
-
Türkischer Verkehrsminister veröffentlicht Raser-Video und muss Bußgeld zahlen
-
Kasse muss nach Magenverkleinerung nicht automatisch für Hautstraffung zahlen
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: 21-Jähriger in Haft
-
Anschlagsplan für Taylor-Swift-Konzert: Bewährungsstrafe für 16-Jährigen in Berlin
-
Prozess um Kindesentführung fortgesetzt: Christina Block verweigert Antworten
-
Trump begeistert von Füllhalter aus Südkorea: Aktienkurs von Füllhalterfirma steigt
-
Chukwuemeka ist zurück: BVB holt Chelsea-Spieler
-
Australien weist iranischen Botschafter wegen antisemitischer Brandanschläge aus
-
Unter Druck von US-Kriegsschiffen: Venezuela verstärkt Einsatz gegen Drogenhandel
-
Kein Platz für Mick: Cadillac setzt auf Perez und Bottas
-
Streit um Wehrdienst: Wadephul zieht Einspruch zurück - Merz will Wogen glätten
-
EU-Kommission schlägt zum Teil deutlich geringere Fischfangquoten für die Ostsee vor
-
Urteil: Apple Watch darf nicht als "CO2 neutrales Produkt" beworben werden
-
Krebs oder Diabetes: Rund ein Drittel meidet Informationen zu Krankheiten
-
Planierraupen gegen Palästinenser: Norwegens Staatsfonds stößt Caterpillar-Anteile ab
-
Versorgung mit Rohstoffen: Deutschland und Kanada wollen Zusammenarbeit vertiefen
-
Zug prallt an Bahnübergang in Bremen auf Auto: 19-jähriger stirbt
-
Lebenserwartung steigt weniger schnell als zu Beginn des 20. Jahrhunderts
-
102 Jahre alter Japaner stellt mit Fuji-Besteigung Rekord auf
-
Basketballer zum EM-Auftakt ohne erkrankten Mumbrú
-
Merz wirft Russland bei Ukraine-Verhandlungen "Verzögerungsstrategie" vor
-
Expertengremium warnt vor "Sammelsurium von Subventionen" für deutsche Unternehmen
-
Umwelthilfe: Brauchen Smartmeter und Energy Sharing statt neuer Gaskraftwerke
-
Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga
-
Merz zu Wehrdienst-Gesetz: Gibt "keinen grundsätzlichen Dissens" in Koalition
-
Bis 2027: BVB verlängert mit Kovac
-
Trump droht Ländern mit Gesetzen zu Digitalkonzernen mit Zöllen
-
Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten
-
Krefeld verhängt als vierte Stadt Badeverbot im Rhein
-
Obduktionsergebnis: Erschossener Polizist im Saarland von sechs Kugeln getroffen
-
Unternehmenschef: Flixtrain soll "immer günstiger bleiben als die Deutsche Bahn"
-
Schlagersängerin Helene Fischer zum zweiten Mal Mutter geworden
-
Frauen verdienen in der Ausbildung mehr als Männer
-
Mindestens drei Tote durch Taifun "Kajiki" in Vietnam
-
Antisemitische Anschläge: Australien weist iranischen Botschafter aus
-
Rollatoren im Test: Schlechte Noten für günstige Kassenmodelle
-
"Welt": Regierung lässt Afghanen mit Aufnahmezusage aus Pakistan einreisen
-
84-Jähriger fährt in Brandenburg gegen Baum - eine Tote und zwei Schwerverletzte
-
Mit frischer Frisur: Alcaraz startet souverän
-
Lehmann leidet mit ter Stegen: "Ganz blöde Situation"
-
Polzin über das Hamburg-Derby: "Können es kaum erwarten"
-
Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran fort
-
Merz empfängt Regierungschefs von Kanada und Belgien in Berlin
-
Zehnter Testflug von Riesenrakete Starship wegen schlechten Wetters erneut verschoben
-
Rückkehr mit 45: Williams verliert bei den US Open
-
Vorwurf des Hypothekenbetrugs: Trump ordnet Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook an
-
Südkoreas Präsident: Pjöngjang könnte jährlich zehn bis 20 Atomwaffen produzieren
-
US Open: Struff kämpft sich in die zweite Runde
-
Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft
-
US Open: Maria scheitert in der ersten Runde

Dritter Wal an der Küste von Bali innerhalb kurzer Zeit verendet
An der Küste der indonesischen Ferieninsel Bali ist erneut ein Wal verendet. Der Kadaver des 17 Meter langen Pottwals wurde am Samstag am Strand von Yeh Leh im westlichen Bezirk Jembrana gefunden, wie ein Vertreter der regionalen Marinebehörde am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.
Es handelte sich bereits um den dritten toten Wal, der in wenig mehr als einer Woche an der Küste von Bali gefunden wurde. Am Mittwoch war ein anderer Pottwal von 18 Metern Länge an der Ostküste gestrandet. Er lebte bei seiner Entdeckung noch und wurde von Einsatzkräften zurück ins Wasser befördert. Später landete derselbe Wal an einem anderen Strand und starb dort.
Zudem war am 1. April ein rund elf Meter langer Brydewal tot an einem Strand des Bezirks Tabanan im Süden der Insel gefunden worden. Sein Kadaver war bereits verwest, als er entdeckt wurde.
Der Behördenvertreter äußerte die Vermutung, dass der an diesem Samstag entdeckte Pottwal - ebenso wie der am Mittwoch gefundene Wal - an einer Krankheit gestorben sein könnte. Der Kadaver des am Yeh-Leh-Strand gefundenen Wals sehe "dünn und kränklich" aus. In der Lunge des Meeressäugers sei Blut gefunden worden, auch sei sein Darm mit Flüssigkeiten gefüllt gewesen. Es werde allerdings mindestens drei Wochen dauern, bis die Autopsie abgeschlossen sei.
Im Jahr 2018 waren im Magen eines in Indonesien verendeten Pottwals mehr als 100 Plastikbecher und 25 Plastiktüten gefunden worden - dies schürte Sorgen, dass die Gesundheit von Walen durch den Plastikmüll aus Indonesien stark gefährdet sein könnte. Der südostasiatische Inselstaat ist nach China der zweitgrößte Verursacher von Müll in den Meeren.
K.AbuTaha--SF-PST