
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
-
Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant

Fans und Promis trauern um Rocklegende Tina Turner
Der Tod der Rock-Legende Tina Turner hat in aller Welt Trauer und Anteilnahme ausgelöst. Stars wie Mick Jagger und Politiker wie US-Präsident Joe Biden würdigten die mit 83 Jahren verstorbene Sängerin am Donnerstag als Vorbild und Künstlerin mit unsterblichen Hits wie "Simply the Best" und "What's Love Got to Do With It". Vor Turners Wohnhaus in der Schweiz und an ihrem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame legten zahlreiche Fans Blumen nieder.
Die Musik-Ikone, die im Verlauf ihrer Karriere mehr als 180 Millionen Alben verkaufte und acht Grammys gewann, hatte fast 30 Jahre lang in Küsnacht am Zürichsee gelebt. Vor dem großen gusseisernen Tor ihres Anwesens Chateau Algonquin stellten trauernde Anhänger Kerzen auf.
Miran Znider, ein 48-jähriger slowenischer Fan, nannte als Grund für sein Kommen: "Weil sie die Königin ist, die Königin aller Frauen. Ich liebe Tina." "Jemand wie sie sollte für immer leben", sagte Barbara Burkhalter, eine weitere Bewundererin Turners.
Auch in Hollywood gedachten Fans der als "Queen of Rock & Roll" gefeierten Sängerin. Sie war am Mittwoch "nach langer Krankheit" im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus in Küsnacht gestorben, wie ihr Agent Bernard Doherty mitteilte. Genauere Angaben zur Todesursache machte er nicht.
"Mit Tina Turners Tod hat die Welt eine Ikone verloren", schrieb der Schweizer Bundespräsident Alain Berset im Kurzbotschaftendienst Twitter. Er trauere mit den "Angehörigen dieser beeindruckenden Frau, die in der Schweiz eine zweite Heimat gefunden hat".
Die Sängerin war 1995 mit ihrem späteren zweiten Ehemann, dem deutschen Musikmanager Erwin Bach, nach einigen Jahren in Köln in die Schweiz gezogen und hatte die dortige Staatsbürgerschaft angenommen. 2013 gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf. 2021 verlieh ihr die Universität Bern die Ehrendoktorwürde für ihr "einzigartiges musikalisches und künstlerisches Lebenswerk".
US-Präsident Biden würdigte ein "einzigartiges Talent, das die US-Musik für immer verändert" habe. "Sie überwand Widrigkeiten und sogar Missbrauch und baute eine Karriere für die Ewigkeit auf", fügte er hinzu und nannte Turner "simply the best - "einfach die Beste".
Ex-US-Präsident Barack Obama bezeichnete die Sängerin als kraftvolle Künstlerin und "einen Stern, dessen Licht niemals verblassen" werde. Sie "sprach und sang ihre Wahrheit in Freude und Schmerz, Triumph und Tragödie".
Die deutsche Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) würdigte die Karriere der verstorbenen Rocklegende Tina Turner als "große Emanzipationsgeschichte". Turner habe sich aus der Beziehung zu ihrem gewalttätigen Ehemann, dem Sänger Ike Turner, befreit und auch ihre Songs hätten immer wieder von "Selbstermächtigung, Befreiung und Emanzipation" erzählt.
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärte, die Kölnerinnen und Kölner würden Turner "als herausragende Künstlerin und beeindruckende Frau" in Erinnerung behalten.
Der Moderator Thomas Gottschalk, der Turner von Auftritten bei "Wetten, dass...?" kannte, sagte auf SWR3, sie sei von einer "unglaublichen Lebensfreude" gewesen. "Man erlebt ja in diesem Beruf viele Künstler, die zusammenklappen, wenn die Kameras weg sind, und Tina Turner hat nicht dazu gehört."
Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger, der seine Tanzschritte von Turner gelernt haben soll, erklärte, die Welt habe "eine enorm talentierte Künstlerin und Sängerin" verloren. "Sie war inspirierend, warmherzig, lustig und großzügig. Sie hat mir so viel geholfen, als ich jung war, und ich werde sie nie vergessen." Jaggers Bandkollege Ronnie Wood nannte Turner "die Königin des Rock und Soul und eine liebe Freundin".
Die US-Sängerin Glora Gaynor schrieb auf Instagram, Turner habe "den Weg für so viele Frauen in der Rockmusik, schwarze und weiße, geebnet". Die Pop-Sängerin Mariah Carey nannte Turner "eine unglaubliche Performerin, Musikerin und Wegbereiterin", die außerdem eine "Inspiration für Frauen überall" gewesen sei.
Die Schauspielerin Angela Bassett, die die Sängerin in der 1993 erschienenen Filmbiografie "What's Love Got to Do With It" verkörperte, würdigte Turner als Frau, die auch schlimme Erfahrungen zur "Veränderung der Welt" genutzt habe. Turner habe anderen vorgelebt, "wie eine schöne Zukunft voller Liebe, Mitgefühl und Freiheit aussehen sollte".
Basketball-Legende Magic Johnson twitterte: "Ich habe sie schon viele Male gesehen und sie hat eine der besten Live-Shows abgeliefert, die ich je gesehen habe." Die US-Raumfahrtbehörde Nasa erklärte, Turners Erbe, zu dem auch Songs wie "Private Dancer" und "We Don't Need Another Hero" gehören, werde "für immer zwischen den Sternen fortleben".
L.AbuAli--SF-PST