
-
Sächsischer Ministerpräsident Kretschmer gegen deutsche Soldaten in Ukraine
-
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau - Importe gestiegen
-
Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
Effekt der US-Zölle: Japans Exporte brechen ein
-
Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt
-
Einsatzkräfte retten in Nordrhein-Westfalen sieben Schwäne von Bahngleisen
-
Tennis: Lys steigt in Cleveland aus
-
Bericht: Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
USA stimmen Antrag Brasiliens auf WTO-Konsultationen wegen hohen US-Zöllen zu
-
Müller traut Neuer Rolle als Nummer eins bei der WM 2026 zu
-
Díaz: Transfer für Bayern ein "großes Risiko"
-
Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"
-
Berichte: Syriens Außenminister trifft israelische Delegation in Paris
-
Gamescom: Weltweit größte Computerspielmesse startet in Köln
-
Weißes Haus startet Account auf umstrittener Videoplattform Tiktok
-
Österreich und Schweiz bringen sich als Veranstaltungsorte für Ukraine-Konferenz ins Spiel
-
Nur ein Spiel im Mixed: Zverev und Bencic früh raus
-
Offiziell: Trapp wechselt von Frankfurt nach Paris
-
Lys im Viertelfinale von Cleveland
-
Zu "woke": Trump verschärft Ton gegen Museen
-
Netanjahu wirft Macron Beförderung von Antisemitismus vor - Scharfe Replik aus Paris
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Netanjahu wirft Macron Schüren von Antisemitismus vor
-
Video-Streamer in Frankreich während Liveübertragung gestorben
-
Generalstabschefs der Nato-Staaten beraten am Mittwoch in Videoschalte über Ukraine
-
Mexikanischer Boxer Chavez Jr. aus den USA abgeschoben
-
Gewaltverbrechen in Wohnung in Leipzig: Frau getötet und Kind schwer verletzt
-
US-Unterstützung aus der Luft: Debatte um Ukraine-Sicherheitsgarantien nimmt an Fahrt auf
-
Söder zu Streit mit SPD: "Mit der CSU wird es Steuererhöhungen definitiv nicht geben"
-
Pistorius zu Ukraine: Deutscher Beitrag zu Sicherheitsgarantien noch offen
-
Trump: US-Luftsicherung für europäische Ukraine-Truppe möglich
-
Bundesregierung: Deutschland will sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
-
Costa fordert Verstärkung der EU-Militärhilfe für die Ukraine
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme ab
-
Entwarnung: Schwere Knieprellung bei BVB-Profi Couto
-
Mitgründer von Digitalbank N26 räumt Vorstandsposten
-
Offener Konflikt um Steuererhöhungen zwischen Union und SPD
-
Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten
-
Verkohlte Leiche in ausgebranntem Auto an See in Bayern gefunden
-
300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme offenbar ab
-
Trotz sinkender Temperaturen Gefahr durch Waldbrände in Spanien nicht gebannt
-
Anklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten erhoben
-
Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um
-
RKI: 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben
-
Debatte über Bundeswehr-Entsendung in Ukraine - Wadephul will Opposition einbinden
-
Nach Gipfel in Washington Ukraine-Diplomatie weiter auf Hochtouren
-
Rechtsextremistische Attacke in Dresden: Zweiter Verdächtiger in Zwickau gefasst
-
Schweiz würde Putin bei Teilnahme an Ukraine-Konferenz "Immunität" garantieren
-
Zufriedenstellende Ernte - Bauernverband beklagt aber "katastrophale Preislage"
-
Russischer Außenminister Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen mit Kiew

Reichster Mann Indiens sponsert vor Hochzeit seines Sohnes Zeremonie für mehr als 50 Paare
Vor der Hochzeit seines Sohnes hat der reichste Mann Indiens auch die Hochzeitsfeiern von mehr als 50 indischen Brautpaaren aus weniger privilegierten Gesellschaftsschichten gesponsert. Der Milliardär Mukesh Ambani und seine Familie waren am Dienstag auch selbst unter den rund 800 Gästen. "Beginnend mit dieser Veranstaltung hat sich die Familie verpflichtet, weiterhin hunderte solcher Hochzeiten im ganzen Land zu unterstützen", erklärte sein Unternehmen.
Die Hochzeit von Ambanis jüngerem Sohn Anant mit seiner Verlobten Radhika Merchant wird Mitte Juli in einer dreitägigen Hindu-Zeremonie in Indiens Finanzmetropole Mumbai gefeiert.
Doch die wenigsten Inder können sich eine solche Hochzeit leisten: Viele Paare stehen unter starkem sozialen Druck, eine kostspielige Hochzeitsfeier zu veranstalten - und nehmen dafür hohe Schulden in Kauf. Indien ist zwar eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit. Doch trotz des rasanten Wachstums liegt das Pro-Kopf-Einkommen im bevölkerungsreichsten Land nach Regierungsangaben nur bei umgerechnet 1092 Euro.
Schon vor der Hochzeit seines Sohnes hatte Ambani zu mehreren Luxus-Veranstaltungen eingeladen, darunter zu mehrtägigen Galas, einer Europa-Kreuzfahrt für 1200 Gäste und einer extravaganten Party, zu der im Februar unter anderen Popstar Rihanna und Meta-Chef Mark Zuckerberg anreisten. Auf der Gästeliste standen zudem Microsoft-Gründer Bill Gates, der König von Bhutan und die Tochter von Ex-US-Präsident Donald Trump, Ivanka, sowie zahlreiche weitere Prominente aus Wirtschaft, Politik und Showbusiness.
Der 67-jährige Ambani ist der Chef der Unternehmensgruppe Reliance Industries und laut "Forbes"-Magazin mit einem Vermögen von umgerechnet rund 107 Milliarden Euro der reichste Mensch Asiens. Vor sechs Jahren gab er für seine Tochter das bis dahin teuerste Hochzeitsfest Indiens. Es soll Berichten zufolge umgerechnet 92 Millionen Euro gekostet haben. Bei der Party trat unter anderem US-Popdiva Beyoncé auf.
E.AbuRizq--SF-PST