren Dortmunds Jude Bellingham, hatte zuvor im Achtelfinale Juventus Turin verdient mit 1:0 ausgeschaltet.
Kovac hatte vor der rustikalen Spielweise der Mexikaner gewarnt. Es trat jedoch das Gegenteil ein: Es waren die Dortmunder, die körperlich die ersten Akzente setzten, Niklas Süle räumte seinen Kontrahenten am gegnerischen Strafraum ab und wurde mündlich ermahnt.
Die von Nationalspieler Pascal Groß als "Wundertüte" bezeichneten Mexikaner hatten durch Nelson Deossa (11.) einen ersten gefährlichen Abschluss, bei dem Kobel auf dem Posten war. Dann bediente Karim Adeyemi Stürmer Guirassy mit der Hacke - der Rest war Formsache für den Torjäger.
Doch Monterrey hielt dagegen. Eine verunglückte Flanke von Jesús Corona (17.) flog an den Pfosten, dann rettete Kobel in höchster Not - Corona (20.) stand aber im Abseits. Die Bedingungen mit deutlich niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu den bisherigen Spielen kamen dem BVB spürbar entgegen. Die Dortmunder liefen mutig und forsch an - nach einem Ballgewinn von Julian Ryerson lief ein rasanter Konter, den Guirassy nach der nächsten tollen Adeyemi-Vorarbeit veredelte.
Doch als Berterame zu Beginn des zweiten Durchgangs per Kopf traf, kam Monterrey nochmal auf. Angefeuert von ihren lauten Fans drängten die Mexikaner auf den Ausgleich, Kobel rettete bravourös gegen Corona (60.), dann schoss der Monterrey-Stürmer drüber (64.). Berterames zweiter Treffer (65.) zählte wegen einer Abseitsstellung nicht.
Es wurde immer lauter im Stadion, immer hektischer auf dem Platz. Dortmund litt und fand kaum Entlastung, Monterrey rannte wütend an. Kovacs Versuche, mit Wechseln für Ruhe zu sorgen, zeigten Wirkung. Die Dortmunder bekamen wieder mehr Ruhe ins Spiel. Ramos (90.+1) vergab in der Nachspielzeit für Monterrey die letzte Großchance zum Ausgleich.
I.Yassin--SF-PST