
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen
-
Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen
-
Nordirland brennt auf DFB-Elf
-
WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel
-
Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko
-
Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela
-
Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent an
-
Schwimmen: Elendt verbessert eigenen Rekord deutlich
-
DFB-Auswahl erwartet heißen Tanz in Belfast

Karbon-X Corp. meldet Uplisting an den OTCQB Market
Karbon-X Corp. (OTCQB:KARX) („Karbon-X" oder das „Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass der Handel mit seinen Stammaktien am OTCQB Market unter dem Tickersymbol KARX aufgenommen wurde.

Darüber hinaus sind die Stammaktien des Unternehmens nun über die Depository Trust Company (DTC) für das elektronische Clearing und die elektronische Abwicklung in den Vereinigten Staaten zugelassen. Die Notierung am OTCQB Market wird zusammen mit der DTC-Zulassung voraussichtlich die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöhen, den Handelsprozess vereinfachen und die Liquidität der Stammaktien von Karbon-X in den Vereinigten Staaten, dem größten Kapitalmarkt der Welt, verbessern.
„Wir freuen uns, dass wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben und nun auch in den USA notiert sind. Seitens der Anleger in den USA besteht eine große Nachfrage nach Titeln wie unserem, die mit Technologien für den Kohlenstoffhandel und die Kohlenstoffbindung aufwarten, wie wir auch. Wir sind daher begeistert, dass es für diese Anleger nun einfacher ist, an unserem Wachstum teilzuhaben", so Chad Clovis, CEO von Karbon-X Corp.
Der von der OTC Markets Group betriebene OTCQB Market bietet Unternehmen, die sich in einer frühen Entwicklungs- und Wachstumsphase befinden, eine bessere Sichtbarkeit und einen besseren Zugang zu US-Anlegern.
Über Karbon-X Corp.
Karbon-X Corp. ist ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen, das Lösungen zum CO2-Ausgleich für Privatpersonen und Unternehmen anbietet. Durch innovative Strategien und zugängliche Lösungen ermöglicht Karbon-X Organisationen und Verbrauchern, ihre Umweltbelastung zu verringern.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erwartungen im Zusammenhang mit den potenziellen Vorteilen des Uplisting an den OTCQB Market, der Geschäftsstrategie, den Wachstumsplänen und der Marktpositionierung. Diese Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen und unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die eine wesentliche Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse bewirken können. Zukunftsgerichtete Aussagen können sich ändern, und Karbon-X Corp. übernimmt keine Verpflichtung, sie zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Weitere Anfragen richten Sie bitte an:
Medienkontakt:
Chad Clovis
+1 778-256-5730
QUELLE: Karbon-X Project Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
O.Farraj--SF-PST