
-
Scharfe Kritik an Israels Plänen bei Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
-
Hockey-EM: Deutschland verpasst Sieg gegen England
-
Aufsteiger weiter obenauf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Netanjahu hält an Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europa fordert "Druck" auf Russland und Einbeziehung Kiews
-
Wirtschaftsweise für Debatte über Sozialkürzungen - Kritik von SPD und Grünen
-
Merz: Ukraine muss in Gespräche über Kriegsende einbezogen werden
-
Aufsteiger weiter oben auf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Merz nach Waffen-Entscheidung zu Israel: Stehen "ohne Zweifel an der Seite" Israels
-
DTM: Rast holt Prestigesieg am Nürburgring
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Eriwan - Kritik vom Iran
-
Ein Toter und zwei Verletzte bei Messerangriff in Lokal in Nordrhein-Westfalen
-
Gas strömt aus Generator in Gartenlaube: Zwei Tote und vier Verletzte in München
-
UN-Sicherheitsrat berät über Israels Gaza-Pläne - Netanjahu auch innenpolitisch unter Druck
-
Aufhören kommt nicht in Frage: Antonio Banderas feiert 65. Geburtstag
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Erewan - Kritik vom Iran
-
Chrupalla: AfD unterstützt Merz' teilweisen Waffenlieferstopp an Israel
-
"Besonders": Berger und Gwinn die Fußballerinnen des Jahres
-
Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres
-
"Ansporn für die Zukunft": Wirtz erstmals Fußballer des Jahres
-
Regierung in Kolumbien führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche sterben bei Unfall mit vollbesetztem Auto
-
Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
-
Messerangriff vor Wohnhaus in Halle: 47-Jährige von Frau tödlich verletzt
-
Umfrage: Mehrheit nach 100 Tagen unzufrieden mit Regierung Merz
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankentransporter vor Altenheim in Hessen
-
CSU-Landesgruppenchef Hoffmann gegen Reiches Vorstoß zu späterem Renteneintritt
-
Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankenwagen vor Altenheim in Hessen
-
Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber
-
Son feiert Debüt in der MLS - Müller-Klub verliert
-
Vettel kann sich Tätigkeit in der Formel 1 vorstellen
-
Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen
-
Elfenbeinküste: Tausende demonstrieren gegen angestrebte vierte Amtszeit des Präsidenten
-
UN-Sicherheitsrat berät zu Israels Plänen für Ausweitung von Einsatz im Gazastreifen
-
Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat schwebt nach Anschlag im Juni in Lebensgefahr
-
Ende einer erfolgreichen Mission: Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zurückgekehrt
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europäische Staats- und Regierungschefs fordern mehr "Druck" auf Russland
-
Nach Vorwurf der kulturellen Aneignung aus Mexiko: Adidas-Designer entschuldigt sich
-
Bürgermeister von Kiew: Jeder in der Ukraine ist kriegsmüde
-
Mehr als 470 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Zehntausende demonstrieren in Tel Aviv gegen Ausweitung von Gazakrieg und für Geiselfreilassung
-
Elfmeter entscheidet: Schalke verliert in Kaiserslautern
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien in Los Angeles ein
-
Mehr als 360 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Oppositionsführer Succès Masra im Tschad zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
-
"Mir geht es gut": Lions-Safety Norris gibt Entwarnung
-
Hockey-Frauen dominieren zum EM-Auftakt
-
Londoner Polizei: 200 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Ukraine-Krieg: Macron forderte Beteiligung von Kiew und Europäern an Friedenslösung
-
Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zur Erde zurückgekehrt

Prinz Harry und Meghan kommen im September nach Düsseldorf
Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf freut sich auf einen Besuch des britischen Prinzen Harry und seiner Frau Meghan. Der Herzog und die Herzogin von Sussex kommen am 6. September nach Düsseldorf, ein Jahr vor den Invictus Games in der Landeshauptstadt, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte. Das Paar treffe sich "mit hochrangigen Amtsträgerinnen und Amtsträgern, künftigen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern sowie mit ihren Freunden und Familienangehörigen".
Die Invictus Games sind ein von Prinz Harry ins Leben gerufener Sportwettbewerb für Kriegsversehrte, der alle zwei Jahre stattfindet. Nachdem er dieses Jahr im April in Den Haag ausgerichtet wurde, wird er kommendes Jahr von der Stadt Düsseldorf und der Bundeswehr veranstaltet. Der dortige Chef-Organisator Brigadegeneral Alfred Marstaller erklärte, dass der Enkel der britischen Königin Elizabeth II. und dessen Frau nach Düsseldorf kämen, sei "eine große Ehre und Freude".
Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) nannte die Zusage des Paares eine "großartige Nachricht". Die Invictus Games werden vom 9. bis 16. September 2023 zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. Mehr als 500 verwundete, verletzte und kranke Soldaten und Veteranen aus 21 Nationen werden in zehn Sportarten gegeneinander antreten.
Für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer geht es bei den Spielen weniger um Medaillen, sondern um ihren Weg zurück ins Leben nach ihren Verletzungen im Einsatz. So ist es bei den Invictus Games üblich, dass der Letzte im Ziel den größten Applaus bekommt.
Prinz Harry und Meghan hatten sich im April 2020 von ihren royalen Pflichten im britischen Königshaus zurückgezogen. Der jüngere Sohn von Thronfolger Prinz Charles und seine Frau leben mit ihren beiden kleinen Kindern in Meghans Heimatland USA.
O.Salim--SF-PST