
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot

Besitztümer von Udo Jürgens für 1,7 Millionen Euro versteigert
Frühere Besitztümer der vor gut zehn Jahren verstorbenen Musiklegende Udo Jürgens haben in einer Versteigerung insgesamt gut 1,7 Millionen Euro gebracht. Damit lag der Erlös der Auktion bei mehr als dem Dreifachen der Erwartungen, wie das Auktionshaus Sotheby's am Freitag in Köln mitteilte. Erwartet worden war ein Erlös der verschiedenen Objekte von 370.000 Euro bis 500.000 Euro.
Das erfolgreichste versteigerte Objekt war der gläserne Konzertflügel, mit dem Udo Jürgens zahlreiche seiner Konzerte spielte. Der Flügel ging zum Zwölffachen des ursprünglichen Schätzpreises am Ende für 240.000 Euro an einen Udo-Jürgens-Fan und Sammler aus Österreich, berichtete Sotheby's.
Die nächst erfolgreichen Stücke gehörten zur Kunstsammlung des Sängers, der für Hitklassiker wie "Griechischer Wein" oder "In diesem ehrenwerten Haus" stand. Eine Skulptur von Jean (Hans) Arp brachte 192.000 Euro, ein Aquarell von Gustav Klimt 168.000 Euro. Für ein Bentley-Cabriolet des Sängers zahlte der erfolgreiche Bieter 132.000 Euro.
Mit das größte Interesse bei der Online-Auktion löste ein Bademantel mit den Unterschriften deutscher Fußball-Nationalspieler aus. Sotheby's hatte dafür 150 bis 200 Euro geschätzt - nach 54 Geboten erzielte der Bademantel tatsächlich 26.400 Euro und damit das 176-fache des unteren Schätzpreises.
Udo Jürgens spielte seit Ende der 60er Jahre die Zugaben seiner Konzerte im Bademantel. Der zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern alle Zeiten zählende Jürgens, der aus Österreich stammte, starb am 21. Dezember 2014. Die Versteigerung hatten seine Kinder John und Jenny Jürgens auf den Weg gebracht - einen Teil des Erlöses wollen sie in die Udo Jürgens Stiftung fließen lassen.
Y.Shaath--SF-PST