 
                - 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
- 
                        
                                                         NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen
- 
                        
                                                            Wagner führt Orlando zum zweiten Sieg - Oklahoma unaufhaltsam
                                                          
 
                Peter Preziosi von TruMerit wird zum President der Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations gewählt
New York City, New York / ACCESS Newswire / 30. Oktober 2025 / Peter Preziosi, President und CEO von TruMerit, wurde zum President der Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations (Konferenz der Nichtregierungsorganisationen in beratender Beziehung zu den Vereinten Nationen), die auch als CoNGO bezeichnet wird, gewählt.
CoNGO | TruMerit
Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations, auch bekannt als CoNGO, und TruMerit
CoNGO ist eine 1948 gegründete internationale Nichtregierungsorganisation, die mit den Vereinten Nationen durch ihren vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) gewährten allgemeinen Beraterstatus verbunden ist. Sie hat 525 Mitgliedsorganisationen aus der ganzen Welt und 106 assoziierte Mitglieder.
Dr. Preziosi wurde in dieser Woche bei der 28. CoNGO-Generalversammlung, die in New York unter virtueller Beteiligung von Organisationen aus der ganzen Welt stattfand, für den Zeitraum 2025 bis 2029 gewählt. Er tritt die Nachfolge von Rev. Liberato C. Bautista an, dem Hauptvertreter des General Board of Church and Society of the United Methodist Church bei den Vereinten Nationen, der seit 2017 President der CoNGO war und das Amt auch von 2007 bis 2011 innehatte.
TruMerit ist seit 2018 Mitglied der CoNGO und engagiert sich aktiv in der Organisation, nachdem es Secretary des CoNGO-Board und Chair des Membership Committee war.
Dr. Preziosi ist der erste staatlich gepruefte Krankenpfleger (Registered Nurse), der als CoNGO-President fungiert. Er ist Führungskraft einer gemeinnützigen Organisation und leitet seit Anfang 2023 TruMerit, früher bekannt als CGFNS International, eine Organisation zur Entwicklung von Gesundheitsfachkräften, die sich für die Förderung der ethischen Mobilität und des beruflichen Wachstums von Fachkräften im Gesundheitswesen weltweit einsetzt. Zuvor war er bei der Weltgesundheitsorganisation angestellt, um beim Aufbau ihres technologieorientierten globalen Lernzentrums, der WHO Academy, mitzuarbeiten.
Dr. Bautista, der ehemalige President der CoNGO, gratulierte Dr. Preziosi zu seiner Wahl. „Seine Erfahrungen bei TruMerit und der WHO sowie sein tiefgreifendes Engagement für Multilateralismus und die Zivilgesellschaft sind Grund für Optimismus in Bezug auf die Zukunftder CoNGO. In einer Zeit, in der die Stimme und der Einfluss der Zivilgesellschaft von größter Bedeutung für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft sind, die die Menschenwürde und die Menschenrechte sowie die planetare Nachhaltigkeit wahrt, wird von Dr. Preziosi erwartet, dass seine Führungsrolle die Rolle der CoNGO als zentrale Unterstützerin und Verfechterin einer demokratischen und gerechten Teilhabe innerhalb der Vereinten Nationen und darüber hinaus stärken wird", erklärte er.
„Die CoNGO ist seit langem ein wichtiges Bindeglied zwischen Nichtregierungsorganisationen, eine Brücke zur Zivilgesellschaft und eine Fürsprecherin für deren Engagement bei den Vereinten Nationen sowie eine standhafte Verfechterin eines inklusiven Multilateralismus - ein Konzept, das leider zunehmend unter Beschuss gerät". sagte Preziosi.
„Als Antwort darauf sollten wir die Beteiligung der Zivilgesellschaft bei den Vereinten Nationen nicht als Plädoyer, sondern als Grundsatz bekräftigen, der für einen legitimen, effektiven und ethischen Multilateralismus von wesentlicher Bedeutung ist und somit für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit von entscheidender Bedeutung ist", sagte er.
Über die CoNGO (Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations)
Die Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations (CoNGO) ist ein unabhängiger, internationaler Mitgliederverband, der 1948, dem Jahr der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, gegründet wurde. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) mit allgemeiner beratender Funktion beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen bezieht sich unsere Arbeit auf das gesamte System der Vereinten Nationen: das Sekretariat, die Agenturen, die Vertragsorgane, die Regionalkommissionen, die Institute, die Gipfeltreffen und die Weltkonferenzen.
Die CoNRO unterstützt uneingeschränkt die Ziele und Werte, die in der Charta der Vereinten Nationen verankert sind, und ist starke Befürworterin des Multilateralismus zur Lösung globaler politischer, ökologischer, gesundheitlicher und anderer Bedrohungen. Fast 30 CoNGO-Fachausschüsse (so genannte NGO-Ausschüsse), die mit der CoNGO in New York, Genf, Wien und Regionen weltweit in Verbindung stehen, zeigen unser Engagement, die Mission der Vereinten Nationen systemweit zu unterstützen. Die CoNGO ist Mitglied verschiedener NGO, die in Absprache mit den Vereinten Nationen, in Zusammenarbeit untereinander und in Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Interessenträgern arbeiten. ngocongo.org
Über TruMerit
TruMerit ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Personalförderung im Gesundheitswesen. Die Organisation, die früher unter dem Namen CGFNS International bekannt war, blickt auf eine fast 50-jährige Geschichte zurück, in der sie die berufliche Mobilität von Pflegekräften und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen - und denjenigen, die sie lizenzieren und einstellen - unterstützt hat, indem sie deren Ausbildung, Fähigkeiten und Erfahrung validiert hat, wenn sie sich um die Zulassung zur Ausübung ihrer Tätigkeit in den USA und anderen Ländern bemühen. Unter dem Namen TruMerit wurde diese Aufgabe auf den Aufbau von Personalkapazitäten ausgeweitet, die den Bedürfnissen der Menschen in einer sich schnell entwickelnden globalen Gesundheitslandschaft entsprechen. Über ihr Global Health Workforce Development Institute fördert die Organisation evidenzbasierte Forschung, Thought Leadership und Lobbyarbeit zur Unterstützung von Lösungen für die Entwicklung von Arbeitskräften im Gesundheitswesen, einschließlich weltweit anerkannter Praxisstandards und Zertifizierungen, die die Karrieremöglichkeiten für Beschäftigte im Gesundheitswesen verbessern werden. www.trumerit.org
Ansprechpartner
David St. John
[email protected]
QUELLE: TruMerit
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.AbuShamala--SF-PST
