
-
Durch Waldbrände schon mehr als eine Million Hektar in der EU verbrannt
-
Drama über Frauen: "In die Sonne schauen" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
-
USA entsenden drei Kriegsschiffe vor die Küste Venezuelas
-
Bayern: Prozess gegen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba beginnt im Januar
-
Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus
-
Kajak-Vierer erreicht WM-Finale - Rückschlag für K4 der Frauen
-
Mehr Taten, weniger Worte: Kovacs Forderung an die BVB-Stars
-
"Wir warten nicht": Israels Armee rückt mit aller Kraft auf die Stadt Gaza vor
-
Nachfrage nach Kindertagesbetreuung bleibt hoch - Prien will Angebot ausbauen
-
EU-Kommission: US-Zölle auf Autos werden ab 1. August auf 15 Prozent gesenkt
-
Selenskyj erwartet Sicherheitsgarantien vor Putin-Treffen - Lawrow gegen europäische Truppen
-
Gericht in Nordrhein-Westfalen bestätigt Regeln zu Mindestabstand zwischen Wettbüros
-
Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an
-
Mutmaßlicher Drahtzieher von Nord-Stream-Sprengungen festgenommen
-
Justizministerin: Festnahme im Fall North Stream war "hochkomplexe Operation"
-
Nach 250 Jahren Forschung: Vier verschiedene Giraffenarten offiziell anerkannt
-
Ukrainer wegen mutmaßlicher Sabotage an Nord-Stream-Pipelines festgenommen
-
Olympia-Zukunft der Kombination entscheidet sich erst 2026
-
Ministerin Bas setzt Sozialstaatskommission ein - mehr Effizienz als Ziel
-
"Wir warten nicht": Israels Armee besetzt Außenbezirke der Stadt Gaza
-
Speicherung von IP-Adressen: Dobrindt kündigt baldige Kabinettseinigung an
-
Greenpeace: Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
-
Studie: Steigende Touristenzahlen erhöhen Feinstaub-Belastung der Antarktis
-
DGB-Ausbildungsreport: Azubis zum großen Teil zufrieden
-
Gewerbesteuer-Einnahmen der Kommunen 2024 geringfügig gestiegen
-
"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche
-
Strengere Regeln: RBB scheitert in Karlsruhe mit Beschwerde gegen neuen Staatsvertrag
-
Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"
-
Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht - hält Namen geheim
-
Eberl kritisiert Wanner: "Gehört Mut dazu"
-
Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung
-
Nächster Abgang: Leverkusens Adli wechselt nach Bournemouth
-
Pkw-Dichte 2024 nochmals gestiegen: 590 Autos pro 1000 Einwohner
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose haben einen Job
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose sind haben einen Job
-
Über 16.000 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch - Zahlen bleiben anhaltend hoch
-
Musiala: "Kann mir und meinem Spiel treu bleiben"
-
Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine
-
RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag
-
DFB-Frauen in Düsseldorf gegen Frankreich
-
Polizei: Bolsonaro wollte "politisches Asyl" in Argentinien
-
Greenpeace: Klimafreundliches Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
-
Strand an der Nordsee: Betrunkene Autofahrerin fährt sich im Sand fest
-
Copa Sudamericana: Achtelfinale von Gewalt überschattet
-
Prien mahnt besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt an
-
Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
-
Brand auf US-Marineschiff vor Küste Japans nach zwölf Stunden gelöscht
-
RSG-WM: Varfolomeev glänzt in der Quali
-
Monterrey: Maria verpasst Viertelfinale
-
Bayern-Frauen gegen BVB: "Unglaublich gutes Los"

Oscar-Favoritin Da'Vine Joy Randolph: Jeder einzelne Preis überrascht mich
Die US-Schauspielerin Da'Vine Joy Randolph hat für ihre Nebenrolle in der Tragikomödie "The Holdovers" schon etliche Filmpreise gewonnen, schraubt ihre Erwartungen an die Oscar-Verleihung aber bewusst herunter. "Ich erwarte nichts. Ich wette auf nichts. Ich bin einfach hier und jeder einzelne Preis überrascht mich", sagte die 37-Jährige am Sonntagabend bei der Verleihung der Independent Spirit Awards in Santa Monica.
Für ihre Rolle einer Schulköchin und trauernden Mutter, die in den 70er Jahren in einem US-Eliteinternet die Weihnachtsferien mit einem verbitterten Lehrer und einem aufsässigen Schüler verbringt, hat Randolph schon den Golden Globe, den Preis der US-Filmkritiker, den britischen Bafta-Filmpreis und etliche andere Preise gewonnen. Auch bei den Independent Spirit Awards wurde sie nun als beste Nebendarstellerin geehrt.
Die Independent Spirit Awards widmen sich vor allem Filmen mit kleinerem Budget, gelten aber als wichtiger Gradmesser für die Oscars, die am 10. März in Hollywood verliehen werden. Randolph wird nach ihrem Triumphzug bei den anderen Preisverleihungen als klare Oscar-Favoritin gehandelt. "Ich halte nichts für selbstverständlich", sagte Randolph aber der Nachrichtenagentur AFP. "Was die Oscars angeht, tue ich das wirklich nicht. Ich bin einfach froh, eingeladen zu werden. Nicht mehr und nicht weniger."
"The Holdovers" ist für insgesamt fünf Oscars nominiert, unter anderem für den besten Film. Randolphs Kollege Paul Giamatti ist einer der Favoriten für den Preis als bester Hauptdarsteller.
Bei den Independent Spirit Awards wurde der südkoreanische Film "Past Lives" als bester Film ausgezeichnet, Regisseurin Celine Song bekam den Preis für die beste Regie. Als bester internationaler Film wurde "Anatomie eines Falls" mit der deutschen Hauptdarstellerin Sandra Hüller geehrt, die ebenfalls für einen Oscar nominiert ist. Als großer Oscar-Favorit wird aber die Film-Biografie "Oppenheimer" über den Erfinder der Atombombe gehandelt.
I.Matar--SF-PST