
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
-
Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko

CM-Equity AG schließt mit Karbon-X Partnerschaft für 100%igen Emissionsausgleich
Über ihre Partnerschaft mit Karbon-X signalisiert die CM-Equity AG ihr kompromissloses Bekenntnis zur Förderung von Innovation und wirksamer Nachhaltigkeit
CM-Equity AG, eine führende Investmentgesellschaft mit Sitz in München (Deutschland), gibt mit Stolz bekannt, dass sie ihre Treibhausgasemissionen über eine Partnerschaft mit Karbon-X, einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen für den Kohlenstoffausgleich, zu 100 % kompensieren wird. Mit diesem Schritt signalisiert die CM-Equity AG ihr klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und ihre proaktiven Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Die Emissionsausgleichsinitiative der CM-Equity AG umfasst die nachfolgenden Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen, die in den „Greenhouse Gas (GHG) Protocol Standards" beschrieben werden:
Scope 1 - Direkte Emissionen: Kraftstoffe
Scope 2 - Indirekte Emissionen: Elektrizität
Scope 3 - Emissionen entlang der Wertschöpfungskette: Übertragungs- und Verteilungsverluste; Materialverbrauch; sämtliche Transporte auf dem Luftweg
Die maßgeschneiderten Kohlenstoffausgleichslösungen von Karbon-X stellen sicher, dass die Emissionen der CM-Equity AG durch die Finanzierung wirkungsvoller, von Dritten zertifizierter Projekte vollständig kompensiert werden. Diese Projekte werden sorgfältig ausgewählt, um den globalen Nachhaltigkeitszielen zu entsprechen und messbare positive Umweltauswirkungen zu erzielen. Alle Kompensationsprojekte werden nach dem Verra Standard verifiziert, um ein Höchstmaß an Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Bekenntnis zu Transparenz und Wirkung: „Wenn man etwas bewirken will, ist es wichtig, authentisch zu handeln und auf eine transparente und unmissverständliche Weise zu zeigen, was man tut", so CEO Michael Kott. „Wenn wir von CM-Equity unseren CO2-Fußabdruck kompensieren, wollen wir die Ausgleichszertifikate nur von vertrauenswürdigen Quellen kaufen. Karbon-X ist für uns als Marktführer und vertrauenswürdiger ESG-Partner von mehreren Branchen das beste Unternehmen auf seinem Spezialgebiet."
Mit dieser Partnerschaft verdeutlicht die CM-Equity AG ihre proaktive Haltung bei der Förderung der Umweltverantwortung innerhalb des Finanzsektors. Durch den Ausgleich von Emissionen, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit und entlang ihrer Wertschöpfungskette entstehen, setzt sie ein starkes Zeichen für Unternehmen in aller Welt.
Über CM-Equity AG: CM-Equity AG ist ein familiengeführter Frühphaseninvestor, der sich auf börsennotierte und private Kleinstunternehmen (Microcaps) und Neugründungen (Start-Ups) konzentriert. Mit einer strategischen Beteiligung als Hauptinvestor bei Karbon-X, der rund 6 % der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien hält, demonstriert die CM-Equity AG ihr kompromissloses Bekenntnis zur Förderung von Innovation und wirksamer Nachhaltigkeit. Wir gehen Partnerschaften mit außergewöhnlichen, leidenschaftlichen und ethisch motivierten Unternehmern ein, die sich an den transformativen Megatrends von heute orientieren, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Über Karbon-X: Karbon-X ist ein Weltmarktführer im Bereich des Kohlenstoffausgleichs und Anbieter von innovativen Lösungen, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in die Lage versetzen, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Mit seinem Schwerpunkt auf Transparenz, wissenschaftlich fundierten Methoden und messbaren Auswirkungen ermöglicht Karbon-X seinen Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig den globalen ökologischen Fortschritt zu fördern.
Medienkontakt:
Chad Clovis
CEO
+1 778-256-5730
Quelle: Karbon-X Project Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
R.AbuNasser--SF-PST