-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
-
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
-
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
-
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz an Nato-Ostflanke in Europa reduzieren
-
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
Berlin im Rausch: Hanning will nun "Panini-Album vollmachen"
Der historische Titelgewinn, der Party-Marathon mit "seiner" Mannschaft, der nächtliche Meisterempfang im Badeschiff auf der Spree: Bob Hanning genoss jeden Moment des Handball-Meilensteins der Füchse Berlin in vollen Zügen. Exakt 20 Jahre nachdem er den Hauptstadt-Klub in den Niederungen der 2. Liga übernahm, ist der charismatische Manager am Ziel: Berlin ist erstmals deutscher Handballmeister, Hannings Lebenstraum Realität.
"Ich kann das alles jetzt noch gar nicht realisieren. Das muss erstmal verarbeitet werden", sagte Hanning nach dem entscheidenden 38:33 am letzten Spieltag bei den Rhein-Neckar Löwen noch immer sichtlich ergriffen von den wilden Geschehnissen am Pfingstwochenende. Wie eine "Operation ohne Spritze beim Zahnarzt mit fünf Wurzelbehandlungen" sei das alles für ihn gewesen, zumal der Verfolger und Titelverteidiger SC Magdeburg zeitgleich deutlich (35:25) in Bietigheim gewann.
Doch Hanning wäre nicht Hanning, wenn er nicht schon in den Stunden der ultimativen Füchse-Glückseligkeit das nächste Ziel ausgerufen hätte. Für Pfingstmontag kündigte der Geschäftsführer ein "schönes Abendessen" mit den Familien und engsten Partnern an. Aber dann! "Dann", so Hanning, "ist der Fokus, das Panini-Album vollzumachen. Weil da fehlt noch ein Aufkleber, den hätten wir jetzt auch ganz gern."
Gemeint hat Hanning natürlich den Champions-League-Sieg, der am kommenden Wochenende in Köln ausgespielt wird. Auch dieser Triumph wäre für die Füchse eine Premiere - und der letzte Titel, der in der Vereinsvitrine jetzt noch fehlt. "Das Ding zu machen, wäre einfach schön. Dann brauchst du nichts mehr gewinnen", sagte Hanning, weil dann, dann sei das Album "voll".
Vom Final Four in der Königsklasse, an dem auch Magdeburg teilnimmt, wollten die Füchse-Spieler um den erneut überragenden Welthandballer Mathias Gidsel und Jaron Siewert, den mit seinen 31 Jahren nun jüngsten Meistercoach der Liga-Geschichte, dagegen (noch) nichts wissen. Der Fokus sei "weg von Köln", sagte der Däne: "Der Fokus kommt zurück, wenn wir uns am Mittwoch treffen oder so. Jetzt müssen wir das erstmal feiern. Vielleicht gewinnen wir das (die Meisterschaft, Anm, der Redaktion) nie wieder in unserem Leben. Wir müssen das feiern, wir müssen das genießen. Um das Final Four kümmern wir uns ab Mittwoch."
Am Sonntagabend genoss Gidsel, der mit 275 Feldtoren in einer Saison einen Bundesliga-Rekord aufstellte, die vielen Glückwünsche mit Tränen in den Augen. Er verwies aber auch auf seine Mannschaft mit den vielen jungen (deutschen) Spielern - und würdigte Hanning. "Bob hat 20 Jahre lang diesen Traum gebaut, jetzt stehen wir hier", sagte Gidsel: "Es waren drei Jahre Reise für mich und 20 für Bob. Das war kein einfacher Weg, es bedeutet mir sehr viel."
D.AbuRida--SF-PST