
-
Trump: Giorgia Meloni ist "eine Quelle der Inspiration für alle"
-
Streiks legen Flugverkehr in Belgien lahm
-
Oppositionskandidat in Kamerun erklärt sich zum Sieger der Wahl
-
IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck
-
Sterbefälle im dritten Quartal gesunken - Anstieg während Hitzewelle im Juli
-
Zweiter Anstieg in Folge: Inflationsrate im September bei 2,4 Prozent
-
CSU fordert Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
-
Eigenanteile bei Pflegeleistungen sollen bleiben - Bund und Länder planen Reform
-
Wadephul: "Optimistisch" hinsichtlich eines dauerhaften Friedens im Nahen Osten
-
Friedensnobelpreisträgerin drängt Venezuelas Präsidenten Maduro zu Rücktritt
-
WM-Ticket zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit: Kap Verde feiert
-
DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"
-
NHL: Peterka trifft erstmals für Utah
-
NFL: Nächste Niederlage für die Bills
-
"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket
-
Trump bestätigt Treffen mit Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankfurter Buchmesse wird mit Feier eröffnet
-
Erster Prozess gegen österreichischen Immobilienunternehmer Benko
-
Internationaler Währungsfonds stellt Weltwirtschaftsausblick vor
-
Frankreichs neue Regierung befasst sich mit Haushaltsentwurf
-
Niedersachsens Ministerpräsident Lies fordert Einigung über Verbrenner-Aus
-
Bericht: Weltweite Waldzerstörung geht kaum zurück
-
Wirtschaftsnobelpreisträger warnt vor Gefahren von Künstlicher Intelligenz
-
Umfrage: 54 Prozent der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht
-
Madagaskars Präsident nach Protesten: Bin an "sicherem Ort"
-
Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
-
Leichen von vier Hamas-Geiseln zur Identifizierung in Israel eingetroffen
-
Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
-
Selenskyj kündigt Treffen mit Trump in Washington in kommenden Tagen an
-
"Sie ist eine schöne junge Frau": Trump lobt Meloni bei Gaza-Gipfel für ihr Äußeres
-
Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben
-
Familienministerin Prien will mehr Frauen in Vollzeit bringen
-
Als erster US-Bundesstaat: Kalifornien beschließt Regulierung von KI-Chatbots
-
Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
-
Krise in Madagaskar: Spekulationen über Flucht des Präsidenten ins Ausland
-
Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Friedenserklärung für Gazastreifen unterzeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft

Umfrage: Menschen in Kassel halten sich für die glücklichsten Großstädter
Die Menschen in Kassel halten sich für die glücklichsten Großstädter. Wie aus dem sogenannten SKL-Glücksatlas hervorgeht, welcher der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag, führt die nordhessische Stadt bei der Lebenszufriedenheit die Rangliste der 40 größten deutschen Städte an. Auf einer Skala von null bis zehn kommt Kassel auf 7,38 Punkte. Es folgen Erfurt, Aachen, Kiel, Krefeld und Münster.
Für das Städteranking befragte das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) erstmals Einwohnerinnen und Einwohner von 40 Großstädten mit mehr als 200.000 Einwohnern. Insgesamt nahmen zwischen Januar 2021 und April 2024 rund 25.500 Menschen teil.
Das persönliche Lebensglück ist demnach in kleineren, beschaulichen Städten am größten. Diese Städte vereinen der Studie zufolge eine eher familiäre Atmosphäre, Ruhe, ein oft studentisches Umfeld, viele Grünflächen und eine gute Luftqualität. Bei den objektiven Indikatoren für Lebensqualität wie zum Beispiel Einkommen, Infrastruktur und Wirtschaftskraft liegen diese Städte nur leicht über dem Durchschnitt - die Spitzenreiter sind also nicht besonders wohlhabend.
So gibt mit 55,3 Prozent mehr als die Hälfte der Menschen in Kassel an, mit dem Leben hochzufrieden zu sein. Im Schnitt der 40 Großstädte sind es nur 41,8 Prozent. Großstädte wie etwa Stuttgart auf Rang 14 oder München auf Rang 24 haben zwar eine sehr hohe Lebensqualität mit hohen Einkommen und geringer Arbeitslosigkeit, die Menschen dort sind der Umfrage zufolge aber nur mittelmäßig glücklich.
Das liegt der Studie zufolge daran, dass viele Großstädte mit Problemvierteln, hoher Kriminalität, sozialer Isolation, überlasteter Infrastruktur oder auch schwierigen Wohnungsmärkten zu kämpfen haben. Deshalb gebe es dort überdurchschnittlich viele Unzufriedene.
Die ersten Städte mit einem hohen Durchschnittseinkommen tauchen im Ranking erst auf Rang sieben mit Augsburg und Rang acht mit Düsseldorf auf. Düsseldorf ist damit die glücklichste Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern. Leipzig sticht als größte ostdeutsche Stadt auf Rang elf heraus.
Punkten können Städte bei der Lebenszufriedenheit demnach vor allem mit einer guten Familien- und Bildungspolitik - etwa der Zahl von Grundschulen und Kitaplätzen. Ein höheres Bruttoinlandsprodukt, mehr Kultur und Freizeit oder eine bessere Verkehrsinfrastruktur fallen hingegen schwächer ins Gewicht.
C.Hamad--SF-PST