-
NFL: Mahomes schlecht wie nie, Chiefs unterliegen Bills
-
NHL: Seider trifft, Red Wings gewinnen
-
Schiri-Frust beim HSV - Schlager erklärt sich
-
Mindestens neun Tote bei Erdbeben der Stärke 6,3 im Norden Afghanistans
-
FCB-Frauen: "Abzwacken anderer Budgets dient nicht der Sache"
-
"Stadtbild"-Debatte: Grüne legen Fünf-Punkte-Plan vor
-
Trump wirft China und Russland heimliche Atomwaffentests vor
-
Außenminister muslimischer Staaten beraten über Friedensplan für Gazastreifen
-
Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"
-
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
-
Führender Demokrat: US-Republikaner setzen Hunger als Waffe ein
-
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
-
Drei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger Syrer soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
-
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
-
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
-
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
-
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
-
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
-
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
-
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
-
Erneut Tote durch russische Angriffe auf Ukraine - Kiew attackiert Schwarzmeerhafen
-
Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün
-
Schalke-Patzer ausgenutzt: Paderborn neuer Tabellenführer
-
Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Sudan: Familien getrennt, Kinder getötet - Flüchtlinge schildern Gewalt in Al-Faschir
-
Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen
-
Fünf deutsche Bergsteiger bei Lawinenabgang in Südtirol ums Leben gekommen
-
Koffer in Zug vergessen: Mann fährt in Dortmund außen an Waggon mit auf Abstellgleis
-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
-
Bayern fordert Vorbereitung von Gesundheitssystem auf Kriegsfall
-
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
-
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
-
"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England
-
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
-
Argentinien: Tausende Teilnehmer bei Pride Parade in Buenos Aires
-
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
-
Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main
-
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
-
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
-
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
-
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
-
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab
Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.
Dänemarks Nick Olesen und Joachim Blichfeld besiegelten mit zwei Treffern im Shootout das frühe Aus nach fünf Viertelfinalteilnahmen in Folge. Aufseiten Deutschlands traf kein Schütze.
Das Team um die NHL-Stars Moritz Seider und Tim Stützle zeigte Nerven, als es im letzten Spiel der Gruppe B um alles oder nichts ging - und erreichte den Tiefpunkt unter Bundestrainer Harold Kreis, der 2023 mit der sensationellen Vizeweltmeisterschaft in seine Amtszeit gestartet war. 14 Spieler von damals standen noch auf dem Eis.
Der Berliner Korbinian Geibel (40.) hatte Deutschland in Führung gebracht, Dänemarks NHL-Star Nikolaj Ehlers (51.) vor 10.500 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen ausgeglichen. Es war die vierte Pleite nacheinander für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in Herning - die längste WM-Negativserie seit 2014. Für die Dänen geht dagegen erstmals seit neun Jahren eine Weltmeisterschaft in der K.o.-Runde weiter.
Im Tor hatte Kreis das Wechselspiel fortgesetzt: NHL-Goalie Philipp Grubauer löste wieder den Münchner Mathias Niederberger ab. Überraschend war dagegen eine Umstellung im Angriff: Rückkehrer Marcel Noebels, nach Ausbootung erst am Wochenende wieder eingeflogen, musste nach nur einem Spiel schon wieder von der Seite seines langjährigen Berliner Sturmpartners Leo Pföderl weichen. Der Münchner Yasin Ehliz kehrte von der Tribüne in die dritte Reihe zurück, Noebels begann als 13. Stürmer. AHL-Verteidiger Maksymilian Szuber fiel aus dem Team heraus.
Routinier Noebels, Olympiazweiter 2018 und Vizeweltmeister 2023, hatte nach dem 0:5 gegen Tschechien deutliche Kritik geäußert: "Wir haben im Moment das Problem, dass ein, zwei auf dem Eis arbeiten, und drei gucken zu. Das müssen wir schleunigst ändern." Bei den Dänen gab NHL-Angreifer Nikolaj Ehlers sein Debüt in Herning - nur 62 Stunden nach dem Play-off-Aus mit den Winnipeg Jets.
"Dafür spielt man Eishockey, für genau solche Spiele", sagte Kreis vor dem ersten Bully: "Sowas macht Spaß. Wir gehen mit guter Energie rein." Vor allem aber mit großer Nervosität, denn sein Team mit Fehlern den Dänen frühe Torchancen. Ein Revanchefoul von Geibel brachte Deutschland zusätzlich in die Bredouille - die Dänen konnten erstmals das beste Powerplay der WM aufziehen.
Dann traf Kapitän Moritz Seider Nick Olesen mit dem Ellbogen am Kopf, hatte aber Glück, dass die Schiedsrichter das Foul nicht sahen (12.). Das erste Überzahlspiel der deutschen Mannschaft brachte in der 15. Minute die erste Eiszeit für Noebels, aber keine Torgefahr.
Im zweiten Abschnitt rückte der Berliner für Marc Michaelis in die erste Sturmreihe. Die DEB-Auswahl, die Grubauer mit starken Paraden im Spiel gehalten hatte, entwickelte nun mehr Druck in der Offensive. Die Belohnung folgte auf dem Fuß: Als sich das Kreis-Team im Angriffsdrittel festgesetzt hatte, traf Geibel aus der Distanz. "Das war wichtig. Wir sind geduldig geblieben", sagte Ehliz, der dem dänischen Schlussmann die Sicht genommen hatte.
Im letzten Abschnitt hielt die deutsche Defensive den dänischen Angriffen zunächst stand, dann traf Ehlers. Kurz danach musste Michaelis blutend vom Eis, nachdem der Mannheimer den Puck ins Gesicht bekommen hatte. Ehliz vergab die erneute Führung im Powerplay. Nach einer wilden Verlängerung mit Chancen auf beiden Seiten fiel die Entscheidung im Penaltyschießen.
Z.AlNajjar--SF-PST