
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds
-
Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz
-
Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
-
Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
-
US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer
-
Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
-
FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
-
Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf
-
Bislang keine Auswirkungen von US-Zöllen auf Verkehr im Panamakanal
-
Ringen um Zukunft der Ukraine: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Behörden: Mann stirbt bei Flucht vor Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE
-
Tour-Dritter Lipowitz startet bei der Deutschland Tour
-
Thyssenkrupp-Chef: Energiewende mit Wind und Sonne in Deutschland "nicht sinnvoll"
-
Nach Scheitern von UN-Plastikabkommen: Bundesregierung will weiter verhandeln
-
Mann fährt sturzbetrunken an Tankstelle vor - Mitarbeiterin alarmiert Polizei
-
Haseloff fordert Ausnahme von Klimavorgaben für Chemie- und Stahlindustrie
-
Dramatischer Badeunfall in Bayern: Zwei Kinder lebensgefährlich verletzt
-
Tischtennis: DTTB-Sportgericht weist Berliner Einspruch ab
-
Verhandlungen in Genf über UN-Plastikabkommen gescheitert
-
Cincinnati: Shelton macht Wiedersehen mit Zverev perfekt
-
Umfrage: Fans glauben an DFB-Pokalsieg von Bayern München
-
"Knie wie ein 15-Jähriger": Müller offen für Kunstrasen
-
EM-Finale: Hockey-Männer wollen Stadion "zur Hölle machen"
-
Arteta schwärmt von Havertz: "Ich liebe Kai"
-
Scharfe internationale Kritik an Westjordanland-Siedlungsplan von israelischem Minister
-
Ringen um Ukraine-Waffenruhe: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Erneut Zusammenstöße bei Protesten in Serbien - Dutzende Verletzte und Festnahmen
-
Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen
-
Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit
-
Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan
-
Hitze stoppt Höhenflug: Seidel verpasst nächsten Coup
-
EU und UNO kritisieren israelische Siedlungspläne im Westjordanland
-
Iran will europäische Sanktionen mit Hilfe von China und Russland verhindern
-
Chatbot-Streit: Apple weist Musk-Vorwurf der Benachteiligung von Grok zurück
-
Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale
-
"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen
-
Trump: Treffen mit Putin als Vorbereitung für "sehr wichtigen" Dreiergipfel
-
Abschiebungen von Afghanen aus Pakistan mit deutschen Aufnahmezusagen: Außenamt in "großer Sorge"
-
Bahn-Chef Lutz muss gehen - Minister kündigt "Agenda für "zufriedene Kunden" an
-
Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten
-
Trump sieht Treffen mit Putin als Vorbereitung für künftigen Dreiergipfel mit Selenskyj
-
Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren
-
EU fordert Konfliktparteien im Sudan zu "humanitärer Pause" in Al-Faschir auf
-
US-Außenminister: Gespräche über "Sicherheitsgarantien" für Frieden in der Ukraine nötig
-
Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz
-
Pilotprojekt in Hessen: Finanzamt macht die Steuererklärung

Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"
Das historische "Quadruple" ist perfekt: Dank gnadenloser Effizienz hat sich der FC Chelsea den Titel in der Conference League gesichert und für ein Novum in der Europacup-Geschichte gesorgt. Gegen Betis Sevilla setzten sich die favorisierten Blues um ihren trickreichen Assist-König Cole Palmer nach einem Rückstand mit 4:1 (0:1) im Finale des "drittklassigen" Wettbewerbs durch.
Weltmeister Enzo Fernández (65.), Nicolas Jackson (70.), Jadon Sancho (83.) und Moisés Caicedo (90.+1) trafen im polnischen Breslau für die Londoner, die erstmals einen Titel holten, seit ein Konsortium um US-Milliardär Todd Boehly 2022 den Klub von Roman Abramowitsch übernommen hat. Dazu gewann Chelsea als erster Verein überhaupt nach Triumphen in der Champions League, der Europa League und im Europapokal der Pokalsieger auch den vierten europäischen Wettbewerb.
Betis genügte dagegen ein früher Treffer nicht. Nach einer Vorarbeit des starken Isco, der in dieser Woche nach sechs Jahren erstmals wieder fürs spanische Nationalteam nominiert wurde, hatte Abdessamad Ezzalzouli (9.) die Andalusier von Trainer-Routinier Manuel Pellegrini in Führung gebracht. Das Warten auf den ersten internationalen Titel der Klubgeschichte geht dennoch weiter.
Betis agierte vor der Pause zielstrebiger und nutzte gleich seine erste Chance. Isco, der fast ein Jahrzehnt bei Real Madrid gespielt und dabei viermal die Königsklasse gewonnen hatte, kurbelte das Spiel des Außenseiters immer wieder an. Der Ex-Dortmunder Marc Bartra (14.) und Johnny Cardoso (21.) hätten beinahe erhöht, die Führung ging in Ordnung.
Chelsea, das sich am Wochenende in der Liga das Champions-League-Ticket für die kommende Saison gesichert hatte, gelang offensiv zunächst nur wenig. Im zweiten Durchgang forderten die Blues dann vehement einen Strafstoß, Betis-Torhüter Adrián hatte jedoch den Ball gespielt (55.).
Die Londoner, die seit dieser Saison von Enzo Maresca gecoacht werden, erhöhten von Minute zu Minute den Druck - mit Erfolg. Fernández war per Kopf nach einer präzisen Flanke von Palmer zur Stelle. Keine fünf Minuten später trumpfte Palmer erneut auf, Jackson musste nach der Vorarbeit des englischen Vize-Europameisters nur noch einschieben. Sancho sorgte mit einem Schlenzer für die Entscheidung.
Im Vorfeld des Endspiels war es zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern beider Klubs in der Innenstadt gekommen. Polens Innenminister Tomasz Siemoniak berichtete am frühen Mittwochabend zunächst von 28 Festnahmen. Laut Polizeiangaben waren "mehrere hundert" Einsatzkräfte im Einsatz, "um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen".
N.AbuHussein--SF-PST