
-
Londoner Polizei: 200 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Ukraine-Krieg: Macron forderte Beteiligung von Kiew und Europäern an Friedenslösung
-
Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zur Erde zurückgekehrt
-
Mutter verweigerte Aufzucht: Zoo Leipzig schläfert drei Tigerjunge ein
-
Weiter keine entscheidenden Fortschritte bei Verhandlungen für UN-Plastikabkommen
-
Wissmann, Müller und Tiffels: Eisbären verlängern mit DEB-Trio
-
Beschränkung der Rüstungsexporte nach Israel stößt in Teilen der Union auf Kritik
-
Wachsende Kritik an Israels Gaza-Plänen - UN-Sicherheitsrat berät am Sonntag
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Selenskyj warnt vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien ein
-
Nach 18 Jahren: Magdeburg gewinnt "Elb-Clasico" in Dresden
-
In Anwesenheit Trumps: Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen Friedenserklärung
-
Trauer um Apollo-13-Kommandanten Jim Lovell - Auch Tom Hanks würdigt Verstorbenen
-
Union diskutiert über teilweisen Exportstopp der Rüstungsexporte nach Israel
-
London kündigt Treffen westlicher Regierungsvertreter zu Ukraine für Samstag an
-
Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba - Schaden begrenzt
-
Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
-
Kolumbianische Regierung führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Tom Hanks würdigt Wagemut und Leistung von Apollo-13-Kommandanten Lovell
-
Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
-
Seoul: Nordkorea baut nun auch Propaganda-Lautsprecher an Grenze ab
-
Sondersitzung in Unions-Fraktion nach teilweisem Waffenlieferstopp an Israel
-
Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
-
Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt
-
Mexiko weist möglichen Einsatz von US-Militär gegen Drogenkartelle zurück
-
Selenskyj warnt vor Treffen von Trump und Putin vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
DBB: Nach hitzigem Slowenien-Duell "kühleren Kopf bewahren"
-
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs durch die USA vor 80 Jahren
-
NFL: Lions-Testspiel nach Verletzungsschreck abgebrochen
-
Tennis: Altmaier scheitert auch in Cincinnati in Runde eins
-
Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska
-
Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden
-
Trump verkündet Treffen mit Putin am 15. August in Alaska
-
Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
-
Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
-
Heimatschutzministerin: Eine Millionen Menschen ohne Papiere haben USA verlassen
-
Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
-
Medien: Trump will Militär gegen lateinamerikanische Drogenkartelle einsetzen
-
Schwere Spannungen zwischen Israel und Verbündeten nach Beschluss zur Erweiterung von Gaza-Einsatz
-
Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
-
Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
-
Austausch beim Angeln: Vance und Lammy zu Gesprächen in Südengland zusammengetroffen
-
Netanjahu: Deutschland "belohnt" Hamas mit Teil-Stopp von Waffenexporten nach Israel
-
Vor Treffen mit Trump: Putin spricht mit China und Indien
-
Kritik an Israel nach Beschluss zu Ausweitung von Armee-Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen
-
Teilweiser Stopp von Waffenexporten: Merz erhöht den Druck auf Israel
-
Baden-Württemberg: 15-Jährige verursacht Unfall bei Spritztour mit Auto
-
Einweisung in Psychiatrie nach Unfallserie auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen
-
Waffenbesitz und Drogenanbau: Reichsbürger in Baden-Württemberg verurteilt
-
Gericht bestätigt Urteil wegen Protest bei Aschermittwoch der Grünen in Biberach

Walisische Fußball-Ikone Ryan Giggs seit Montag vor Strafgericht in Manchester
Weil er seine ehemalige Lebensgefährtin körperlich angegriffen sowie über Jahre hinweg übermäßiger Kontrolle unterworfen haben soll, muss sich der walisische Fußball-Star Ryan Giggs seit Montag vor Gericht verantworten. Der langjährige Spieler von Manchester United weist die Vorwürfe zurück, trat aber im Juni als Nationaltrainer von Wales zurück. Sollte der 48-Jährige schuldig gesprochen werden, drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft.
Giggs betrat mit ernster Miene und flankiert von seinem Anwaltsteam das Gerichtsgebäude in Manchester. Für den ersten Prozesstag war die endgültige Auswahl der Geschworenen sowie das Eröffnungsplädoyer von Anklagevertreter Peter Wright vorgesehen. Nach Angaben von Richterin Hilary Manley ist der Prozess auf zwei Wochen angesetzt, könnte aber länger dauern.
Giggs wird vorgeworfen, am 1. November 2020 seine damalige Partnerin Kate Greville während eines Streits angegriffen und körperlich verletzt zu haben. Auch deren jüngere Schwester Emma soll er angegangen sein. Die Polizei war damals zu seinem Haus gerufen worden. Giggs wurde kurzzeitig festgenommen und gegen Auflagen wieder freigelassen.
Der Starfußballer wird zudem beschuldigt, seine Lebensgefährtin während ihrer dreijährigen Beziehung einer zwanghaften Kontrolle unterworfen zu haben, was in Großbritannien als häusliche Gewalt angesehen wird. Unter anderem soll er sie "isoliert, gedemütigt, herabgesetzt und schikaniert" haben. Bei einer Voranhörung im April vergangenen Jahres hatte Giggs auf unschuldig plädiert.
Nach seiner kurzfristigen Festnahme hatte Giggs sein Amt als walisischer Nationaltrainer ruhen lassen. Im Juni trat er mit der Begründung zurück, er wolle nicht, dass die Vorbereitungen seines Teams auf die Weltmeisterschaft in Katar durch das "anhaltende Interesse" an seinem Fall beeinträchtigt würden. Er könne es aber kaum erwarten, seinen Namen "reinzuwaschen".
In seiner mehr als 23-jährigen Fußballer-Karriere bei Manchester United gewann Giggs 13 Premier-League-Titel und zweimal die Champions League. Im Januar 2018 wurde er Chefcoach der walisischen Mannschaft. Ihr half er unter anderem, sich erstmals wieder seit Jahren für die Europameisterschaft 2020 zu qualifizieren.
Der Prozess gegen Giggs begann zwei Tage vor einem Verfahren gegen einen weiteren Starfußballer. Manchester-City-Verteidiger Benjamin Mendy soll sich ab Mittwoch vor einem Gericht im nordwestenglischen Chester wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe verantworten. Der Franzose, der von seinem Klub suspendiert wurde, streitet alle Vorwürfe ab.
G.AbuOdeh--SF-PST