
-
Erleichterung bei deutschen Autobauern: US-Zölle werden ab 1. August gesenkt
-
Schweden will kleine modulare Atomreaktoren bauen
-
Deutschland Tour: Lipowitz als Wasserträger - Brennan siegt
-
Verdachtsfall-Einstufung: AfD legt Verfassungsbeschwerde ein
-
Spritpreise in Russland steigen nach ukrainischen Angriffen auf Raffinerien stark
-
Durch Waldbrände schon mehr als eine Million Hektar in der EU verbrannt
-
Drama über Frauen: "In die Sonne schauen" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
-
USA entsenden drei Kriegsschiffe vor die Küste Venezuelas
-
Bayern: Prozess gegen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba beginnt im Januar
-
Bayer leiht Echeverri von Manchester City aus
-
Kajak-Vierer erreicht WM-Finale - Rückschlag für K4 der Frauen
-
Mehr Taten, weniger Worte: Kovacs Forderung an die BVB-Stars
-
"Wir warten nicht": Israels Armee rückt mit aller Kraft auf die Stadt Gaza vor
-
Nachfrage nach Kindertagesbetreuung bleibt hoch - Prien will Angebot ausbauen
-
EU-Kommission: US-Zölle auf Autos werden ab 1. August auf 15 Prozent gesenkt
-
Selenskyj erwartet Sicherheitsgarantien vor Putin-Treffen - Lawrow gegen europäische Truppen
-
Gericht in Nordrhein-Westfalen bestätigt Regeln zu Mindestabstand zwischen Wettbüros
-
Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an
-
Mutmaßlicher Drahtzieher von Nord-Stream-Sprengungen festgenommen
-
Justizministerin: Festnahme im Fall North Stream war "hochkomplexe Operation"
-
Nach 250 Jahren Forschung: Vier verschiedene Giraffenarten offiziell anerkannt
-
Ukrainer wegen mutmaßlicher Sabotage an Nord-Stream-Pipelines festgenommen
-
Olympia-Zukunft der Kombination entscheidet sich erst 2026
-
Ministerin Bas setzt Sozialstaatskommission ein - mehr Effizienz als Ziel
-
"Wir warten nicht": Israels Armee besetzt Außenbezirke der Stadt Gaza
-
Speicherung von IP-Adressen: Dobrindt kündigt baldige Kabinettseinigung an
-
Greenpeace: Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
-
Studie: Steigende Touristenzahlen erhöhen Feinstaub-Belastung der Antarktis
-
DGB-Ausbildungsreport: Azubis zum großen Teil zufrieden
-
Gewerbesteuer-Einnahmen der Kommunen 2024 geringfügig gestiegen
-
"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche
-
Strengere Regeln: RBB scheitert in Karlsruhe mit Beschwerde gegen neuen Staatsvertrag
-
Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"
-
Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht - hält Namen geheim
-
Eberl kritisiert Wanner: "Gehört Mut dazu"
-
Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung
-
Nächster Abgang: Leverkusens Adli wechselt nach Bournemouth
-
Pkw-Dichte 2024 nochmals gestiegen: 590 Autos pro 1000 Einwohner
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose haben einen Job
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose sind haben einen Job
-
Über 16.000 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch - Zahlen bleiben anhaltend hoch
-
Musiala: "Kann mir und meinem Spiel treu bleiben"
-
Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine
-
RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag
-
DFB-Frauen in Düsseldorf gegen Frankreich
-
Polizei: Bolsonaro wollte "politisches Asyl" in Argentinien
-
Greenpeace: Klimafreundliches Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
-
Strand an der Nordsee: Betrunkene Autofahrerin fährt sich im Sand fest
-
Copa Sudamericana: Achtelfinale von Gewalt überschattet
-
Prien mahnt besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt an

Sandra Hüller und Hollywoods Crème de la Crème: Oscar-Nominierte treffen sich zum Lunch
Einen Monat vor der Oscar-Verleihung sind zahlreiche Filmschaffende zum traditionellen Lunch der Nominierten zusammengekommen. Bei dem Essen am Montagmittag (Ortszeit) in einem vollen Ballsaal in Los Angeles traf unter anderem die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller auf ihre US-Kolleginnen Emma Stone, Lily Gladstone und Annette Bening sowie die britische Schauspielerin Carey Mulligan, die wie sie in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" nominiert sind.
Hüller trug ein Kleid in den Farben gelb, aubergine und flieder und darüber eine übergroße schwarze Smokingjacke. Die 45-Jährige ist für ihre Rolle im Film "Anatomie eines Falls" der französischen Regisseurin Justine Triet für den Preis der besten Darstellerin nominiert. Triet, die sich in den Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie" Hoffnungen auf einen Oscar machen kann, nahm ebenfalls an dem bedeutenden Event der Filmbranche teil.
Als Favorit geht "Oppenheimer" in die Oscar-Verleihung am 10. März. Christopher Nolans Film über den "Vater der Atombombe" ist in 13 Kategorien nominiert, darunter "Bester Film", "Beste Regie", "Bester Hauptdarsteller" und "Beste Kamera".
Oppenheimer hat für klingende Kinokassen gesorgt. Aber auch sonst war 2023 ein sehr gutes Kino-Jahr, wie Hollywood-Urgestein Steven Spielberg bei dem Nominierten-Lunch betonte. "Das war ein großartiges und vielseitiges Jahr für Filme - meiner Meinung nach eines der besten Jahre in puncto hohe Qualität des vergangenen Jahrzehnts", sagte der US-Regisseur der Nachrichtenagentur AFP.
Spielberg drückt am 10. März vor allem "Maestro", der Filmbiografie über den US-Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein, die Daumen, an der er als Produzent beteiligt war. In dem für sieben Oscars nominierten Film spielt Bradley Cooper nicht nur die Hauptrolle, er war auch Co-Autor des Drehbuchs, führte Regie und war als Produzent beteiligt. "Maestro" sei "Bradleys Triumph", sagte Spielberg.
Cooper könnte mit einem Oscar in den Kategorien "Bester Film", "Bestes Originaldrehbuch" oder "Bester Hauptdarsteller" belohnt werden. Es wäre seine erste Auszeichnung mit der goldenen Trophäe nach vielen Nominierungen.
N.AbuHussein--SF-PST