
-
Libanon beginnt mit Entwaffnung palästinensischer Flüchtlingslager
-
Selenskyj: Moskau weicht "Notwendigkeit" eines direkten Treffens auf Regierungsebene aus
-
Israel verstärkt Druck auf Hamas in Gaza - Netanjahu ordnet Geisel-Verhandlungen an
-
Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim
-
Trump will sich mit Nationalgarde und Polizei in Washington zeigen
-
US-Gericht hebt Millionenbuße gegen Trump auf - Berufung angekündigt
-
Massive internationale Kritik an Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland
-
Gericht hebt Millionenbuße gegen Trump auf - Berufung angekündigt
-
Digitalminister Wildberger will für KI-Entwicklung mehr deutsche Rechenzentren
-
"Übermäßig": New Yorker Gericht hebt Millionenbuße gegen Trump auf
-
Erleichterung bei deutschen Autobauern: US-Zölle werden ab 1. August gesenkt
-
Schweden will kleine modulare Atomreaktoren bauen
-
Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt
-
Verdachtsfall-Einstufung: AfD legt Verfassungsbeschwerde ein
-
Spritpreise in Russland steigen nach ukrainischen Angriffen auf Raffinerien stark
-
Durch Waldbrände schon mehr als eine Million Hektar in der EU verbrannt
-
Drama über Frauen: "In die Sonne schauen" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
-
USA entsenden drei Kriegsschiffe vor die Küste Venezuelas
-
Bayern: Prozess gegen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba beginnt im Januar
-
Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus
-
Kajak-Vierer erreicht WM-Finale - Rückschlag für K4 der Frauen
-
Mehr Taten, weniger Worte: Kovacs Forderung an die BVB-Stars
-
"Wir warten nicht": Israels Armee rückt mit aller Kraft auf die Stadt Gaza vor
-
Nachfrage nach Kindertagesbetreuung bleibt hoch - Prien will Angebot ausbauen
-
EU-Kommission: US-Zölle auf Autos werden ab 1. August auf 15 Prozent gesenkt
-
Selenskyj erwartet Sicherheitsgarantien vor Putin-Treffen - Lawrow gegen europäische Truppen
-
Gericht in Nordrhein-Westfalen bestätigt Regeln zu Mindestabstand zwischen Wettbüros
-
Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an
-
Mutmaßlicher Drahtzieher von Nord-Stream-Sprengungen festgenommen
-
Justizministerin: Festnahme im Fall North Stream war "hochkomplexe Operation"
-
Nach 250 Jahren Forschung: Vier verschiedene Giraffenarten offiziell anerkannt
-
Ukrainer wegen mutmaßlicher Sabotage an Nord-Stream-Pipelines festgenommen
-
Olympia-Zukunft der Kombination entscheidet sich erst 2026
-
Ministerin Bas setzt Sozialstaatskommission ein - mehr Effizienz als Ziel
-
"Wir warten nicht": Israels Armee besetzt Außenbezirke der Stadt Gaza
-
Speicherung von IP-Adressen: Dobrindt kündigt baldige Kabinettseinigung an
-
Greenpeace: Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
-
Studie: Steigende Touristenzahlen erhöhen Feinstaub-Belastung der Antarktis
-
DGB-Ausbildungsreport: Azubis zum großen Teil zufrieden
-
Gewerbesteuer-Einnahmen der Kommunen 2024 geringfügig gestiegen
-
"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche
-
Strengere Regeln: RBB scheitert in Karlsruhe mit Beschwerde gegen neuen Staatsvertrag
-
Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"
-
Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht - hält Namen geheim
-
Eberl kritisiert Wanner: "Gehört Mut dazu"
-
Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung
-
Nächster Abgang: Leverkusens Adli wechselt nach Bournemouth
-
Pkw-Dichte 2024 nochmals gestiegen: 590 Autos pro 1000 Einwohner
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose haben einen Job
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose sind haben einen Job

Globale Umfrage zeigt ausgeprägte Defizite bei Bewusstsein, Zugang und Behandlung bezüglich Hepatitis D auf
LONDON, VEREINIGTES KöNIGREICH / ACCESS Newswire / 6. Mai 2025 / Ein neuer Bericht, der heute von der World Hepatitis Alliance (WHA) veröffentlicht wurde, offenbart große Wissenslücken, Ungleichheiten bei Zugang und kritische systemimmanente Hürden, die den weltweiten Kampf gegen Hepatitis Delta behindern.
Hepatitis Delta wird auch als Hepatitis D bezeichnet und ist eine schwere Lebererkrankung, von der weltweit schätzungsweise 12 Millionen Menschen betroffen sind. Sie tritt bei Menschen auf, die mit Hepatitis B infiziert sind, führt zu einem schnelleren Krankheitsverlauf und erhöht das Risiko von Leberkrebs und Tod erheblich.
Im Rahmen der Hepatitis Delta Global Landscape Survey wurden 583 Personen aus 102 Ländern befragt, womit das bisher umfassendste Bild der verschiedenen Perspektiven der globalen Interessensgruppen zu Bewusstsein, Tests und Zugang zu Behandlung im Zusammenhang mit Hepatitis Delta gezeichnet werden konnte.
Wichtigste Erkenntnisse:
Die Verfügbarkeit und die Zugänglichkeit von Hepatitis-Delta-Tests und -Behandlungen schwanken von Region zu Region in erheblichem Maße.
Selbst dort, wo Hepatitis-Delta-Tests und -Behandlungen mutmaßlich verfügbar sind, bleibt die Zugänglichkeit eine große Herausforderung.
Sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten werden als große Hürde für einen gerechten Zugang zu Behandlung und Versorgung von Hepatitis-Delta-Patienten genannt.
Alle Interessensgruppen weisen auf ausgeprägte Defizite bezüglich Kenntnis und Bewusstsein von Hepatitis Delta hin, wenn diese auch regional stark uneinheitlich sind.
Mangelndes Wissen wird als die häufigste Barriere für Tests und für die Behandlung angeführt.
Ein Drittel der Befragten fühlte sich nicht ausreichend informiert, um die Hürden für Tests und Behandlungen von Hepatitis Delta zu erkennen.
Angehörige eines Gesundheitsberufes wiesen auf ein geringes Ausbildungsniveau zum Thema Hepatitis Delta hin, wobei die meisten ein klares Interesse an weiteren Schulungen äußerten.
„Diese Ergebnisse machen deutlich, dass ein dringender Bedarf für koordinierte Maßnahmen besteht, um die Aufklärung, Diagnose und Behandlung von Hepatitis Delta zu verbessern", so Cary James, CEO der WHA. „Ohne informierte Anbieter, aufgeklärte Gesellschaften und zugängliche Gesundheitsdienste werden Millionen von Menschen nicht diagnostiziert und nicht behandelt."
Aufruf zum Handeln:
Verbesserung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Tests und Behandlungen für Hepatitis Delta im Gesundheitswesen.
Klärung der Fragen der direkten und indirekten Kosten von Tests und Behandlungen, um die Inanspruchnahme durch betroffene Bevölkerungsgruppen zu erhöhen.
Verabschiedung von Testrichtlinien, die den WHO-Empfehlungen für Reflextests auf Hepatitis Delta folgen.
Aufklärung von Menschen, die mit Hepatitis B infiziert sind, über die Notwendigkeit von Tests auf Hepatitis Delta durch kulturell kompetente Sensibilisierungskampagnen.
Verstärkte Schulung von Fachkräften im Gesundheitswesen über Hepatitis Delta während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn.
Verstärkte Bereitstellung von Aufklärungs- und Sensibilisierungsprogrammen für bürgernahe Organisationen und politische Entscheidungsträger.
Durchführung von Qualifizierungsprogrammen für bürgernahe Organisationen, damit sie sich bei politischen Entscheidungsträgern und Beamten des öffentlichen Gesundheitswesens besser für einen verbesserten Zugang zu Tests, Behandlung und Pflege einsetzen können.
Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: www.worldhepatitisalliance.org/hepatitis-d-survey
Hinweis an Redaktionen:
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an: Cary James, Chief Executive, World Hepatitis Alliance
E-Mail: [email protected]
Über die WHA:
Die World Hepatitis Alliance ist ein internationales Netzwerk von 400 zivilgesellschaftlichen und kommunalen Organisationen aus mehr als 100 Ländern. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Kräfte der Menschen, die mit Virushepatitis leben, zu nutzen, um die Eliminierung der Krankheit zu fördern. Die Mitgliedsorganisationen der WHA bilden den Eckpfeiler des Bündnisses, denn sie bemühen sich gemeinsam um die Bekämpfung von Hepatitis durch Lobbyarbeit, Kapazitätsaufbau und Sensibilisierungsmaßnahmen. Die WHA bewegt die Länder auch zur Einhaltung ihrer Verpflichtungen zur Eliminierung und fördert Maßnahmen durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Organisationen weltweit - von lokalen zivilgesellschaftlichen Gruppen bis hin zu Gesundheitsministerien und globalen Institutionen. www.worldhepatitisalliance.org
QUELLE: World Hepatitis Alliance
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
U.AlSharif--SF-PST