
-
Antisemitische Anschläge: Australien weist iranischen Botschafter aus
-
Rollatoren im Test: Schlechte Noten für günstige Kassenmodelle
-
"Welt": Regierung lässt Afghanen mit Aufnahmezusage aus Pakistan einreisen
-
84-Jähriger fährt in Brandenburg gegen Baum - eine Tote und zwei Schwerverletzte
-
Mit frischer Frisur: Alcaraz startet souverän
-
Lehmann leidet mit ter Stegen: "Ganz blöde Situation"
-
Polzin über das Hamburg-Derby: "Können es kaum erwarten"
-
Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran fort
-
Merz empfängt Regierungschefs von Kanada und Belgien in Berlin
-
Zehnter Testflug von Riesenrakete Starship wegen schlechten Wetters erneut verschoben
-
Rückkehr mit 45: Williams verliert bei den US Open
-
Vorwurf des Hypothekenbetrugs: Trump ordnet Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook an
-
Südkoreas Präsident: Pjöngjang könnte jährlich zehn bis 20 Atomwaffen produzieren
-
US Open: Struff kämpft sich in die zweite Runde
-
Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft
-
US Open: Maria scheitert in der ersten Runde
-
US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt
-
16-Jähriger rettet Liverpool: Ngumoha schockt Newcastle
-
Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen
-
Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"
-
US Open: Keys und Shootingstar Mboko bereits ausgeschieden
-
Havertz fehlt DFB-Team in der WM-Qualifikation
-
Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an
-
Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten
-
Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht
-
MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt
-
Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen
-
Haushaltsstreit: Französischer Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an
-
Hilfsorganisation SOS Méditerranée meldet Schussangriff der libyschen Küstenwache
-
Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
-
Polens Präsident blockiert Verlängerung der Hilfen für geflüchtete Ukrainer
-
Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen
-
Französischer Premier Bayrou kündigt für 8. September Vertrauensfrage an
-
Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor
-
Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten
-
Bundesregierung plant Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen
-
Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück
-
Mann tötet Ex-Freundin in Genthin mit Messer: 13 Jahre Haft
-
Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
-
Brief von US-Botschafter an Macron wegen Antisemitismus sorgt für Wirbel in Paris
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert erneut vor Gericht
-
Weiter Debatten in Koalition über Sozialstaat - aber auch versöhnliche Töne
-
Neues Finanzierungsmodell für Praxen soll hausärztliche Versorgung verbessern
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
-
Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September ab
-
Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
-
Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage
-
Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
-
AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen

Britscher König Charles III. und Camilla legen nach Krönung eine Pause ein
Nach der Krönung von König Charles III. klingen die Krönungsfeierlichkeiten in Großbritannien am Montag mit einem Feiertag aus - das Königshaus hatte die Menschen aber dazu aufgerufen, die freie Zeit für gemeinnützige Arbeit zu nutzen. Während Charles und seine Frau Camilla nach Angaben des Buckingham-Palastes an dem Ehrenamtstag eine Pause einlegten, hatten sich Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate bei Pfadfindern angesagt.
An dem Ehrenamtstag unter dem Motto "The Big Help Out" ("Das große Aushelfen") sind mehr als 1500 gemeinnützige Organisationen beteiligt. Die Veranstalter hoffen auf hunderttausende Teilnehmer. Obwohl Charles und Camilla die Initiative nach Palast-Angaben "uneingeschränkt unterstützen", werden sie am Montag "an keinen Veranstaltungen persönlich teilnehmen".
Andere Mitglieder des Königsfamilie sind aber dabei. Charles' Bruder Prinz Edward und seine Frau Sophie wollten etwa in einer Hundeschule für Blindenhunde vorbeischauen.
Der 74-jährige Charles und die 75-jährige Camilla waren am Samstag in London feierlich gekrönt worden. Zu der ersten Krönung im Vereinigten Königreich seit 70 Jahren hatten sich zehntausende Menschen zwischen Buckingham-Palast und Westminster Abbey versammelt. An der Zeremonie in der Kirche nahmen etwa 2300 geladene Gäste aus aller Welt teil, darunter Mitglieder anderer Königshäuser, Staats- und Regierungschefs.
Am Sonntag wurden die Krönungsfeierlichkeiten mit zehntausenden Straßenfesten und Nachbarschaftspicknicks im ganzen Land und einem großen Popkonzert fortgesetzt. Rund 20.000 Menschen auf Schloss Windsor und Millionen vor den Bildschirmen schauten sich die Auftritte von Stars wie Lionel Richie, Take That und Katy Perry an. Auf der Ehrentribüne saßen neben Charles und Camilla auch Thronfolger William mit seiner Frau Kate und den Kindern George und Charlotte.
U.Shaheen--SF-PST