
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert
-
Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen
-
Neuer Wehrdienst: SPD-Fraktionschef sieht weiter Priorität auf Freiwilligkeit
-
BND-Präsident Jäger: Russland auch zu direkter Auseinandersetzung mit Nato bereit
-
Acht Verdächtige nach Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit - wenig Schaden
-
Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
-
Ifo: Großstadtmieten bei Neuverträgen seit 2013 um rund 75 Prozent gestiegen
-
Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
-
ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
-
Macron: "Teile die Freude des israelischen Volks" über Geiselfreilassung

Vater von 17-jährigem Fußballstar Yamal in Spanien mit Messer niedergestochen
Der Vater des 17-jährigen spanischen Fußballstars Lamine Yamal ist in seinem Wohnviertel in einem Vorort von Barcelona niedergestochen worden. Wie die katalanische Polizei mitteilte, stachen die Täter am Mittwochabend mehrfach auf Mounir Nasraoui ein. Sein Zustand sei ernst, aber "stabil", verlautete aus dem Umfeld der Familie. Die Polizei nahm nach der Attacke vier Verdächtige fest.
Aus dem Umfeld der Familie erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass Nasraoui im Krankenhaus behandelt wurde. Er sei "außer Gefahr", bleibe aber noch zur "Beobachtung" in der Klinik Germans Trias i Pujol in der Stadt Badalona. Zum möglichen Zeitpunkt seiner Entlassung wurden zunächst keine Angaben gemacht.
Einem Sprecher der katalanischen Regionalpolizei zufolge ereignete sich der Angriff gegen 21.10 Uhr am Mittwoch auf einem Parkplatz in der Stadt Mataró rund 30 Kilometer nördlich von Barcelona. Nasraoui sei mit mehreren Männern in Streit geraten, als er seinen Hund ausgeführt habe, berichtete die Zeitung "La Vanguardia". Die Männer seien wenig später zurückgekehrt und hätten ihn attackiert.
Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden drei Verdächtige gegen 23.00 Uhr in Polizeigewahrsam genommen und auf der Polizeiwache von Mataró verhört. Ein vierter mutmaßlicher Täter, nach dem die Polizei nach eigenen Angaben intensiv gefahndet hatte, wurde am Donnerstagvormittag gefasst.
Die Ermittler wollen nach eigenen Angaben "so bald wie möglich" auch das Opfer sowie Zeugen vernehmen, um die Umstände des Angriffs zu klären.
Yamals Vater wurde im Viertel Rocafonda attackiert, in dem der Fußballspieler aufgewachsen ist und wo sein Vater und seine Großmutter immer noch leben. Der junge Fußballstar feiert seine Tore, indem er mit den Händen die Zahlenfolge 304 formt - die Postleitzahl dieses Stadtteils.
Mit dem Sieg der spanischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wurde Lamine Yamal zum jüngsten Europameister der Geschichte. Einen Tag vor dem EM-Finale in Berlin feierte er seinen 17. Geburtstag. Sein stolzer Vater wurde während der Fußball-EM durch Medieninterviews und zahlreiche Unterstützungs-Posts für seinen Sohn in den Online-Netzwerken bekannt.
X.Habash--SF-PST