
-
Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht
-
Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst
-
Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt
-
Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz
-
Frankfurter Buchmesse eröffnet - scharfe Kritik an Techgiganten
-
AfD-Fraktion verzichtet nun doch auf Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
-
Schröder neuer Sportchef in Gladbach
-
14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
-
Nach Geiselrückkehr und Waffenruhe: Hamas bemüht sich um Kontrolle im Gazastreifen
-
AFP: Online-Betrugszentren in Myanmar expandieren - Starlink größter Provider
-
Neuer Ärger in der Koalition: Junge Unionsabgeordnete stellen Rentenpaket in Frage
-
Regierungskrise: Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
-
Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden
-
Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden
-
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst
-
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Modemarken Gucci, Chloé und Loewe
-
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
-
Frankreichs Präsident Macron plant im Fall eines Regierungssturzes Neuwahlen
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Waldzerstörung weltweit geht rasant weiter - Aktivisten hoffen auf UN-Konferenz in Brasilien
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen
-
Regierung rechnet mit hohem Interesse an Aktivrente
-
Gwinn und Oberdorf dabei - Berger fehlt verletzt
-
Musiala brennt auf Comeback: "Möchte Teil davon sein"
-
Trump: Giorgia Meloni ist "eine Quelle der Inspiration für alle"
-
Streiks legen Flugverkehr in Belgien lahm
-
Oppositionskandidat in Kamerun erklärt sich zum Sieger der Wahl
-
IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck
-
Sterbefälle im dritten Quartal gesunken - Anstieg während Hitzewelle im Juli
-
Zweiter Anstieg in Folge: Inflationsrate im September bei 2,4 Prozent
-
CSU fordert Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
-
Eigenanteile bei Pflegeleistungen sollen bleiben - Bund und Länder planen Reform

Salutschüsse zum ersten Jahrestag der Krönung von Charles III.
Überschattet von der Krebserkrankung des Königs hat Großbritannien am Montag den ersten Jahrestag der Krönung von Charles III. begangen. Um Punkt 12.00 Uhr mittags feuerte die Royal Horse Artillery vom Green Park nahe dem Buckingham-Palast 41 Salutschüsse ab, es folgten 62 Salutschüsse vom Tower. Öffentliche Feierlichkeiten oder Veranstaltungen zum Jahrestag waren nicht geplant. Der Buckingham-Palast äußerte sich nicht dazu, wo der König den Tag verbringen würde.
Charles III. unterzieht sich derzeit einer Krebsbehandlung, nachdem die Krankheit bei ihm Anfang des Jahres nach einer Prostata-Operation diagnostiziert worden war. Nach einer dreimonatigen Unterbrechung nimmt er seit vergangener Woche wieder öffentliche Termine wahr.
Am Mittwoch wird der König an einer Garten-Party im Park des Buckingham-Palasts teilnehmen. Laut Medienberichten könnte er am selben Tag auch seinen in die USA gezogenen Sohn Prinz Harry wiedersehen, der zum zehnten Jahrestag der Gründung der Invictus Games für verletzte Kriegsveteranen nach London kommt.
Die schwierigen Zeiten, welche die britische Königsfamilie derzeit durchmacht, treiben derweil ihre Beliebtheitswerte in die Höhe: In einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage für die "Mail on Sunday" äußerten 54 Prozent der Briten eine positive Meinung zu ihrem König, vier Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.
56 Prozent der Befragten fanden, dass Charles III. seine Rolle als Regent gut ausfüllt. Eine Demo aus Anlass des Krönungs-Jahrestages lockte am Sonntag nur einige Dutzend Monarchie-Gegner auf den Londoner Trafalgar Square.
Im März hatte Charles' Schwiegertochter Prinzessin Kate bekannt gegeben, dass sie ebenfalls an Krebs erkrankt ist. Die 42-Jährige trat zuletzt an Weihnachten öffentlich auf.
J.AbuShaban--SF-PST