-
World Series: Toronto gleicht aus
-
Pommes-Weltmeister Belgien erwartet Rekord-Kartoffelernte
-
Kobel: "Halb blind" zum Matchwinner
-
NBA: Hartenstein gewinnt deutsches Duell mit Schröder
-
Kabinett beschließt höheren Mindestlohn - Klüssendorf: Weitere Steigerung nötig
-
DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche
-
Bundeskabinett beschließt deutliche Anhebung des Mindestlohns
-
Merz reist zu Antrittsbesuch in die Türkei - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Hurrikan "Melissa": Jamaikas Ministerpräsident erklärt Karibikstaat zum "Katastrophengebiet"
-
Asien-Reise: Trump zu Apec-Gipfel und Xi-Gesprächen in Südkorea eingetroffen
-
Trump: Nichts wird Gaza-Waffenruhe gefährden
-
Trump fliegt von Japan weiter nach Südkorea
-
Deutschen Flughäfen fehlen weiter Millionen an Passagieren
-
Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien
-
Erneute Blamage für Wagner und FCA
-
Gladbach sendet Lebenszeichen: Mühevoller Sieg gegen den KSC
-
US-Vize Vance: Waffenstillstand im Gazastreifen hält trotz "Scharmützeln"
-
Ohne Fremdeinwirkung: RB-Fan stirbt bei Pokalspiel in Cottbus
-
Demokratisch regierte US-Staaten klagen auf Beibehaltung von Lebensmittelhilfen
-
Niederlage im Auftaktmatch: Alcaraz scheitert in Paris
-
100.000 Robotaxis: Mercedes an Plänen von Uber und Nvidia beteiligt
-
Im Elfmeterschießen: BVB setzt sich in Frankfurt durch
-
Neue israelische Angriffe im Gazastreifen - Hamas-Zivilschutz meldet sieben Tote
-
Virologe: Vogelgrippe hat Potenzial für neue Pandemie
-
Oberstes Gericht in Brasilien berät ab nächster Woche über Berufung von Bolsonaro
-
HSV dank Glatzel im Achtelfinale
-
Mehr als 60 Tote bei Anti-Drogen-Polizeieinsatz in Rio de Janeiro
-
Netanjahu wirft Hamas Waffenruhe-Verstöße vor und ordnet Angriffe im Gazastreifen an
-
Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Atomkraftwerke
-
Extrem starker Hurrikan "Melissa" trifft in Jamaika auf Land
-
RSF-Miliz im Sudan nimmt Al-Faschir ein - Furcht vor ethnischen Säuberungen
-
US-Behörde: Extrem starker Hurrikan "Melissa" trifft in Jamaika auf Land
-
Israels Regierungschef Netanjahu ordnet "sofortige" Angriffe im Gazastreifen an
-
Extrem starker Hurrikan "Melissa" kurz vor Jamaikas Küste
-
Tochter: Cybermobbing belastet Gesundheit von Brigitte Macron
-
Rüstungskonzern Rheinmetall baut neue Munitionsfabrik in Bulgarien
-
Stadt Köln wappnet sich mit Sicherheitsheitskonzept für Karnevalsauftakt
-
Betrug mit EU-Agrarsubventionen: 13 Verdächtige in Griechenland in U-Haft
-
Toter in Hauskeller in Hessen: Obduktion bestätigt Gewaltverbrechen
-
Microsoft und OpenAI vertiefen Partnerschaft - Konzern hält 27 Prozent an KI-Startup
-
Linksextremismus-Verdacht: Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt nach Brand
-
Militärischer Eigenbedarf: Bundeswehr stoppt Zivil-Umwandlung von Immobilien
-
Selenskyj: Kiew braucht noch jahrelange Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland
-
Attacke von Augsburg: Bewährungshaft für Polizisten wegen Ermittlungsverschleppung
-
Prozess um rechtsextreme Kampfsportgruppe: Haftbefehle aufgehoben
-
Nach großem Waffenfund in Remscheid: Weitere Waffen hinter Geheimtür entdeckt
-
Pentagon: 14 Tote bei US-Angriff auf mutmaßliche Drogenboote im Pazifik
-
Ex-Leipziger Martínez in tödlichen Unfall verwickelt
-
SPD-Basisvertreter starten Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform
-
Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Akws
Zwei Jahre nach Skandal: Spanien auch bei EM ohne Hermoso
Jennifer Hermoso wird auch bei der anstehenden Europameisterschaft in der Schweiz nicht für die spanischen Fußballerinnen auf dem Platz stehen. Die Weltmeisterin von 2023 fehlt im Turnierkader, den Nationaltrainerin Montse Tomé am Dienstag vorstellte. Auch zwei Jahre nach dem Kuss-Skandal im Rahmen des spanischen WM-Triumphs in Australien steht die Personalie Hermoso besonders im Fokus.
Das Fehlen Hermosos habe rein sportliche Gründe, stellte Tomé nun klar. "Wir haben ihr Jahr bewertet, wir haben mit ihrem Trainer gesprochen, wir haben getan, was wir tun müssen, um zu wissen, was wir brauchen", sagte sie über Spaniens Toptorjägerin, die für den mexikanischen Verein Tigres aktiv ist. Hermoso fehlt nun bereits zum fünften Mal in Folge im Aufgebot.
Bei den Olympischen Spielen 2024 hatte Hermoso noch mitgewirkt, anschließend wurde ihre Abwesenheit aber immer wieder als Reaktion auf den Skandal um den Ex-Verbandschef Luis Rubiales und den anschließenden Prozess zurückgeführt. Rubiales hatte die Nationalspielerin nach dem WM-Triumph in Australien mit beiden Händen am Kopf gepackt und auf den Mund geküsst. Die weltweit im Fernsehen übertragene Szene löste Empörung aus. Im Februar wurde der 47-Jährige mit einer Geldstrafe von 10.800 Euro belegt.
Spanien trifft vor dem EM in einem Test auf Japan (27. Juni), in der Gruppenphase des Turniers geht es dann gegen Portugal (3. Juli), Belgien (7. Juli) und Italien (11. Juli).
A.Suleiman--SF-PST