Sawt Falasteen - 72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz

Börse
DAX 0.09% 24301.63
Euro STOXX 50 0.47% 5731.3
TecDAX -0.1% 3714.44
SDAX -0.22% 16987.17
Goldpreis 1.43% 4041 $
MDAX -0.09% 30209.2
EUR/USD -0.17% 1.1636 $
72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz
72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz

Rund 72.000 Menschen in Deutschland sind 2023 nicht krankenversichert gewesen und hatten auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Zu 61 Prozent betraf das Männer. Drei Viertel aller Betroffenen waren so genannte Nichterwerbspersonen wie Rentnerinnen und Rentner oder Studierende ab dem 26. Lebensjahr.

Textgröße:

Für alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht. Weitere rund 198.000 Menschen waren zwar nicht krankenversichert, hatten aber Anspruch auf eine Krankenversorgung. Dazu gehören zum Beispiel Asylsuchende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe sowie freiwillige Wehrdienstleistende.

2023 waren elf Prozent der Deutschen privat krankenversichert. Von den rund neun Millionen Privatversicherten waren knapp 2,4 Millionen Familienversicherte. 89 Prozent der Menschen in Deutschland waren gesetzlich versichert. Familienangehörige werden im Vergleich zu Versicherten etwas häufiger privat mitversichert als gesetzlich.

Knapp 5,1 Millionen Menschen waren freiwillig gesetzlich versichert. Dazu gehören beispielsweise Selbstständige. Ihr Anteil an den gesetzlichen Versicherten betrug sieben Prozent.

Z.Ramadan--SF-PST