-
Drogen in Gefängnis in Baden-Württemberg: Ermittlungen gegen JVA-Mitarbeiter
-
Pariser Konzert des israelischen Sinfonieorchesters gestört - vier Festnahmen
-
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
-
Drogentod von 13-Jähriger: Landgericht Koblenz verhängt lange Freiheitsstrafen
-
Linke startet große Mietenkampagne
-
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
-
Umweltminister Schneider sieht Deutschland in Führungsrolle bei Klimaschutz
-
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
-
Fünf Tote durch Taifun "Kalmaegi" in Vietnam - 188 Tote auf den Philippinen
-
Deutsche Exporte im September gestiegen - Lieferungen in die USA wieder im Aufwind
-
Statistikamt: Dieses Jahr deutlich weniger Syrer nach Deutschland gekommen
-
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
-
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
-
Trump: Internationale Truppe wird "sehr bald" in den Gazastreifen entsandt
-
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
-
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
-
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
-
Merz hält Rede bei internationalem Klimagipfel im brasilianischen Belém
-
Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
Wegen Haushaltssperre werden Inlandsflüge in den USA gestrichen
-
Bundestag entscheidet über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner begonnen
-
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen
-
Flugausfälle am schwedischen Flughafen Göteborg nach Drohnensichtung
-
Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland
-
US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen
-
Norwegen stellt bei Klimagipfel Milliarden für neuen Waldschutz-Fonds in Aussicht
-
Israelische Armee greift Hisbollah-Waffenlager im Südlibanon an
-
Deutschland unterstützt Belgien nach Drohnenvorfällen
-
Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät
-
Europa League: SC Freiburg hält Achtelfinalkurs
-
"Brauchen Glück": Verstappen über Titelchancen
-
Haager Gericht bestätigt Anklagepunkte gegen ugandischen Milizenführer Joseph Kony
-
UNO prangert bei Klimagipfel in Belém Scheitern bei Erreichen des 1,5-Grad-Ziels an
-
737-Max-Abstürze: Boeing entgeht in USA Strafverfahren
-
Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum General
-
RSF-Miliz stimmt Waffenruhe-Vorschlag internationaler Vermittler zu
-
Bundestag: Linken-Politikerin Bünger scheitert bei Wahl für Geheimdienste-Gremium
-
Bundestag gibt grünes Licht für CO2-Speicherung - Kritik von Umweltverbänden
-
Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen
Tuchels "fantastischer Abend" in Wembley
Thomas Tuchel rieb sich die Hände, trank in Ruhe einen Schluck Wasser - und sprach dann über sein "aufregendes" England-Debüt. Es sei ein "fantastischer Abend" bei perfekten Bedingungen gewesen, sagte der neue Trainer der Three Lions und gab zu: "Ich war vorher etwas nervös".
Sein Team aber hatte ihm durch ein souveränes 2:0 in der WM-Qualifikation gegen Albanien einen gelungenen Einstand und somit eine "tolle Erfahrung" beschert. Vor dem Anpfiff war der Trainer im ausverkauften Wembley-Stadion mit einem Banner begrüßt worden, auf dem stand: "Welcome to the home of football, Thomas".
Mit seinen ersten Minuten als Nationaltrainer im Mutterland des Fußballs war Tuchel dann auch ziemlich zufrieden. "Wir haben dominant angefangen", sagte er. Der 18 Jahre alte Myles Lewis-Skelly (20.) krönte die Anfangsphase mit seinem ersten Tor im ersten Länderspiel. Der Linksverteidiger sei im Training "erstaunlich" gewesen, erklärte Tuchel die Aufstellung des Arsenal-Profis und lobte dessen "Selbstvertrauen" sowie seinen "offenen und reifen" Charakter.
Das zweite Tor schoss Kapitän Harry Kane (79.), den der Trainer aus seiner Zeit bei Bayern München bestens kennt. Im Trikot der Three Lions sei Kane "noch selbstbewusster" und "in seinem Umfeld als natürlicher Anführer", stellte Tuchel fest. Der Stürmer vergab aber auch einige der Chancen, die sich die Engländer, anders als noch zum Ende der Ära von Tuchels Vorgänger Gareth Southgate, regelmäßig erarbeiteten. Defensiv gefordert wurde das Team kaum.
Tuchel, der aus der Coaching-Zone regelmäßig und energisch Ansagen gab, sah aber auch Verbesserungspotenzial: Nach der Pause sei seine Mannschaft "nicht mehr diszipliniert genug in der Struktur" gewesen. Er wünschte sich zudem mehr Druck von den Flügelspielern.
Nach dem erfolgreichen Debüt blickte der Coach optimistisch voraus: "Hoffentlich gibt uns das Selbstvertrauen, um schnell besser zu werden und auf unseren Stil zu vertrauen." Dann versprach er: "Wir werden besser werden, da bin ich mir sicher."
Schon am Montag (20.45 Uhr/DAZN) geht es in der Gruppe K für Tuchel und England weiter, wenn Lettland in Wembley gastiert.
O.Mousa--SF-PST