-
Drogen in Gefängnis in Baden-Württemberg: Ermittlungen gegen JVA-Mitarbeiter
-
Pariser Konzert des israelischen Sinfonieorchesters gestört - vier Festnahmen
-
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
-
Drogentod von 13-Jähriger: Landgericht Koblenz verhängt lange Freiheitsstrafen
-
Linke startet große Mietenkampagne
-
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
-
Umweltminister Schneider sieht Deutschland in Führungsrolle bei Klimaschutz
-
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
-
Fünf Tote durch Taifun "Kalmaegi" in Vietnam - 188 Tote auf den Philippinen
-
Deutsche Exporte im September gestiegen - Lieferungen in die USA wieder im Aufwind
-
Statistikamt: Dieses Jahr deutlich weniger Syrer nach Deutschland gekommen
-
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
-
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
-
Trump: Internationale Truppe wird "sehr bald" in den Gazastreifen entsandt
-
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
-
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
-
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
-
Merz hält Rede bei internationalem Klimagipfel im brasilianischen Belém
-
Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
Wegen Haushaltssperre werden Inlandsflüge in den USA gestrichen
-
Bundestag entscheidet über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner begonnen
-
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen
-
Flugausfälle am schwedischen Flughafen Göteborg nach Drohnensichtung
-
Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland
-
US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen
-
Norwegen stellt bei Klimagipfel Milliarden für neuen Waldschutz-Fonds in Aussicht
-
Israelische Armee greift Hisbollah-Waffenlager im Südlibanon an
-
Deutschland unterstützt Belgien nach Drohnenvorfällen
-
Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät
-
Europa League: SC Freiburg hält Achtelfinalkurs
-
"Brauchen Glück": Verstappen über Titelchancen
-
Haager Gericht bestätigt Anklagepunkte gegen ugandischen Milizenführer Joseph Kony
-
UNO prangert bei Klimagipfel in Belém Scheitern bei Erreichen des 1,5-Grad-Ziels an
-
737-Max-Abstürze: Boeing entgeht in USA Strafverfahren
-
Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum General
-
RSF-Miliz stimmt Waffenruhe-Vorschlag internationaler Vermittler zu
-
Bundestag: Linken-Politikerin Bünger scheitert bei Wahl für Geheimdienste-Gremium
-
Bundestag gibt grünes Licht für CO2-Speicherung - Kritik von Umweltverbänden
-
Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen
HBL: Flensburg ringt Kiel im 112. Nordderby nieder
Die SG Flensburg-Handewitt hat das Nordderby gegen den THW Kiel dank Torwart Kevin Möller für sich entschieden und den Anschluss an die Spitzengruppe der Handball-Bundesliga gehalten. Durch das 36:33 (19:17) im 112. Duell mit dem Erzrivalen rückte Flensburg bis auf einen Punkt an die viertplatzierten Kieler heran und vermieste THW-Kapitän und Geburtstagskind Patrick Wiencek das letztes Derby.
Möller überrage mit 16 Paraden, Lukas Jörgensen führte die SG beim vierten Derbysieg in Folge vor 6300 Zuschauern mit zehn Toren in der Offensive an. Der Rückstand auf den Tabellenführer Füchse Berlin beträgt vier Zähler, die beiden Champions-League-Ränge sind für das Team von Ales Pajovic wieder in Reichweite.
Bei den Kielern stach Emil Wernsdorf Madsen mit neun Treffern in der wohl bedeutendsten Partie des deutschen Handballs heraus. THW-Kapitän Wiencek, der fast nur in der Abwehr zum Einsatz kam, gelang an seinem 36. Geburtstag kein Tor - in seinem letzten Nordderby: Der Ex-Nationalspieler beendet im Sommer seine aktive Karriere.
Im Vorfeld hatte THW-Coach Filip Jicha erklärt, dass ein Sieg dann möglich sei, "wenn man sich von der Derby-Hektik nicht anstecken lässt und geduldig bleibt". Dies gelang dem Rekordmeister trotz der hitziger Atmosphäre in der "Hölle Nord" zu Spielbeginn. Doch die Gastgeber zogen im ersten Spiel nach der Länderspielpause auf 9:6 (14.) davon, da sich auf Seiten der Kieler häuften die technischen Fehler häuften.
SG-Keeper Möller zeigte starke Paraden und leitete die Gegenstöße präzise ein. In der letzten Sekunde vor der Pause gelang Zebra-Keeper Tomas Mrkva, der für den glücklosen Andreas Wolff zuvor übernommen hatte, ein Treffer ins leere Tor zum 17:19-Pausenstand aus THW-Sicht.
Das Tempo blieb hoch, aber die Kieler nutzten ihre hochwertigen Möglichkeiten nicht. Flensburg zog auf vier Tore davon (35.). Doch der THW kämpfte sich zurück, Hendrik Pekeler vergab die Chance auf den 25:25-Ausgleich (42.). Dann aber blieb der Gastgeber cool.
X.Habash--SF-PST