-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
-
Bayern fordert Vorbereitung von Gesundheitssystem auf Kriegsfall
-
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
-
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
-
"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England
-
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
-
Argentinien: Tausende Teilnehmer bei Pride Parade in Buenos Aires
-
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
-
Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main
-
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
-
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
-
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
-
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
-
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
-
Eberl vor Paris: "Schwer, uns zu schlagen"
-
Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Polizei: Neun Menschen bei Angriff in Zug in England lebensgefährlich verletzt
-
Wadephul fordert UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
-
Mehrere Menschen in Zug in Großbritannien durch Stiche verletzt
-
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen
-
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
-
Trump droht Nigeria wegen "Tötung von Christen" mit US-Militäreinsatz
-
Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet
-
15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer
-
Ukraine: Zahl russischer Raketenangriffe im Oktober auf höchstem Stand seit 2023
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei
-
Schriftstellerin Ursula Krechel mit Georg-Büchner-Preis geehrt
-
Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt
-
Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen
-
Sieg im Verfolgerduell: RB Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger
-
WTA Finals: Lockerer Auftaktsieg für Swiatek
-
Weißes Haus: USA schicken keine ranghohen Vertreter zur Klimakonferenz COP30
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungsverfahren gegen 38-jährige Verdächtige eingeleitet
-
Haushoher Sieg für Tansanias Präsidentin bei von schweren Unruhen begleiteter Wahl
-
China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
-
Schalke patzt in Karlsruhe
-
Hertha weiter auf dem Vormarsch
-
Krieg im Sudan: Satellitenbilder aus Al-Faschir lassen anhaltende Massentötungen vermuten
-
Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"
-
Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer
-
Probe mit Bakterien: Wiesbadener müssen Leitungswasser abkochen
-
UN-Sicherheitsrat stimmt für Zugehörigkeit der Westsahara zu Marokko - Jubel in Rabat
-
Landtagswahl: CDU in Sachsen-Anhalt wählt Landeschef Schulze zu Spitzenkandidat
-
Wegen Zunahme an Beschwerden: Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
-
Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua
French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien
Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.
Bei der Auslosung für das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres ab Sonntag in Paris bescherte "Losfee" Ousmane Dembélé vom Champions-League-Finalisten Paris Saint-Germain der deutschen Nummer eins ein Wiedersehen: Das bislang einzige Duell mit Tien verlor Zverev im Februar in Acapulco überraschend in zwei Sätzen. Tien war im Januar beim Grand Slam in Melbourne bis ins Achtelfinale vorgedrungen und hatte dabei unter anderem Daniil Medwedew bezwungen.
In der zweiten Runde würde der Niederländer Jesper De Jong oder der Italiener Francesco Passaro auf Vorjahresfinalist Zverev warten. Im Viertelfinale könnte es dann gegen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic gehen, im Halbfinale gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner.
Bei der Auslosung im Jardin des Serres d'Auteuil im Bois de Boulogne erwischte Daniel Altmaier aus deutscher Sicht den schwersten Gegner, der Kempener bekommt es mit US-Open-Finalist Taylor Fritz (USA) zu tun. Jan-Lennard Struff (Warstein) hat im Österreicher Sebastian Ofner ein machbares Auftaktlos erhalten.
Auch die deutsche Topspielerin Eva Lys steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe, die Hamburgerin muss gegen die zuletzt sehr formstarke Rom-Halbfinalistin Peyton Stearns aus den USA ran. Tatjana Maria (Bad Saulgau) trifft auf die an Nummer 15 gesetzte Tschechin Barbora Krejcikova, Laura Siegemund (Metzingen) startet gegen Anna Bondar (Ungarn) ins Turnier.
Lediglich jeweils drei deutsche Männer und Frauen hatten es auf direktem Weg ins Hauptfeld geschafft. Weitere können in den Finals der Qualifikation am Donnerstag und Freitag folgen.
Die Erstrundenspiele mit deutscher Beteiligung sowie weitere ausgewählte Partien:
Männer:
Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 3) - Learner Tien (USA)
Daniel Altmaier (Kempen) - Taylor Fritz (USA/Nr. 4)
Jan-Lennard Struff (Warstein) - Sebastian Ofner (Österreich)
Jannik Sinner (Italien/Nr. 1) - Arthur Rinderknech (Frankreich)
Carlo Alcaraz (Spanien/Nr. 2/TV) - Kei Nishikori (Japan)
Novak Djokovic (Serbien/Nr. 6) - Mackenzie McDonald (USA)
Frauen:
Tatjana Maria (Bad Saulgau) - Barbora Krejcikova (Tschechien/Nr. 15)
Laura Siegemund (Metzingen) - Anna Bondar (Ungarn)
Eva Lys (Hamburg) - Peyton Stearns (USA/Nr. 28)
Aryna Sabalenka (Nr. 1) - Kamila Rachimowa
Iga Swiatek (Polen/Nr. 5/TV) - Rebecca Sramkova (Slowakei)
M.AlAhmad--SF-PST