-
World Series: Toronto gleicht aus
-
Pommes-Weltmeister Belgien erwartet Rekord-Kartoffelernte
-
Kobel: "Halb blind" zum Matchwinner
-
NBA: Hartenstein gewinnt deutsches Duell mit Schröder
-
Kabinett beschließt höheren Mindestlohn - Klüssendorf: Weitere Steigerung nötig
-
DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche
-
Bundeskabinett beschließt deutliche Anhebung des Mindestlohns
-
Merz reist zu Antrittsbesuch in die Türkei - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Hurrikan "Melissa": Jamaikas Ministerpräsident erklärt Karibikstaat zum "Katastrophengebiet"
-
Asien-Reise: Trump zu Apec-Gipfel und Xi-Gesprächen in Südkorea eingetroffen
-
Trump: Nichts wird Gaza-Waffenruhe gefährden
-
Trump fliegt von Japan weiter nach Südkorea
-
Deutschen Flughäfen fehlen weiter Millionen an Passagieren
-
Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien
-
Erneute Blamage für Wagner und FCA
-
Gladbach sendet Lebenszeichen: Mühevoller Sieg gegen den KSC
-
US-Vize Vance: Waffenstillstand im Gazastreifen hält trotz "Scharmützeln"
-
Ohne Fremdeinwirkung: RB-Fan stirbt bei Pokalspiel in Cottbus
-
Demokratisch regierte US-Staaten klagen auf Beibehaltung von Lebensmittelhilfen
-
Niederlage im Auftaktmatch: Alcaraz scheitert in Paris
-
100.000 Robotaxis: Mercedes an Plänen von Uber und Nvidia beteiligt
-
Im Elfmeterschießen: BVB setzt sich in Frankfurt durch
-
Neue israelische Angriffe im Gazastreifen - Hamas-Zivilschutz meldet sieben Tote
-
Virologe: Vogelgrippe hat Potenzial für neue Pandemie
-
Oberstes Gericht in Brasilien berät ab nächster Woche über Berufung von Bolsonaro
-
HSV dank Glatzel im Achtelfinale
-
Mehr als 60 Tote bei Anti-Drogen-Polizeieinsatz in Rio de Janeiro
-
Netanjahu wirft Hamas Waffenruhe-Verstöße vor und ordnet Angriffe im Gazastreifen an
-
Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Atomkraftwerke
-
Extrem starker Hurrikan "Melissa" trifft in Jamaika auf Land
-
RSF-Miliz im Sudan nimmt Al-Faschir ein - Furcht vor ethnischen Säuberungen
-
US-Behörde: Extrem starker Hurrikan "Melissa" trifft in Jamaika auf Land
-
Israels Regierungschef Netanjahu ordnet "sofortige" Angriffe im Gazastreifen an
-
Extrem starker Hurrikan "Melissa" kurz vor Jamaikas Küste
-
Tochter: Cybermobbing belastet Gesundheit von Brigitte Macron
-
Rüstungskonzern Rheinmetall baut neue Munitionsfabrik in Bulgarien
-
Stadt Köln wappnet sich mit Sicherheitsheitskonzept für Karnevalsauftakt
-
Betrug mit EU-Agrarsubventionen: 13 Verdächtige in Griechenland in U-Haft
-
Toter in Hauskeller in Hessen: Obduktion bestätigt Gewaltverbrechen
-
Microsoft und OpenAI vertiefen Partnerschaft - Konzern hält 27 Prozent an KI-Startup
-
Linksextremismus-Verdacht: Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt nach Brand
-
Militärischer Eigenbedarf: Bundeswehr stoppt Zivil-Umwandlung von Immobilien
-
Selenskyj: Kiew braucht noch jahrelange Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland
-
Attacke von Augsburg: Bewährungshaft für Polizisten wegen Ermittlungsverschleppung
-
Prozess um rechtsextreme Kampfsportgruppe: Haftbefehle aufgehoben
-
Nach großem Waffenfund in Remscheid: Weitere Waffen hinter Geheimtür entdeckt
-
Pentagon: 14 Tote bei US-Angriff auf mutmaßliche Drogenboote im Pazifik
-
Ex-Leipziger Martínez in tödlichen Unfall verwickelt
-
SPD-Basisvertreter starten Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform
-
Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Akws
"Nicht gut genug": Tuchel verliert erstmals mit England
Drei Gegentore, Buhrufe und fliehende Fans: Trainer Thomas Tuchel hat seine erste Niederlage mit der englischen Fußball-Nationalmannschaft kassiert - und hat ein Jahr vor der WM jede Menge Arbeit auf seiner neuen Mission. Im Test gegen Senegal unterlagen die Three Lions am Dienstag mit 1:3 (1:1), im vierten Spiel unter Tuchel gingen sie damit erstmals als Verlierer vom Platz. Nur drei Tage zuvor hatte sich der Vize-Europameister allerdings bereits gegen den krassen Außenseiter Andorra nur zu einem 1:0 gemüht.
"Das ist nicht gut genug", sagte Bayern-Stürmer Harry Kane, erneut einziger Torschütze Englands: "Wir hatten unsere Momente, aber insgesamt greifen die Dinge mit und ohne Ball nicht ineinander. Wir finden nicht das richtige Tempo, und wir haben unsere aggressive Grundeinstellung verloren."
In Nottingham brachte Kane (7.) die Engländer in Führung. Ismaila Sarr (40.), Habib Diarra (62.) und Cheikh Tidiane Sabaly (90.+3) sorgten aber für den verdienten Testspiel-Sieg Senegals - der sportlich keine Folge hat, in England aber Fragen aufwerfen dürfte. Der zwischenzeitliche, vermeintliche Ausgleich (84.) des eingewechselten Jude Bellingham zählte aufgrund eines Handspiels in der Entstehung zu Recht nicht. Spätestens nach dem dritten Gegentor machten die Fans ihrer Enttäuschung hörbar Luft, viele verließen schon vor dem Abpfiff das Stadion.
Schon nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Andorra hatten die englische Presse und auch Tuchel selbst nicht an Kritik gespart. Gegen den um ein Vielfaches gefährlicheren Gegner aus Afrika legte England nun stark los, presste hoch und erfolgreich, erzwang auf diese Weise gleich die frühe Führung durch Kane. Während die Gastgeber im Verlauf der ersten Halbzeit aber immer passiver wirkten, erspielte sich Senegal gleich eine ganze Reihe guter Chancen. Die Treffer entblößten dann auch einige Defensiv-Schwächen in Tuchels Team.
Es waren zudem die ersten Gegentore unter Tuchel: In der WM-Qualifikation hatte sein Team zwar nicht geglänzt, aber Siege gegen Lettland (3:0), Albanien (2:0) und eben Andorra eingefahren. England ist dort daher klarer Spitzenreiter der Europa-Gruppe K. Vierter Gegner in der WM-Qualifikation ist Serbien.
S.Barghouti--SF-PST