-
Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert
-
"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
-
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
-
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
-
Neues Mindset: Schmid verspürt "Dankbarkeit" nach Comeback
-
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
-
Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
-
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
-
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
-
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
-
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
-
EZB entscheidet über Leitzinsen - Erneute Zinspause erwartet
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen
-
Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel
-
Trump ordnet nach eigenen Worten "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea
-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
Boll spürt "Angst" und "Wehmut" - Tipps von Nowitzki
Timo Boll verspürt vor der letzten Woche seiner langen Laufbahn reichlich "Lampenfieber", hat aber auch "ein bisschen Angst" vor dem Schlussstrich unter seiner erfolgreichen Tischtennis-Karriere. "Es fühlt sich alles viel intensiver an. Man überdenkt noch mal alles, man trainiert auch nochmal richtig hart. Das macht mir aktuell sehr viel Spaß, aber man wird auch verdammt wehmütig", berichtete der 44-Jährige im ZDF-Sportstudio.
Am kommenden Sonntag wird der Rekord-Europameister von Borussia Düsseldorf im Bundesliga-Finale in Frankfurt seine Karriere beenden, die Düsseldorfer bekommen es dabei mit TTF Liebherr Ochsenhausen zu tun. Der frühere Weltranglistenerste kämpft im letzten Duell seiner Laufbahn um seine 15. nationale Meisterschaft.
Beim letzten großen Auftritt werden sich unter den rund 4000 Zuschauern viele Freunde und Familie tummeln, auch Bolls Kumpel Dirk Nowitzki hat sich angekündigt. Von der NBA-Ikone, berichtete Boll am Samstagabend, habe er sich viele "gute Tipps" für den Moment des Karriere-Endes abholen können. "Er hat immer zu mir gesagt: Spiel so lange, wie du kannst. Es gibt nichts Schöneres, als Sportler zu sein. Aber mach dir auch keine Sorgen um das Leben danach. Das ist auch super schön. Und dann werden wir gemeinsam in den Urlaub fahren und werden auch eine gute Zeit haben."
Sportlich hofft Boll, zum Abschied noch einmal eine Trophäe in die Höhe zu recken. Im Champions-League-Finale hatten sich die Düsseldorfer in der Vorwoche dem 1. FC Saarbrücken geschlagen geben müssen. Gegen Ochsenhausen sei man nun "eher Außenseiter", meinte Boll, der aber natürlich "immer ehrgeizig" sei und natürlich "gewinnen" wolle. Dass alle Blicke auf ihn gerichtet sind, kreiere dabei "ein bisschen Druck in mir, mehr als sonst".
Seine Nationalmannschaftskarriere hatte Boll nach den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer beendet. Bei den Rheinländern, für die er seit 2006 spielt, hängte er allerdings noch ein Jahr dran. Nun aber ist das Ende in Sicht.
Für die Karriere nach der Karriere befindet sich Boll in Gesprächen. Er wisse schon, was er machen wolle, "das ist aber noch nicht spruchreif", sagte er. Sicher ist: Seinem Sport will er auf keinen Fall den Rücken kehren. "Tischtennis wird für immer meine Leidenschaft und meine große Liebe bleiben."
Z.Ramadan--SF-PST