-
Drogen in Gefängnis in Baden-Württemberg: Ermittlungen gegen JVA-Mitarbeiter
-
Pariser Konzert des israelischen Sinfonieorchesters gestört - vier Festnahmen
-
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
-
Drogentod von 13-Jähriger: Landgericht Koblenz verhängt lange Freiheitsstrafen
-
Linke startet große Mietenkampagne
-
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
-
Umweltminister Schneider sieht Deutschland in Führungsrolle bei Klimaschutz
-
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
-
Fünf Tote durch Taifun "Kalmaegi" in Vietnam - 188 Tote auf den Philippinen
-
Deutsche Exporte im September gestiegen - Lieferungen in die USA wieder im Aufwind
-
Statistikamt: Dieses Jahr deutlich weniger Syrer nach Deutschland gekommen
-
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
-
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
-
Trump: Internationale Truppe wird "sehr bald" in den Gazastreifen entsandt
-
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
-
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
-
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
-
Merz hält Rede bei internationalem Klimagipfel im brasilianischen Belém
-
Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
Wegen Haushaltssperre werden Inlandsflüge in den USA gestrichen
-
Bundestag entscheidet über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner begonnen
-
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen
-
Flugausfälle am schwedischen Flughafen Göteborg nach Drohnensichtung
-
Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland
-
US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen
-
Norwegen stellt bei Klimagipfel Milliarden für neuen Waldschutz-Fonds in Aussicht
-
Israelische Armee greift Hisbollah-Waffenlager im Südlibanon an
-
Deutschland unterstützt Belgien nach Drohnenvorfällen
-
Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät
-
Europa League: SC Freiburg hält Achtelfinalkurs
-
"Brauchen Glück": Verstappen über Titelchancen
-
Haager Gericht bestätigt Anklagepunkte gegen ugandischen Milizenführer Joseph Kony
-
UNO prangert bei Klimagipfel in Belém Scheitern bei Erreichen des 1,5-Grad-Ziels an
-
737-Max-Abstürze: Boeing entgeht in USA Strafverfahren
-
Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum General
-
RSF-Miliz stimmt Waffenruhe-Vorschlag internationaler Vermittler zu
-
Bundestag: Linken-Politikerin Bünger scheitert bei Wahl für Geheimdienste-Gremium
-
Bundestag gibt grünes Licht für CO2-Speicherung - Kritik von Umweltverbänden
-
Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen
Rummenigge warnt Bayern vor Inter: Favorit? "Sind wir nicht"
Die Viertelfinal-Aufgabe gegen Inter Mailand in der Champions League ist für Bayern Münchens Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge alles andere als ein Selbstläufer. "Es braucht keiner zu glauben, wir sind Favorit. Das sind wir nämlich nicht", sagte der 69-Jährige bei einem Termin der Infinity League in München: "Das werden zwei schwere Spiele."
Auch "ein Schuss Demut" werde für den Einzug ins Halbfinale benötigt. "Inter war nicht zufälligerweise 2023 gegen City im Champions-League-Finale und hatte sie damals schon am Rande einer Niederlage", sagte der langjährige Vorstandschef des Rekordmeisters. Es brauche "zwei Top-Tage".
Die Italiener seien vor allem in der Defensive stark. Rummenigge, der von 1984 bis 1987 selbst 107 Spiele für Mailand absolvierte und dabei 42 Tore erzielte, sprach dem Verbund um den DFB-Neuling Yann Bisseck gar die Bestnote aus. "Inter hat eine tolle Abwehr, muss man sagen, die Defensive ist eins plus", sagte Rummenigge. Die gute Bayern-Offensive könne diese zwar knacken. Es benötige dafür aber das Niveau, "wie wir es in zwei Spielen noch gegen Leverkusen geschafft haben", sagte er angesichts der guten Vorstellungen (3:0, 2:0) gegen die Werkself im Achtelfinale der Königsklasse.
"Wir müssen versuchen, hier im Hinspiel schon ein ordentliches Ergebnis zu erzielen, weil drüben in Mailand dann auch der Kessel im San Siro kochen wird", sagte Rummenigge. Das Hinspiel steigt am am 8. April in der Allianz Arena. Das Rückspiel in Mailand findet am 16. April (jeweils 21.00 Uhr) statt.
O.Farraj--SF-PST