-
Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert
-
"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
-
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
-
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
-
Neues Mindset: Schmid verspürt "Dankbarkeit" nach Comeback
-
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
-
Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
-
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
-
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
-
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
-
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
-
EZB entscheidet über Leitzinsen - Erneute Zinspause erwartet
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen
-
Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel
-
Trump ordnet nach eigenen Worten "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea
-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
Nach Handball-Krimi: Berlin besteigt deutschen Handball-Thron
Erst kräftig gezittert, dann historisch gewonnen: Die Füchse Berlin haben erstmals den deutschen Handball-Thron erklommen. Der Hauptstadt-Klub gewann bei den Rhein-Neckar Löwen dank einer deutlichen Leistungssteigerung mit 38:33 (17:20) und belohnte sich mit dem ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte für eine famose Saison.
Am Ende eines hoch spannenden Titelkampfs verwiesen die Füchse, die in der Rückrunde kein einziges Spiel verloren haben, den Vorjahressieger SC Magdeburg mit einem Punkt Vorsprung auf den zweiten Platz.
Die Berliner ließen ihre Anhänger zum Schluss einer denkwürdigen Spielzeit allerdings noch einmal bis in die Schlussminuten zittern, ehe der Erfolg feststand. Noch bis weit in die zweite Hälfte lagen die Löwen vorn, dann zogen Welthandballer Mathias Gidsel und seine Mitspieler das Tempo entscheidend an.
Der SCM sicherte sich unterdessen durch das ungefährdete 35:25 (18:10) bei der SG BBM Bietigheim den zweiten deutschen Champions-League-Platz vor der MT Melsungen. In der European League sind in der kommenden Saison aus deutscher Sicht Melsungen, die SG Flensburg-Handewitt, Pokalsieger THW Kiel sowie die TSV Hannover-Burgdorf vertreten.
Für ihren Triumph benötigten die Berliner am Sonntag noch einmal reichlich Nervenstärke, denn Gidsel (10 Tore) und Co. erwischten in Mannheim einen kapitalen Fehlstart. Auch weil Nationalspieler Juri Knorr bei seinem Löwen-Abschied (verlässt die Bundesliga nach vier Jahren bei den Löwen in Richtung Aalborg) eine richtig starke Vorstellung bot, lagen die Füchse nach 20 Minuten mit 10:15 hinten.
"Ich komme mir vor wie auf dem Zahnarztstuhl. Ich bin froh, wenn es vorbei ist", sagte Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning bei Dyn. Und als Knorr in der 37. Minute per Siebenmeter mit seinem achten Tor zum 21:25 einnetzte, sah es so aus, als würde das Pendel tatsächlich noch zugunsten Magdeburgs ausschlagen, da der SCM zeitgleich in Bietigheim keinerlei Zweifel am Sieg ließ.
Doch Berlin fing sich, kämpfte sich vor 13.200 Zuschauern in der ausverkauften SAP-Arena nun Tor um Tor heran und glich durch Gidsels neunten (!) Treffer 19 Minuten vor dem Ende aus. Als Linksaußen Tim Freihöfer dann 50 Sekunden später zur ersten Gäste-Führung einnetzte, übernahmen die Füchse das Kommando - und gewannen das Spiel. Sehr zur Freude auch von Berlins Trainer Jaron Siewert, der durch den Erfolg mit seinen 31 Jahren zum jüngsten Meistertrainer der Liga-Geschichte aufstieg.
X.AbuJaber--SF-PST