
-
Krebs oder Diabetes: Rund ein Drittel meidet Informationen zu Krankheiten
-
Planierraupen gegen Palästinenser: Norwegens Staatsfonds stößt Caterpillar-Anteile ab
-
Versorgung mit Rohstoffen: Deutschland und Kanada wollen Zusammenarbeit vertiefen
-
Zug prallt an Bahnübergang in Bremen auf Auto: 19-jähriger stirbt
-
Lebenserwartung steigt weniger schnell als zu Beginn des 20. Jahrhunderts
-
102 Jahre alter Japaner stellt mit Fuji-Besteigung Rekord auf
-
Basketballer zum EM-Auftakt ohne erkrankten Mumbrú
-
Merz wirft Russland bei Ukraine-Verhandlungen "Verzögerungsstrategie" vor
-
Expertengremium warnt vor "Sammelsurium von Subventionen" für deutsche Unternehmen
-
Umwelthilfe: Brauchen Smartmeter und Energy Sharing statt neuer Gaskraftwerke
-
Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga
-
Merz zu Wehrdienst-Gesetz: Gibt "keinen grundsätzlichen Dissens" in Koalition
-
Bis 2027: BVB verlängert mit Kovac
-
Trump droht Ländern mit Gesetzen zu Digitalkonzernen mit Zöllen
-
Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten
-
Krefeld verhängt als vierte Stadt Badeverbot im Rhein
-
Obduktionsergebnis: Erschossener Polizist im Saarland von sechs Kugeln getroffen
-
Unternehmenschef: Flixtrain soll "immer günstiger bleiben als die Deutsche Bahn"
-
Schlagersängerin Helene Fischer zum zweiten Mal Mutter geworden
-
Frauen verdienen in der Ausbildung mehr als Männer
-
Mindestens drei Tote durch Taifun "Kajiki" in Vietnam
-
Antisemitische Anschläge: Australien weist iranischen Botschafter aus
-
Rollatoren im Test: Schlechte Noten für günstige Kassenmodelle
-
"Welt": Regierung lässt Afghanen mit Aufnahmezusage aus Pakistan einreisen
-
84-Jähriger fährt in Brandenburg gegen Baum - eine Tote und zwei Schwerverletzte
-
Mit frischer Frisur: Alcaraz startet souverän
-
Lehmann leidet mit ter Stegen: "Ganz blöde Situation"
-
Polzin über das Hamburg-Derby: "Können es kaum erwarten"
-
Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran fort
-
Merz empfängt Regierungschefs von Kanada und Belgien in Berlin
-
Zehnter Testflug von Riesenrakete Starship wegen schlechten Wetters erneut verschoben
-
Rückkehr mit 45: Williams verliert bei den US Open
-
Vorwurf des Hypothekenbetrugs: Trump ordnet Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook an
-
Südkoreas Präsident: Pjöngjang könnte jährlich zehn bis 20 Atomwaffen produzieren
-
US Open: Struff kämpft sich in die zweite Runde
-
Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft
-
US Open: Maria scheitert in der ersten Runde
-
US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt
-
16-Jähriger rettet Liverpool: Ngumoha schockt Newcastle
-
Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen
-
Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"
-
US Open: Keys und Shootingstar Mboko bereits ausgeschieden
-
Havertz fehlt DFB-Team in der WM-Qualifikation
-
Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an
-
Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten
-
Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht
-
MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt
-
Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen
-
Haushaltsstreit: Französischer Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an
-
Hilfsorganisation SOS Méditerranée meldet Schussangriff der libyschen Küstenwache

"Rust"-Dreh wird nach tödlichem Schuss auf Kamerafrau fortgesetzt
Anderthalb Jahre nach dem tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau bei Dreharbeiten für den US-Western "Rust" soll die Arbeit an dem Film in dieser Woche wieder aufgenommen werden. Die Dreharbeiten würden am Donnerstag an einem neuen Drehort im US-Bundesstaat Montana fortgesetzt, teilte die Anwältin von Rust Movie Produktion, Melina Spadone, am Dienstag mit. Dabei würden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
Die Verwendung von "funktionierenden Waffen und jeder Form von Munition" sei am Drehort untersagt, erklärte Spadone. "Scharfe Munition ist - und war - am Set immer verboten."
Hollywood-Star Alec Baldwin hatte im Oktober 2021 die 42-jährige Kamerafrau Halyna Hutchins bei einer Drehprobe im Bundesstaat New Mexico versehentlich mit einem Revolver erschossen. Dem US-Schauspieler, der zu den Produzenten von "Rust" zählt, war der Colt .45 zuvor mit den Worten überreicht worden, die Waffe sei "kalt" - also nicht mit scharfer Munition geladen. Tatsächlich enthielt sie aber irrtümlich offenbar auch eine scharfe Kugel.
Baldwin und die Waffenmeisterin des Films, Hannah Gutierrez-Reed, sind wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Bei einer Verurteilung drohen den beiden bis zu 18 Monate Gefängnis und jeweils 5000 Dollar Geldstrafe.
Baldwin plädiert auf nicht schuldig. Der aus Filmen wie "Jagd auf Roter Oktober" und "Die blonde Versuchung" sowie der Serie "30 Rock" bekannte 65-jährige Schauspieler beteuert, er habe nicht wissen können, dass sich scharfe Munition in dem Colt befand. Zudem versicherte er, dass er den Abzug nicht betätigt habe.
Regie-Assistent Dave Halls wurde Ende März wegen des nachlässigen Umgangs mit einer tödlichen Waffe zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Der 63-Jährige hatte sich im Rahmen einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft schuldig bekannt.
Bereits im Februar hatten die "Rust"-Produzenten angekündigt, dass die Dreharbeiten für den Low-Budget-Western im Frühjahr fortgesetzt würden. Hutchins' Witwer Matthew Hutchins soll als Produzent beteiligt werden. Das war Teil einer außergerichtlichen Einigung vom vergangenen Februar, im Gegenzug zog Matthew Hutchins seine Zivilklage zurück.
Baldwin hatte Auflagen eines Gerichts in New Mexico für die Fertigstellung des Films zugestimmt, darunter ein Waffen- und Alkoholverbot. Über die Fertigstellung des Films und das Leben von Halyna Hutchins soll zudem ein Dokumentarfilm gedreht werden.
Regisseur Joel Souza, der bei den neuen Dreharbeiten wieder mit dabei sein wird, erklärte damals, bei aller Trauer sei er "dankbar, dass ein brillantes und engagiertes neues Produktionsteam zusammen mit den ehemaligen Darstellern und der Crew das zu Ende bringen will, was Halyna und ich begonnen haben." Er werde alles tun, dass sie auf das Ergebnis stolz sein könne.
W.Mansour--SF-PST