
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Waldzerstörung weltweit geht rasant weiter - Aktivisten hoffen auf UN-Konferenz in Brasilien
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen
-
Regierung rechnet mit hohem Interesse an Aktivrente
-
Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt
-
Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"
-
Trump: Giorgia Meloni ist "eine Quelle der Inspiration für alle"
-
Streiks legen Flugverkehr in Belgien lahm
-
Oppositionskandidat in Kamerun erklärt sich zum Sieger der Wahl
-
IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck
-
Sterbefälle im dritten Quartal gesunken - Anstieg während Hitzewelle im Juli
-
Zweiter Anstieg in Folge: Inflationsrate im September bei 2,4 Prozent
-
CSU fordert Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
-
Eigenanteile bei Pflegeleistungen sollen bleiben - Bund und Länder planen Reform
-
Wadephul: "Optimistisch" hinsichtlich eines dauerhaften Friedens im Nahen Osten
-
Friedensnobelpreisträgerin drängt Venezuelas Präsidenten Maduro zu Rücktritt
-
WM-Ticket zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit: Kap Verde feiert
-
DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"
-
NHL: Peterka trifft erstmals für Utah
-
NFL: Nächste Niederlage für die Bills
-
"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket
-
Trump bestätigt Treffen mit Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankfurter Buchmesse wird mit Feier eröffnet
-
Erster Prozess gegen österreichischen Immobilienunternehmer Benko
-
Internationaler Währungsfonds stellt Weltwirtschaftsausblick vor
-
Frankreichs neue Regierung befasst sich mit Haushaltsentwurf
-
Niedersachsens Ministerpräsident Lies fordert Einigung über Verbrenner-Aus
-
Bericht: Weltweite Waldzerstörung geht kaum zurück
-
Insulin
-
Wirtschaftsnobelpreisträger warnt vor Gefahren von Künstlicher Intelligenz
-
Umfrage: 54 Prozent der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht
-
Madagaskars Präsident nach Protesten: Bin an "sicherem Ort"
-
Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
-
Leichen von vier Hamas-Geiseln zur Identifizierung in Israel eingetroffen
-
Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
-
Selenskyj kündigt Treffen mit Trump in Washington in kommenden Tagen an
-
"Sie ist eine schöne junge Frau": Trump lobt Meloni bei Gaza-Gipfel für ihr Äußeres
-
Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben

Prinz Harry und Meghan in Nigeria auf Werbetour für Invictus-Spiele
Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle haben am Freitag Nigeria besucht, um die Werbetrommel für die von Harry ins Leben gerufenen Invictus Games für kriegsversehrte Sportler zu rühren. In der Hauptstadt Abuja eröffnete das Paar eine Veranstaltung an der Lightway Academy zum Thema mentale Gesundheit für Schulkinder.
"Wenn Ihr heute etwas mitnehmen wollt, dann solltet Ihr wissen, dass mentale Gesundheit jeden einzelnen betrifft", sagte Prinz Harry den Schülerinnen und Schülern. Um den Hals trug er dabei eine traditionelle Perlenkette. "Je mehr Ihr darüber sprecht, desto stärker verschwindet das Stigma", sagte er.
"Das war wirklich cool. Ich wollte ihn einfach berühren", sagte die 13-jährige Schülerin Nnena Edeh. Der Besuch des Prinzen sei "wirklich inspirierend" gewesen. Nach dem Besuch der Schule trafen Harry und Meghan Militärvertreter zu Gesprächen über das Invictus-Programm, an dem Nigeria sich seit 2022 beteiligt.
Harry, der selbst als Soldat in Afghanistan im Einsatz war, hatte die Invictus Games 2014 ins Leben gerufen, um kriegsversehrte Veteranen zu ermutigen. Im vergangenen Jahr hatte der ehemalige nigerianische Soldat Peacemaker Azuegbulam, der im Kampf ein Bein verloren hatte, als erster Afrikaner eine Goldmedaille bei den Invictus-Spielen in Deutschland geholt.
Die nigerianische Armee hatte zuvor mitgeteilt, dass Harry an einer Sportveranstaltung in der Hauptstadt teilnehmen wolle und auch nach Kaduna im Nordwesten des Landes reisen wolle, um dort ein Militärkrankenhaus zu besuchen und mit im Kampf verletzten Soldaten zu sprechen. Später werde er in die Wirtschaftsmetropole Lagos weiterreisen.
M.AbuKhalil--SF-PST