
-
Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"
-
Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe
-
Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde
-
Indien und China wollen Handel an gemeinsamer Grenze wieder aufnehmen
-
NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen
-
Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben
-
Grenzkontrollen kosten über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Organisation: Mindestens 40 Tote bei schlimmstem Cholera-Ausbruch in Sudan seit Jahren
-
Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft
-
Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"
-
UN-Plastikabkommen: 184 Staaten treffen sich in Genf für letzten Verhandlungstag
-
Trump will Zahl der Raketenstarts deutlich erhöhen: Vorschriften werden gelockert
-
Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen
-
Trockenheit und Hitze durch Klimakrise: WWF warnt vor eskalierenden Waldbränden
-
Karlsruhe: Deutschland verweigerte jordanischem Kleinkind zu Unrecht Einreise
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Starmer trifft Selenskyj am Donnerstag in London
-
Merz sieht Anfang bei "Politikwechsel" gemacht - aber "noch viel zu tun"
-
27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen 2024 verunglückt - mehr Todesfälle
-
Thyssenkrupp schraubt Umsatzerwartung für 2025 deutlich nach unten
-
Griechische Feuerwehr dämmt Waldbrände vor drittgrößter Stadt Patras ein
-
100 Tage Schwarz-Rot: Großteil sieht Zusammenarbeit von Union und SPD eher negativ
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar
-
NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt
-
Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale
-
Müller in Vancouver euphorisch empfangen
-
Trump will US-Raumfahrtindustrie durch Lockerung von Vorschriften ankurbeln
-
Undav: Diskussion um Woltemade "ausgelutscht"
-
"Wie im Drehbuch": Chevalier-Debüt mit Höhen und Tiefen
-
Neues Album von Taylor Swift erscheint am 3. Oktober - US-Popstar enthüllt Cover
-
Verhandlungen für ein UN-Plastikabkommen gehen in die offiziell letzte Runde
-
Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder
-
Zusammenstöße und Polizeieinsatz bei regierungskritischen Protesten in Serbien
-
"Rückschritt statt Aufbruch": Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung
-
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
-
Grenzkontrollen kosten Polizei über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd
-
La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein
-
Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen
-
Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale
-
Trump-Putin-Gipfel: Europäer drängen auf Waffenstillstand in der Ukraine
-
Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale
-
Mit 45 Jahren: Williams erhält Wildcard für US Open
-
Verhandlungen über UN-Plastikabkommen: Mehrere Staaten lehnen neuen Entwurf ab
-
Deutschland finanziert eines der US-Waffenpakete an Ukraine mit
-
Keine Lizenz zum Angeln: Beim Karpfenfischen mit Vance fehlte Lammy ein Angelschein
-
Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21
-
World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen
-
Trump-Putin-Gipfel findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt
-
Von der Leyen lobt "sehr gutes" Gespräch mit Trump über die Ukraine
-
Merz zu Ukraine-Verhandlungen: Kiew muss mit am Tisch sitzen

14 Jahre nach Nowitzki: Hartenstein holt den NBA-Titel
Isaiah Hartenstein ist in große Fußstapfen getreten und hat 14 Jahre nach Basketballidol Dirk Nowitzki als zweiter Deutscher den NBA-Titel geholt. Der Center gewann mit Oklahoma City Thunder das entscheidende siebte Finalspiel gegen die Indiana Pacers in der Nacht zu Montag 103:91, damit ging die Best-of-seven-Finalserie mit 4:3 an das beste Team der Hauptrunde.
Für das vom überragenden MVP Shai Gilgeous-Alexander angeführte OKC ist es der erste Titel seit dem Umzug (2008) und der zweite nach 1979, damals hatte die Franchise unter dem Namen Seattle SuperSonics triumphiert. Die Pacers müssen dagegen weiter auf den Gewinn der Larry O'Brien Trophy warten, die frühe Verletzung ihres Starspielers Tyrese Haliburton schwächte die Gäste merklich.
Hartenstein, in Eugene/Oregon geboren, zog durch den Erfolg mit dem Würzburger Nowitzki gleich. Der langjährige NBA-Profi hatte 2011 mit den Dallas Mavericks als bislang einziger Deutscher in der nordamerikanischen Profiliga die Krone geholt, nun schrieb auch Hartenstein Geschichte. Vier Deutsche sind in den Finals gescheitert: Detlef Schrempf (1996), Nowitzki (2006), Daniel Theis (2022) und zuletzt Maximilian Kleber (2024).
Titelfavorit Oklahoma City hatte in der Nacht zu Dienstag vor eigenem Publikum erstmals die Führung in den Finals erobert und sich zwei Matchbälle geholt, den ersten am Donnerstag in Indianapolis bei einer schwachen Vorstellung aber liegen lassen (91:108). Bei der 20. Entscheidung im siebten NBA-Finale ging zum 16. Mal der Titel an das Heimteam.
Doch im extrem lauten Paycom Center erwischte im Entscheidungsspiel Indiana den besseren Start. Haliburton fand schnell seinen Rhythmus von der Dreierlinie, versenkte drei von vier Würfen - und ging dann voller Schmerzen zu Boden. Ohne Fremdeinwirkung hatte er eine Verletzung erlitten, sein Vater bestätigte bei ESPN, dass es sich die Achillessehne betroffen sei. Haliburton kam nicht mehr aufs Feld zurück, doch Indiana blieb hartnäckig.
Hartenstein glich zum Ende des zweiten Viertels aus. Zunächst versenkte er unter Bedrängnis, dann traf er auch noch den folgenden Freiwurf. Weil auf der Gegenseite Andrew Nembhard einen Dreier traf, ging der Underdog mit einem 48:47 in die Kabine.
OKC drehte nach der Pause dann auf und holte sich die Führung zurück. Immer wieder stahlen die Favoriten den Ball, aus ihren Möglichkeiten machten sie in dieser Phase aber noch zu wenig. Erst mit einem kleinen Zwischenspurt und drei aufeinander verwandelten Dreiern setzte sich OKC etwas ab, lag Mitte des dritten Viertels mit 65:56 vorne.
Dass die Führung hielt, war auch Hartensteins Verdienst. Der Center arbeitete in der Defensive, erkämpfte sich den Ball und sammelte Assists. Die Pacers hielten vor allem dank TJ McConnell mit, doch die vielen Ballverluste konnten sie nicht kompensieren.
Schritt für Schritt baute OKC seine Führung aus, Hartenstein versenkte den Ball zum 81:68. Gilgeous-Alexander eröffnete das letzte Viertel mit einem Dreier. Die Fans in Oklahoma City feierten jede gelungene Aktion und fieberten mit, als sich die Pacers gegen die Niederlage stemmten. Erst in den letzten Sekunden wich die Anspannung mehr und mehr.
Z.AlNajjar--SF-PST