-
Formel 1: Souveräner Norris siegt in Mexiko
-
Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab
-
München sagt deutlich "Ja" zu Olympia
-
Zehntausende bei Klimaprotest vor Parlamentswahl in den Niederlanden
-
Trump vor Treffen mit Xi zuversichtlich über Beilegung von Zollstreit mit China
-
Im 75. Duell: Alba knackt die Bayern
-
Bahnrad-WM: Friedrich verpasst Medaille im Keirin-Finale
-
HBL: Meister Berlin patzt - Magdeburg mit Mühe
-
Parlamentswahl in Argentinien - Erster Stimmungstest für Präsident Milei
-
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
-
Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid
-
München sagt Ja zu Olympia
-
Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss
-
Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel
-
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
-
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
-
Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper
-
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
-
Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen
-
Handelsstreit: Trump nach Gesprächen in Malaysia zuversichtlich über Einigung mit China
-
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
-
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
-
Weitere Eskalation: Trump kündigt erneute Erhöhung der Zölle gegen Kanada an
-
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
-
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
-
Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
-
"Es gibt Angsträume": Banaszak für ernste Debatte um Merz' "Stadtbild"-Äußerung
-
Odermatt siegt, die Deutschen überzeugen
-
Bremen: Grünen-Fraktionschefin Müller soll neue Umweltsenatorin werden
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahr vorbereiten - Opposition sieht "Angstmache"
-
Rettung von gebrochenem Stoßzahn: Experten behandeln Elefant in Leipziger Zoo
-
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest
-
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
-
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
-
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
-
Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze
-
Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
-
Von Alpaka bis Nandu: Polizei in Brandenburg stoppt Auto mit zehn Tieren
-
Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten
-
Louvre-Diebstahl: Zwei Verdächtige festgenommen
-
Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten
-
Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt
-
Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
-
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf Landstraße in Thüringen
-
Dodgers schlagen in der World Series zurück
-
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
Norris triumphiert hellwach in Österreich - Piastri Zweiter
Ein Mittagsschläfchen vor dem Start - und dann das Comeback im Titelkampf: Lando Norris hat beim Großen Preis von Österreich nach einer starken Vorstellung triumphiert und sich im WM-Fight mit Oscar Piastri eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Brite feierte in Spielberg einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg und präsentierte sich zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada auf dem Red-Bull-Ring in Topform. Diesmal hielt er dem hohen Druck von WM-Spitzenreiter und Teamkollege Piastri mit Bravour stand und verwies den Australier auf Platz zwei.
Den "Schlüssel" zum Sieg hatte Norris schon vor dem Start verraten - "das Nickerchen, was ich gerade gemacht habe", sagte er mit einem Schmunzeln bei Sky. Ferraris Charles Leclerc komplettierte das Podium, während Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und Red Bull bei ihrem Heimspiel ein Debakel erlebten. Der Niederländer schied nach einer unverschuldeten Kollision aus und erlebte einen herben Rückschlag in der ohnehin schwierigen Mission Titelverteidigung.
Norris durfte derweil zum dritten Mal in dieser Saison die Champagnerdusche auf der obersten Stufe des Treppchens genießen und machte mit dem Sieg wichtigen Boden auf Piastri gut, 15 statt 22 Punkte fehlen ihm nun nur noch auf den Spitzenreiter. Schon am ganzen Wochenende war der Brite schneller als sein australischer Stallgefährte gewesen und belohnte sich in der entscheidenden Session.
Nico Hülkenberg (Emmerich) konnte unterdessen den Punktehattrick perfekt machen - trotzt Starts von ganz hinten im Grid. Im Sauber fuhr der 37-Jährige auf Platz neun, Teamkollege Gabriel Bortoleto feierte als Achter seine Premierenpunkte in der Formel 1. Zum ersten Mal in dieser Saison fuhr der schweizerische Rennstall mit beiden Autos in die Top 10.
Norris gab sich vor dem Start tiefenentspannt. Er wolle "einen guten Start hinlegen und dann die Sache im Griff" haben - das würde sein Leben "erheblich erleichtern". Und der Plan ging erstmal auf.
Norris war hellwach und erwischte einen starken Start, Piastri zog an Leclerc vorbei - nach nur wenigen Kurven wurde das Feld aber schon wieder eingebremst. Kimi Antonelli verschätzte sich im Anbremsen auf Kurve drei enorm und kegelte Verstappen raus. Das Safety Car kam auf die Strecke, sowohl der RB21 als auch der Silberpfeil waren zu stark beschädigt, um weiterzufahren. Eine herbe Enttäuschung für die vielen niederländischen Fans.
Wesentliche Positionsänderungen blieben beim Restart aus und Piastri blies zum Angriff für ein sehenswertes Duell der McLaren-Piloten. Zunächst konnte er Norris in Kurve drei überholen, der setzte aber prompt einen Konter. Trotz ihres Zweikampfes wuchs ihr Abstand auf die Konkurrenz stetig, Leclerc konnte nicht folgen. Vor allem der Sonnenschein in der Steiermark, der in hohen Luft- und Asphalttemperaturen resultiere, spielte dem Papaya-Team in die Karten.
In Runde 20 kam es dann zum Beinahe-Crash: Piastri verbremste sich und verfehlte das Heck seines Teamkollegen um Haaresbreite. Folglich brach am McLaren-Kommandostand Nervosität aus. "Das Manöver war zu grenzwertig, das können wir so nicht machen", funkten die Verantwortlichen an Piastri. Norris blieb derweil cool und baute seinen Vorsprung auf einige Sekunden aus.
Nach den Reifenwechseln pendelte sich die Lücke zwischen den McLaren bei ungefähr vier Sekunden ein und sie dominierten nach Belieben. Im letzten Rennabschnitt erlebte Piastri dann noch eine Schrecksekunde, als er von Franco Colapinto beim Überrunden ins Gras gedrückt wurde, machte aber anschließend nochmal Druck.
K.Hassan--SF-PST