-
Räumung von Drogenlabor in Brandenburg beendet - zwölf Container benötigt
-
Durchsuchungen in Fall von getötetem Achtjährigen aus Güstrow - keine Festnahme
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner beginnt
-
Wehrdienst: Röwekamp will Kriterien für Auswahl nach flächendeckender Musterung
-
Industrieproduktion legt im September wieder zu - Autobranche mit deutlichem Plus
-
Zahl der Ärzte in Krankenhäusern steigt stärker als die der Patienten
-
Nächster Millionen-Deal: Zalando steigt beim DFB ein
-
Mögliche Spionage: Aigner will Antworten auf AfD-Parlamentsanfragen hochstufen
-
Mützenich: Koalition sollte keine Krise herbeireden
-
Weiterer Anstieg bei den Preisen für Wohnungen und Häuser
-
Polizei: Mehrere Hakenkreuz-Schmierereien aus Blut in Hanau
-
Berichte: Meghan Markle wagt Rückkehr auf die Leinwand
-
Trotz Gegentorflut: Flick will Spielstil beibehalten
-
NBA: Schröder siegt mit den Kings - OKC verliert erstmals
-
Medienbericht: Union drängt SPD auf Senkung der Luftverkehrsteuer
-
Nach Mamdani-Sieg: Israelischer Minister fordert New Yorks Juden zu Auswanderung auf
-
SPERRFRIST 08.00 UHR: Brasiliens Präsident vor COP30: Reiche Länder müssen Klimaschulden begleichen
-
Finanztip rät Autofahrern bei Kfz-Versicherung zum Vergleich
-
Bundesforschungsministerin Bär hat "kein Problem" mit Indianerkostümen zu Karneval
-
Magische Marke: Owetschkin erzielt 900. NHL-Tor
-
BVB-Trainer Kovac: "Wir müssen uns verbessern"
-
"So happy": Bayers erlösender Sieg in Lissabon
-
Studie: Vier-Tage-Woche spielt in Stellenanzeigen bislang kaum eine Rolle
-
Zahl der Toten bei Absturz von Frachtflugzeug in den USA auf zwölf gestiegen
-
Klimagipfel in Belém mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
Merz empfängt Wirtschaft und Länderchefs zu Stahlgipfel im Kanzleramt
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. beginnt in Dresden
-
Von Erdgas bis Elektrogeräte: Bundestag stimmt über mehrere Gesetzesvorhaben ab
-
BGH verhandelt über Speicherung beglichener Forderungen durch die Schufa
-
Anhaltender "Shutdown" in den USA: Ab Freitag sollen Flüge gestrichen werden
-
Mann wegen mutmaßlicher Belästigung von Mexikos Präsidentin Sheinbaum festgenommen
-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
Deutschlands Handballerinnen hüpften nach ihrem Sieg fürs Selbstvertrauen euphorisch im Kreis, Markus Gaugisch hingegen blieb ganz cool. Doch auch der Bundestrainer machte bei seiner sachlich vorgetragenen Analyse des bestandenen Härtetests in Dänemark mehr als deutlich, dass ihm auf dem Weg zur Heim-WM ein riesiger Stein vom Herzen gefallen war.
"Ich freue mich für die Mannschaft, dass sie sich für einen starken Auftritt belohnt hat", sagte Gaugisch nach dem 29:26 (13:15) im dänischen Aabenraa und ergänzte mit Blick auf die bevorstehende Sommerpause der Nationalmannschaft zufrieden: "Wir sind jetzt eine längere Zeit nicht zusammen, und der letzte Eindruck zählt, den nimmst du mit. Wir gehen jetzt mit einem positiven Gefühl auseinander."
Nach zuvor drei Testspiel-Niederlagen gegen die Däninnen (31:33) am vergangenen Mittwoch in Hamburg sowie gegen Frankreich (25:28 und 29:30) im März war die Erleichterung riesig. Besonders die neue Spielvariante ohne klassische Kreisläuferin, aber mit vier Rückraumspielerinnen, habe "Mut gemacht", sagte Gaugisch. Linkshänderin Viola Leuchter war ein "bisschen überrascht", wie gut das System funktionierte: "Dänemark war darauf nicht vorbereitet. Es ist super schwer zu verteidigen, gerade in der Mitte entstehen große Räume. Es passt gut zu uns, deswegen freut es mich umso mehr, dass wir es ausgepackt haben."
Tatsächlich löste sich bei Deutschland durch die Spielform am Samstagnachmittag der Knoten, das Team um Kapitänin Antje Döll kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Rückstand zurück und gewann verdient. Dass die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) nach ihrem verschlafenen Start nicht einbrach, sondern nach Gaugischs klaren Worten in einer Auszeit ("Da muss mal mehr Galle rein!") zurückfand, war ein zusätzlicher Mutmacher.
"Selbst nach einem Rückstand stecken wir nicht auf. Wir wollen diesen Spirit etablieren", sagte Leuchter: "Das ist gerade mit Blick auf das Turnier im Winter enorm wichtig. Wir wollen jedes Spiel nutzen und so angehen, als wäre es ein Ernstfall."
Der nächste große Termin auf dem Weg zur Heim-WM, die Deutschland vom 26. November bis 14. Dezember gemeinsam mit den Niederlanden austrägt, steht im kommenden Monat abseits des Handballfeldes an. Am 22. Mai werden in 's-Hertogenbosch die Vorrundengruppen ausgelost. "Wir freuen uns riesig. Ich denke, wir werden jedes Mal vor ausverkauftem Haus spielen. Jetzt warten wir gespannt auf die Auslosung, um das Handballfest planen zu können", sagte DHB-Sportvorstand Ingo Meckes.
Die Vorrunde der Heim-WM trägt Deutschland in Stuttgart aus, eine mögliche Hauptrunde folgt in Dortmund. Die nächsten Tests in der Vorbereitung warten für das DHB-Team erst im September bei einem weiteren Länderspiel-Doppelpack gegen Ex-Weltmeister Niederlande.
N.Awad--SF-PST