
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Dobrindt sieht keinen Reformbedarf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Dobrindt und Wadephul
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds
-
Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz
-
Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
-
Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
-
US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer
-
Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
-
FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
-
Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf
-
Bislang keine Auswirkungen von US-Zöllen auf Verkehr im Panamakanal
-
Ringen um Zukunft der Ukraine: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Behörden: Mann stirbt bei Flucht vor Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE
-
Tour-Dritter Lipowitz startet bei der Deutschland Tour
-
Thyssenkrupp-Chef: Energiewende mit Wind und Sonne in Deutschland "nicht sinnvoll"
-
Nach Scheitern von UN-Plastikabkommen: Bundesregierung will weiter verhandeln
-
Mann fährt sturzbetrunken an Tankstelle vor - Mitarbeiterin alarmiert Polizei
-
Haseloff fordert Ausnahme von Klimavorgaben für Chemie- und Stahlindustrie
-
Dramatischer Badeunfall in Bayern: Zwei Kinder lebensgefährlich verletzt
-
Tischtennis: DTTB-Sportgericht weist Berliner Einspruch ab
-
Verhandlungen in Genf über UN-Plastikabkommen gescheitert
-
Cincinnati: Shelton macht Wiedersehen mit Zverev perfekt
-
Umfrage: Fans glauben an DFB-Pokalsieg von Bayern München

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen
Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.
Bundestrainer Julian Nagelsmann gab am Donnerstag zudem bekannt, dass er Marc-André ter Stegen, Waldemar Anton, Serge Gnabry, Robin Gosens, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic, Florian Wirtz und Niclas Füllkrug nach Erkrankungen und Verletzung zurückholt. Rüdiger, Musiala und Havertz fehlen nach Verletzungen ebenso wie Nico Schlotterbeck, Tim Kleindienst und Benjamin Henrichs. Auf die im März noch nominierten Stefan Ortega Moreno, Jamie Leweling und Jonathan Burkardt verzichtet Nagelsmann.
Ter Stegen sei trotz längerer Pause "topfit", betonte der Bundestrainer, und "unsere Nummer 1". Die vielen Ausfälle nannte er "alle extrem bitter", er wolle aber bei Rüdiger, Musiala und Havertz kein Risiko eingehen.
Der "Perspektivspieler" Bischof (19) sei für die U21 vorgesehen gewesen, habe aber dafür keine Freigabe vom Verein bekommen. Woltemade (23) habe "das Momentum gerade total auf seiner Seite" und "außergewöhnliche Fähigkeiten".
Deutschland trifft im Halbfinale am 4. Juni in München auf Portugal. Vier Tage später steigt in der Allianz Arena das Endspiel, in dem Europameister Spanien oder Vize-Weltmeister Frankreich warten würden. Das Finale sei das Ziel, betonte Nagelsmann, "aber wir dürfen keinen Meter weniger gehen als in den Top-Momenten im Viertelfinale gegen Italien." - Das deutsche Aufgebot:
Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
Abwehr: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Yann Bisseck (Inter Mailand), Joshua Kimmich (Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Tom Bischof (TSG Hoffenheim), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Robin Gosens (AC Florenz), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlovic (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Angriff: Niclas Füllkrug (West Ham United), Deniz Undav (VfB Stuttgart), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
S.Barghouti--SF-PST