- 
                        
                                                         Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
- 
                        
                                                            Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
                                                          
- 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
 
                    PSG-Stars schauen zu: Alcaraz siegt ohne Mühe
Der erste Auftritt von Titelverteidiger Carlos Alcaraz hat auch die Fußballstars nach Roland Garros gelockt. Fünf Tage vor dem Champions-League-Finale in München gegen Inter Mailand verfolgten Achraf Hakimi, Désiré Doué und Joao Neves von Paris Saint-Germain das Auftaktmatch des Spaniers bei den French Open. Das Trio sah einen grundsoliden Turnierstart des Topfavoriten auf dem Court Philippe Chatrier.
 
                    Bremen: Werner wird Vertrag nicht verlängern
Trainer Ole Werner will seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängern. Darüber informierte der 37-Jährige die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten. "Wir bedauern diese Entscheidung sehr, weil wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ole weiterhin sehr gut vorstellen konnten", wird Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball, in der Klub-Mitteilung zitiert.
 
                    Niederländer ten Hag wird neuer Trainer in Leverkusen
Der Niederländer Erik ten Hag wird zur kommenden Saison Trainer beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen. Wie der Werksklub bekannt gab, folgt der 55-Jährige auf Erfolgscoach Xabi Alonso und erhält im Rheinland einen Vertrag bis 2027. Zuletzt hatte ten Hag bis Oktober 2024 beim englischen Rekordmeister Manchester United gearbeitet.
 
                    NBA: Knicks verkürzen in der Halbfinalserie
Angeführt von Karl-Anthony Towns haben die New York Knicks eine starke Aufholjagd mit einem immens wichtigen Sieg gekrönt. Die Knicks gewannen das dritte Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bei den Indiana Pacers mit 106:100 und verkürzten in der Best-of-seven-Serie auf 1:2. Dabei holte New York einen 20-Punkte-Rückstand auf, vor allem Towns, dem 20 seiner insgesamt 24 Punkte im Schlussviertel gelangen, war nicht zu stoppen.
 
                    Golf: Schmid wird Zweiter in Fort Worth
Golfprofi Matti Schmid hat seinen ersten Turniersieg auf der PGA-Tour knapp verpasst. Der 27-Jährige belegte beim mit 9,5 Millionen US-Dollar dotierten Charles Schwab Challenge im texanischen Fort Worth den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der US-Amerikaner Ben Griffin mit einem Schlag Vorsprung.
 
                    "Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite
Regungslos und den Tränen nahe ließen Andres Ambühl und Co. die Siegerehrung über sich ergehen, einige Schweizer Landsleute weinten auf der Tribüne. Nach der nächsten bitteren Finalniederlage bei der Eishockey-WM war die Trauer bei den Eidgenossen riesig.
 
                    "Völliger Unsinn": UEFA-Chef erneuert Kritik an WM-Idee
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat weiteren Widerstand gegen die Idee einer Aufblähung der WM 2030 angekündigt. Gegen ein Turnier mit 64 Teams werde man sich "entschieden" aussprechen. "Erstens wäre das Turnier zu lang. Zweitens würden unsere Qualifikationsspiele bedeutungslos. Für die Qualität des Fußballs wäre es lächerlich", sagte der Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA) dem kicker.
 
                    Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs
Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.
 
                    Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister
Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.
 
                    Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League
Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.
 
                    EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale
Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.
 
                    Tardif: Olympisches Eishockey-Turnier ohne Russland
Das Eishockey-Turnier bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) findet ohne Russland statt. Das bestätigte Weltverbands-Präsident Luc Tardif auf der Abschluss-Pressekonferenz der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark.
 
                    Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteidigt Titel - Kiel Dritter
Titel verteidigt, Saison gerettet: Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut die European League gewonnen. Das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla bezwang Montpellier HB im Finale von Hamburg mit 32:25 (19:13) und wiederholte damit den Triumph aus dem Vorjahr.
 
                    Dank X-Faktor Möller: Flensburg verteitigt Titel - Kiel Dritter
Titel verteidigt, Saison gerettet: Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut die European League gewonnen. Das Team um Nationalmannschaftskapitän Johannes Golla bezwang Montpellier HB im Finale von Hamburg mit 32:25 (19:13) und wiederholte damit den Triumph aus dem Vorjahr.
 
                    Nach Final-Niederlage: Bielefeld feiert mit zahlreichen Fans
Meister-Party statt Pokalfeier: Arminia Bielefeld ist nach der bitteren Niederlage gegen den VfB Stuttgart in der Heimat feierlich in Empfang genommen worden. Zahlreiche Fans versammelten sich einen Tag nach dem 2:4 (0:3) im Finale des DFB-Pokals auf dem Bielefelder Rathausplatz, um mit der Mannschaft von Trainer Mitch Kniat den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu feiern.
 
                    Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa
Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.
 
                    Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco
Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.
 
                    Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen
DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.
 
                    Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance
Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.
 
                    Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid
Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Dies teilte der Klub am Sonntag mit. Alonso, der Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zur Meisterschaft und zum Triumph im DFB-Pokal geführt hatte, folgt bei Real auf Carlo Ancelotti. Der Italiener wird Nationaltrainer in Brasilien.
 
                    "Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris
Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.
 
                    Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"
Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".
 
                    Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut
Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.
 
                    Florida dicht vor erneutem Finaleinzug
Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.
 
                    OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar
Auf dem Weg ins Finale der Basketball-Profiliga NBA ist Oklahoma City Thunder ins Straucheln geraten. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein und des MVP Shai Gilgeous-Alexander verlor das dritte Duell der Halbfinalserie bei den Minnesota Timberwolves deutlich mit 101:143 und war dabei völlig chancenlos. Bereits nach dem ersten Viertel lag OKC 20 Punkte zurück, der Rückstand wuchs kontinuierlich an.
 
                    Infantino hält Ronaldo-Teilnahme an Klub-WM für möglich
Superstar Cristiano Ronaldo wird im Sommer bei der Klub-WM fehlen - oder doch nicht? Zumindest FIFA-Präsident Gianni Infantino hat eine Teilnahme des Portugiesen noch nicht abgehakt, obwohl sich dessen Klub Al-Nassr nicht für das Turnier in den USA qualifiziert hat.
 
                    Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"
Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.
 
                    Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg
Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.
 
                    kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"
Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".
 
                    Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona
Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.
 
                    Flensburg im Endspiel - Montpellier stoppt Kiel
Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut das Finale der European League erreicht. Die Norddeutschen bezwangen beim Final Four in Hamburg die MT Melsungen 35:34 (28:28, 16:15) nach Verlängerung und sind damit nur noch einen Schritt von der erfolgreichen Titelverteidigung entfernt.
 
                    Djokovic vollendet Jagd nach Titel Nummer 100
Der serbische Tennisstar Novak Djokovic hat kurz vor Beginn der French Open seinen historischen 100. Turniersieg eingefahren. Der 38-Jährige setzte sich am Samstag im Finale des ATP-Events in Genf mit 5:7, 7:6 (7:2), 7:6 (7:2) gegen den Polen Hubert Hurkacz durch und tankte so wichtiges Selbstvertrauen vor dem zweiten Grand Slam des Jahres.
 
                            