
-
Marine-Inspekteur warnt vor "gesteigerter Aggressivität" russischer Einheiten
-
EU-Außenbeauftragte "nicht sehr optimistisch" in Bezug auf Sanktionen gegen Israel
-
Drei Tote bei Protesten in Indonesien - Demonstranten zünden Rathaus an
-
"Kotzt uns an": HSV leckt die Derby-Wunden
-
Qualifikant Struff belohnt sich für "viel Arbeit"
-
Kim tröstet Familien von im Kampf für Russland getöteten nordkoreanischen Soldaten
-
"Werden wir genießen": St. Pauli feiert Stadtmeisterschaft
-
US Open: Djokovic gegen Struff im Achtelfinale
-
EU-Außenminister diskutieren in Kopenhagen über Sanktionen gegen Russland und Israel
-
Studie: Beamte bekommen Kredite leichter und günstiger als Angestellte
-
US-Gericht erklärt Großteil der von Trump verhängten Zölle für unzulässig
-
US-Berufungsgericht: Viele der von Trump verhängten Zölle sind rechtswidrig
-
Nächster Coup in New York: Struff erstmals im Achtelfinale
-
US Open: Alcaraz weiter ohne Satzverlust - Drama um Shelton
-
HSV zu harmlos: St. Pauli feiert Stadtmeisterschaft
-
15 Treffer: Magdeburg siegt dank Magnusson-Gala
-
Nach Entlassung durch Trump: Gericht prüft Klage von US-Notenbank-Gouverneurin Cook
-
Nullnummer gegen Paderborn: Klose mit Nürnberg weiter ohne Sieg
-
Harmlose Hertha nach Heimpleite weiter sieglos
-
US Open: Alcaraz weiter ohne Satzverlust
-
Berlin und Paris wollen Dialog über atomare Abschreckung starten
-
US-Bananenkonzern Chiquita kehrt nach Massenentlassungen nach Panama zurück
-
Medien: BVB lehnt 52-Millionen-Angebot für Beier ab
-
Trump stößt Kürzungen von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar an und riskiert Shutdown
-
Vor UN-Generalversammlung: US-Außenministerium verweigert Palästinenservertretern Visa
-
Ramelow für neue Nationalhymne und Debatte über Flagge - Kritik aus anderen Parteien
-
Macron schließt eigenen Rücktritt in Fall von Sturz seines Premiers Bayrou aus
-
Für 60 Millionen: Leipzigs Simons wechselt zu Tottenham
-
Kreml: Putin besucht Indien im Dezember
-
Norris vor Piastri - Alonso stark
-
Erst Einbruch, dann Sieg: Ayuso feiert Vuelta-Comeback
-
Merz wirft Putin mit Blick auf Ukraine-Verhandlungen gezielte Täuschung vor
-
Block-Prozess: Geständiger Angeklagter berichtet von minutiös geplanter Aktion
-
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der gemeldeten Ehec-Fälle steigt auf 17
-
Grüne dringen auf Bürgerbeteiligung an Aufarbeitung von Corona-Pandemie
-
BVB holt auch Stürmer Silva aus Wolverhampton
-
Dressur-EM: Werth verpasst Titel im Special
-
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen in Kampagne vor "Wegwerf-Agenten" von Russland
-
Geräumter Fünfgeschosser in Berlin-Mitte: Einsturzgefährdetes Dach stabilisiert
-
Indiens Wirtschaft überraschend deutlich gewachsen - US-Zölle trüben Ausblick
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen
-
Julia Roberts will mit neuem Film "aufrütteln" - Hollywoodstar erstmals in Venedig
-
Frauenleiche in Koffer in Baden-Württemberg: Todesursache bislang unklar
-
Merz und Macron wollen "strategischen Dialog" zu Atomabschreckung starten
-
Gericht erlaubt propalästinensische Demonstration in Frankfurt am Main
-
Trump fordert von Kongress Kürzung von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar
-
Verivox-Auswertung: Frauen nehmen Kleinwagen - Männer bevorzugen große Autos
-
Prozess um Coldcase von 1996: Angeklagter in Bochum von Mordvorwurf freigesprochen
-
Klausur in Würzburg: Koalition geht mit Harmonie und klarem Fahrplan in den Herbst
-
Rotes Kreuz: Zahl der weltweit Vermissten steigt binnen fünf Jahren um fast 70 Prozent

Kim tröstet Familien von im Kampf für Russland getöteten nordkoreanischen Soldaten
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sich Staatsmedien zufolge mit den Familien von Soldaten getroffen, die bei ihrem Einsatz an der Seite Russlands im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden. Kim habe den Hinterbliebenen sein Beileid für den "unerträglichen Schmerz" ausgesprochen, berichtete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Den Berichten zufolge hielt Kim am Freitag eine an die Familien aller Opfer gerichtete Rede - nachdem er sich in der vergangenen Woche bei einer anderen Zeremonie nur mit einigen Hinterbliebenen getroffen hatte.
"Ich habe viel über die Familien anderer Märtyrer nachgedacht, die nicht anwesend waren", sagte Kim laut KCNA am Freitag mit Blick auf die Veranstaltung in der vergangenen Woche. Er habe diese Veranstaltung organisiert, "da ich die Hinterbliebenen aller Helden treffen und trösten und ihre Trauer und ihren Kummer zumindest ein wenig mindern wollte", sagte Kim demnach.
Er versprach, in der Hauptstadt Pjöngjang ein Denkmal für die getöteten Soldaten zu errichten und erklärte, der Staat würde die Kinder der Opfer umfassend unterstützen.
"Mein Herz schmerzt noch mehr beim Anblick dieser kleinen Kinder", sagte Kim. "Ich, unser Staat und unsere Armee werden die volle Verantwortung für sie übernehmen und sie zu bewundernswerten, standhaften und mutigen Kämpfern ausbilden - wie ihre Väter es waren", fügte er hinzu.
Pjöngjang hat keine Angaben zur Zahl der Soldaten gemacht, die im Ukraine-Krieg getötet wurden. Seoul schätzt die Zahl der Todesopfer aber auf etwa 600 - während Tausende weitere verwundet worden seien.
Südkoreanischen und westliche Geheimdiensten zufolge hatte Nordkorea im Jahr 2024 mehr als 10.000 Soldaten nach Russland entsandt, die vor allem in der Grenzregion Kursk eingesetzt wurden.
U.AlSharif--SF-PST