
-
Medien: Schröder unterschreibt Dreijahresvertrag in Sacramento
-
Putschversuch in Brasilien: 17 Jahren Haft für Dieb eines von Neymar signierten Fußballs
-
Trump kündigt "sehr strenge" Haltung gegenüber Netanjahu an
-
Zverev scheitert in erster Runde von Wimbledon
-
US-Senat billigt Trumps Steuergesetz - Musk droht mit Konkurrenzpartei
-
Ukraine und Nahost: Macron und Putin telefonieren erstmals seit 2022 miteinander
-
US-Senat billigt Trumps Steuergesetz nach Marathonsitzung
-
Nachbar nach Fund von Totem in Hamburger Treppenhaus festgenommen
-
U21-EM: DFB-Trio um Woltemade im Team des Turniers
-
Medien: Gilgeous-Alexander neuer Topverdiener der NBA
-
Merz zur Stromsteuer: Prüfen "mit gutem Willen" auch Senkung für Privathaushalte
-
35-Jähriger aus Baden-Württemberg prügelt Ehefrau zu Tode - lebenslange Haft
-
Betrug bei Abrechnung von Coronatests: Landgericht Karlsruhe verhängt Haftstrafen
-
SAS will für Milliardenbetrag 55 Embraer-Flugzeuge kaufen
-
Wadephul fordert stärkere Unterstützung der Ukraine bei der Luftabwehr
-
Zwei Männer bei homophobem Angriff in Berlin-Neukölln verletzt
-
Gericht: Sexualstraftäter darf trotz Psychose in Türkei abgeschoben werden
-
Urteil: Gefährderansprache bei Schülerin wegen rechter Posts war rechtswidrig
-
Festnahme von mutmaßlichem Spion: Außenamt bestellt iranischen Botschafter ein
-
NGOs verklagen israelische Soldaten wegen Tötungen im Gazastreifen
-
Zwei Tote in Wald in Hessen gefunden - eine Festnahme
-
Streit um Steuergesetz: Trump droht Musk
-
Brandenburger Ortschaft wegen sich ausbreitenden Waldbrands evakuiert
-
Hitze in Europa breitet sich weiter aus - Hitzewarnung für fast ganz Westdeutschland
-
Zu 60. Bühnenjubiläum: Deutsche Post gibt Scorpions-Briefmarken heraus
-
Festnahmen, Gewalt und Straßensperren in Istanbul wegen angeblicher Mohammed-Karikatur
-
Elf Jahre Haft wegen tödlicher Prügelattacke in Wohnhaus in Nordrhein-Westfalen
-
KfW-Kommunalpanel: Investitionsrückstand in Städten und Gemeinden nimmt weiter zu
-
Kapitänin Gwinn fiebert EM-Start entgegen: "Alle brennen"
-
15-jährigen Sohn zu Prostitution gezwungen: Prozess gegen Vater in Hamburg
-
Bei Inobhutnahme: Vater verschanzt sich mit Kindern in Haus in Baden-Württemberg
-
Verbände und Opposition fordern von Bundesregierung besseren Hitzeschutz
-
Wimbledon: Maria scheitert in Runde eins
-
Algerien bestätigt Haftstrafe für französisch-algerischen Autoren
-
Griechenland erhebt neue Steuer für Kreuzfahrt-Passagiere
-
Wasserschutzpolizei rettet Reh aus Rostocker Hafenbecken
-
Regierungskrise in Thailand: Ministerpräsidentin vorläufig ihres Amtes enthoben
-
Cum-Ex-Geschäfte: Haftstrafen für Londoner Fondsmanager rechtskräftig
-
Zweiter Patient in Bayern an seltenem Bornavirus gestorben
-
Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ab dem 7. Juli ein
-
US-Haushaltsgesetz steckt im Senat fest und lässt Trump-Musk-Fehde neu aufflammen
-
Schmuggel von tonnenweise Kokain in Hamburg: Lange Haftstrafen rechtskräftig
-
Unbekannte entsorgen 40 Dönerspieße an Feldweg in Niedersachsen
-
Untreueverdacht bei AfD, CDU und SPD: Büros in Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht
-
Polizei in Baden-Württemberg rettet unterernährten Storch von Bundesstraße
-
Schwerdtner: Für Stromsteuersenkung nicht bei Sozialausgaben sparen
-
Unwetter in Alpen: Bahnstrecke Paris-Mailand erneut gesperrt
-
Falsch installierte Klimaanlage: 37-Jähriger stirbt an Kohlenmonoxidvergiftung
-
Merz will sich im Koalitionsstreit um die Stromsteuer nicht festlegen
-
Iranischer Spion soll jüdische Ziele in Deutschland ausgespäht haben - Festnahme

Zwei Männer bei homophobem Angriff in Berlin-Neukölln verletzt
In Berlin-Neukölln sind zwei Männer bei einem homophoben Angriff verletzt worden. Die beiden standen am Montagabend an einem Geldautomaten in einer Bankfiliale an, als sich ein Unbekannter vordrängeln wollte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die 35 und 50 Jahre alten Männer ihn auf die Warteschlange aufmerksam machten, wurden sie homophob beleidigt.
Als sie die Bank verließen, wurden sie auf der Straße von dem Unbekannten und zwei Begleitern empfangen. Sie besprühten die Männer mit Reizgas und traktierten sie mit Faustschlägen. Anschließend flohen sie in einem Auto. Beide Opfer erlitten Kopfplatzwunden, der 50-Jährige außerdem eine Augenreizung. Sie wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.
P.Tamimi--SF-PST