-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
-
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
-
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
-
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz an Nato-Ostflanke in Europa reduzieren
-
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
NBA: Hartenstein und OKC gleichen Finalserie aus
Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein hat Spiel zwei der NBA-Finalserie souverän gewonnen. Gegen die Indiana Pacers setzte sich Oklahoma in der Nacht auf Montag deutscher Zeit in eigener Halle mit 123:107 durch und glich in der Best-of-Seven-Serie zum 1:1 aus. Überragender Mann war erneut Shai Gilgeous-Alexander mit 34 Punkten.
Hartenstein kam wie schon beim knappen 110:111 zum Auftakt nur von der Bank, in 22 Minuten sammelte er drei Punkte und acht Rebounds. Der 27-Jährige verwandelte einen seiner zwei Freiwürfe sowie einen von zwei Versuchen aus dem Feld.
"Ich verliere nicht mein Selbstvertrauen, wenn ich weniger Minuten spiele. Ich weiß, dass ich immer noch einer der besten Bigs in der Liga bin", hatte der Center, der als zweiter deutscher Profi nach Dirk Nowitzki die Chance auf den NBA-Titel hat, vor dem Spiel gesagt. Unterstützt wird er dabei auch von seiner Familie: "Mein Vater, meine Mutter, meine Schwester - die sind alle in Amerika."
Nicht zu stoppen war einmal mehr Gilgeous-Alexander. Der wertvollste Spieler der Liga ("MVP") hatte schon im ersten Spiel mit 38 Punkten überragt, nun führte er OKC zum Sieg. Insgesamt punkteten fünf Oklahoma-Spieler zweistellig, Alex Caruso erzielte 20 Punkte von der Bank, darunter vier Dreier. Auf der Gegenseite verzweifelte Indiana-Star Tyrese Haliburton an der stark verbesserten Defensive der Hausherren, leistete sich fünf Ballverluste und kam nur auf 17 Punkte.
"Basketball ist ein Spiel mit Höhen und Tiefen, die Saison ist voller Höhen und Tiefen", sagte Matchwinner Gilgeous-Alexander nach der Partie: "Auch diese Serie ist voller Höhen und Tiefen, und es kommt darauf an, dass ein Team einen kühlen Kopf bewahrt und sich durch Erfahrungen verbessert - und am Ende die Nase vorn haben wird."
Spiel drei steht in der Nacht auf Donnerstag (2.30 Uhr) deutscher Zeit an, Indiana hat dann erstmals Heimrecht.
M.AlAhmad--SF-PST